Hallo, ich möchte mal wieder das Funkgerät TR2200G aktivieren. Leider bekomme ich keinen Empfang. Das Relais Melibukus hat seine Frequenz zu damals geändert. Jetzt habe ich mir zwei Quarze gekauft, kann die Frequenz aber nicht abgleich. Hat jemand eine Ahnung wie das beim Trio geht? Welche Relaisstationen sind für welche Frequenzen (siehe pdf) mfg Thomas
Thomas ". schrieb: > Jetzt habe ich mir zwei Quarze gekauft, kann die Frequenz aber nicht > abgleich. Der TR2200G arbeitet mit bis zu 12 Festfreqenzen, vorgegeben durch die 12 Quarzpaare.
http://www.iw2nmx.it/Kenwood%20-%20Trio/TR-2200%20Instruction%20Manual/TR-2200%20Instruction%20Manual.pdf Im Handbuch auf Seite 10 stehen die erforderlichen Informationen um die richtigen Quarze für einen gewünschten Kanal auszuwählen und zum Frequenzabgleich.
Beitrag #6462274 wurde von einem Moderator gelöscht.
Thomas ". schrieb: > Welche Relaisstationen sind für welche Frequenzen (siehe pdf) Das kommt drauf an, in welcher Gegend du wohnst. Hier eine Karte. Die blauen Markierungen sind die 2m-Relais und die drei Ziffern sind die Endziffern der Sendefrequenz. http://www.elschenbroich.com/relais/rel2str.pdf
Wimre benutzt das Trio 2200 einen Verdreifacher im Empfänger, du wirst da also auf jeden Fall die ~45MHz Quarze brauchen (3.Oberton). Das ist aber schon länger her, die Kiste ist ja mindestens 30 Jahre alt.
hinz schrieb: > Thomas ". schrieb: >> zwei Quarze gekauft > > Was für welche? 145,6625 und 145,0625 für den Melibokus
Thomas ". schrieb: > hinz schrieb: >> Thomas ". schrieb: >>> zwei Quarze gekauft >> >> Was für welche? > > 145,6625 und 145,0625 für den Melibokus Und du hast darauf geachtet, dass die für das TR-2200G passen? Da hat ja im RX einen Verdreifacher, und im TX Faktor 12.
hinz schrieb: > Thomas ". schrieb: >> zwei Quarze gekauft > > Was für welche? Leider habe ich keinen Frequenzzähler zum Messen einer so hohen Frequenz. Mit dem Oszi messe ich an der Antenne ca. 145MHz, aber damit läßt sich das nicht einstellen.
hinz schrieb: > Thomas ". schrieb: >> hinz schrieb: >>> Thomas ". schrieb: >>>> zwei Quarze gekauft >>> >>> Was für welche? >> >> 145,6625 und 145,0625 für den Melibokus > > Und du hast darauf geachtet, dass die für das TR-2200G passen? Da hat ja > im RX einen Verdreifacher, und im TX Faktor 12. Beim Lieferanten musste ich angeben, dass die Quarze für das TRIO TR2200G sind.
Dazu benutzt man auch keinen Oszi, sondern z.B. ein zweites Funkgerät.
Matthias S. schrieb: > Dazu benutzt man auch keinen Oszi, sondern z.B. ein zweites Funkgerät. Sehr guter Rat, wenn man kein zweites Gerät hat!
Die alte Gurke gehört bestenfalls ins Museum! Für den Preis eines Quarz-Paar bekommt man heute 2 Baofeng 2m/70cm Handfunkgeräte. Für Relaisbetrieb im Jahr 2020 fehlt CTCSS und das Kanalraster orientiert sich auch eher an 25kHz.
:
Bearbeitet durch User
Harry L. schrieb: > das Kanalraster > orientiert sich auch eher an 25kHz. Das ist es ja, die Kiste hat kein Kanalraster. Unsere Jungs damals mit dem zwei-zwei-loch-loch haben sich damals auch Quarze für die Super-6 schleifen lassen, die nicht ins Raster passte (144,660). Aber das mit den Quarzen stimmt schon, da gibt es heute besseres. Thomas ". schrieb: > Sehr guter Rat, wenn man kein zweites Gerät hat! Ohne zweites Gerät kann man gar nicht funken. Du suchst dir also einen befreundeten OM mit 2m PLL Gerät.
Harry L. schrieb: > Die alte Gurke gehört bestenfalls ins Museum! > Dann werf ich das Teil eben in den Elektronik Schrott!!! Vielen Dank.
Matthias S. schrieb: > Das ist es ja, die Kiste hat kein Kanalraster. Das nicht, aber dafür einen zu 25kHz passenden Hub und entsprechend breite ZF-Filter. Matthias S. schrieb: > Du suchst dir also einen > befreundeten OM mit 2m PLL Gerät. Wenn er überhaupt lizenziert ist....
Matthias S. schrieb: > Das ist aber schon länger her, die Kiste ist ja mindestens 30 Jahre alt. Vor 30 Jahren gab es keine 2200G mehr, ich hatte eins als ich vor 45 Jahren die Lizenz gemacht habe. Vorläufer war das 2200 mit 6 Kanälen.
Beitrag #6462405 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieter W. schrieb: > Vor 30 Jahren gab es keine 2200G mehr, ich hatte eins als ich vor 45 > Jahren die Lizenz gemacht habe. Vorläufer war das 2200 mit 6 Kanälen. Ja gut, kann auch sein. Ich weiss nur, das Anfang der 80er das Trio recht beliebt war, weil es so klein ins Auto passte. Ich hatte nie eins, obwohl ich auch so eine alte Lizenz habe. Wir haben unseren Spass mit alten Busfunken (W8) betrieben und dem 'Waschbrett' von Telefunken.
Harry L. schrieb: > Matthias S. schrieb: >> Das ist es ja, die Kiste hat kein Kanalraster. > > Das nicht, aber dafür einen zu 25kHz passenden Hub und entsprechend > breite ZF-Filter. > > Matthias S. schrieb: >> Du suchst dir also einen >> befreundeten OM mit 2m PLL Gerät. > > Wenn er überhaupt lizenziert ist.... Und wenn nicht? Man kann ja mithören....Schei... Lizenz....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.