Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bauteilsuche Snubber 51 Ohm / 1nF 1kV Kerko


von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

Hallo, ich habe in einem Schaltnetzteil einen Snubber auf einer Platine, 
wo sich der Widerstand ausgelötet hat, er hat in Reihe einen Kondensator 
(blaue Perle) mit der Aufschrift 102/1kV sollte doch 1nF/1kV sein, 
wollte das bei Reichelt bestellen leider finde ich da nur Typen bis 500V 
oder haben die irgend einen speziellen Namen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> er hat in Reihe einen Kondensato (blaue Perle)

Keramikkondensator


> mit der Aufschrift 102/1kV sollte doch 1nF/1kV sein,

Ja.


> wollte das bei Reichelt bestellen leider finde ich da nur Typen bis 500V
> oder haben die irgend einen speziellen Namen.

Hat Reichelt nicht.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

ware ein Folientyp eine Alternative? MKP 1,0nF/1000F

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> ware ein Folientyp eine Alternative? MKP 1,0nF/1000F

Dem Kondensator geht es doch scheinbar noch gut, der Widerstand ist hin.
Man sollte vor dem Ersetzen nachgucken, warum der Snubber nun mehr 
Energie verheizen muss als er für ausgelegt wurde.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

wenn die Leistung durch den Widerstand ging muss Sie doch auch durch den 
Kondensator gegangen sein oder nicht?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wo genau ist der Snubber denn im SNT verbaut? Parallel zum 
Schalttransistor?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> wenn die Leistung durch den Widerstand ging muss Sie doch auch
> durch den Kondensator gegangen sein oder nicht?

Ja, und ? Dafür ist er da.

von Thomas (kosmos)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

es handelt sich um R23, C30, den Widerstand werden ich gegen einen 3 
Watt Typen ersetzen, da ist ein 1 Watt Typ drin der sich wiegesagt 
ausgelötet hat er wackelt nur noch rum.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Thomas O. schrieb:
>> wenn die Leistung durch den Widerstand ging muss Sie doch auch
>> durch den Kondensator gegangen sein oder nicht?
>
> Ja, und ? Dafür ist er da.

Nö, nicht dafür, dass so viel Strom fließt. Der Kondensator ist 
besimmt defekt.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> es handelt sich um R23, C30, den Widerstand werden ich gegen einen 3
> Watt Typen ersetzen, da ist ein 1 Watt Typ drin der sich wiegesagt
> ausgelötet hat er wackelt nur noch rum.

Nimm wieder Keramik, wenn möglich mit 2kV, und keinen 3W Widerstand, 
sondern wieder 1W, und keinen Drahtwiderstand.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.