Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Temperatursensoren DS18B20 -auf- USB (oder TSYS01 - TMP117 - LMT70?)


von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Hallo ;)

an meinem Teleskop und an der eingebauten Fangspiegelheizung möchte ich 
jeweils die Temperaturen messen und am PC angezeigt bekommen. Die 
Temperatur der Fangspiegelheizung dürfte 1-2°C über der 
Umgebungstemperatur liegen, weswegen mir hier nur eine relative 
Genauigkeit zueinander (und keine absolute) wichtig ist.

Recht interessant hierfür sehen diese Temperatur-Sensor-Interfaces aus:
https://www.amazon.de/gp/product/B018GQN5HE/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
oder
https://www.amazon.de/gp/product/B01MXL7B0I/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

allerdings verwenden sie den DS18B20
Die "Genauigkeit" von ±0,5°C könnte ausreichen, allerdings habe ich hier 
im Forum oft gelesen, dass bei mehreren DS18B20 sich die gemessenen 
Werte kaum (lediglich um 0,1 - 0,3°C) voneinander unterscheiden.

___________________________________________
Ich kenne mich mit Temperatursensoren wirklich kaum aus, daher bin ich 
mir nich Mal sicher, ob der Begriff "Genauigkeit" hier korrekt ist. An 
sich ist es mir aber egal, ob er bei 5,0°C -> 4,0°C oder 6,0°C anzeigt, 
solange beide DS18B20 den selben Wert (±0,3°C) anzeigen.
___________________________________________

Meine Fragen sind nun folgende

1)
ergibt es einen Unterschied (in der gemessenen Temperatur), ob ich nun 
so einen DS18B20 Temperaturfühler - wasserdicht - mit Kabel kaufe oder 
solch ein Bauteil hier:
https://www.conrad.de/de/p/maxim-integrated-ds18b20-linear-ic-temperatursensor-wandler-digital-zentral-1-wire-to-92-3-1123323.html
und es selbst verkabele?

2)
Ist es möglich an diesen (von mir verlinkten) 
Temperatur-Sensor-Interfaces auch andere I2C-Temperatursensoren, wie 
einen TMP117 anzuschließen? Oder auch einen TSYS01? Der TSYS01 hat 
allerdings 4 pins, wie ich sehe. Der LMT70 dürfte nicht gehen, weil er 
kein I2C hat?
Ich habe WIRKLICH KEINE AHNUNG von dieser Thematik und hoffe sehr, dass 
mir hier jemand mit den Temperatursensoren etwas auf die Sprünge helfen 
kann.

An sich würde das 2er oder 8ter Interface mit 2,3 oder 4 DS18B20 ggf. 
ausreichen, jedoch würde ich vor dem "Einbauen" wissen, ob es auch 
"genauere" Temperatursensoren gibt und welche Interfaces/Möglichkeiten 
diese per USB auszulesen es gibt.

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

>
> Meine Fragen sind nun folgende
>
> 1)
> ergibt es einen Unterschied (in der gemessenen Temperatur), ob ich nun
> so einen DS18B20 Temperaturfühler - wasserdicht - mit Kabel kaufe oder
> solch ein Bauteil hier:
> 
https://www.conrad.de/de/p/maxim-integrated-ds18b20-linear-ic-temperatursensor-wandler-digital-zentral-1-wire-to-92-3-1123323.html
> und es selbst verkabele?
>
NEIN

> 2)
> Ist es möglich an diesen (von mir verlinkten)
> Temperatur-Sensor-Interfaces auch andere I2C-Temperatursensoren, wie
> einen TMP117 anzuschließen? Oder auch einen TSYS01? Der TSYS01 hat
> allerdings 4 pins, wie ich sehe. Der LMT70 dürfte nicht gehen, weil er
> kein I2C hat?
> Ich habe WIRKLICH KEINE AHNUNG von dieser Thematik und hoffe sehr, dass
> mir hier jemand mit den Temperatursensoren etwas auf die Sprünge helfen
> kann.

DS18B20 hat eine 1-Wire Schnittstelle - kann man an das oben genannte 
Amazon Board anschliessen

TMP117 hat eine I2C Schnittstelle - kann man an das Amazon Board nicht 
anschliessen

TSYS01 hat SPI und I2C Schnittstelle -kann man an das Amazon Board nicht 
anschliessen

LMT70 hat eine Analoge Schnittstelle - kann man an das Amazon Board 
nicht anschliessen

>
> An sich würde das 2er oder 8ter Interface mit 2,3 oder 4 DS18B20 ggf.
> ausreichen, jedoch würde ich vor dem "Einbauen" wissen, ob es auch
> "genauere" Temperatursensoren gibt und welche Interfaces/Möglichkeiten
> diese per USB auszulesen es gibt.

Klar gibt es genauere Temperatursensoren als den DS18B20, aber ich 
glaube für deine Anwendung dürfte der DS18B20 ausreichen.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Ich kenne mich mit Temperatursensoren wirklich kaum aus, daher bin ich
> mir nich Mal sicher, ob der Begriff "Genauigkeit" hier korrekt ist.

Was du suchst nennt sich relative Genauigkeit.

Die besondersheit des DS1820 besteht darin das er vom Hersteller relativ 
gut kalibriert ist. Also 0.5Grad ueber den gesamten Temperaturbereich 
und ich glaube 0.25Grad um die Raumtemperatur erreicht. Ausserdem 
natuerlich in seinem 1-Wirebus und damit dem Vorteil das er mit zwei 
Leitungen auskommen kann. Datenblaetter werden heute ja von Salesdroiden 
geschrieben und die haben wohl GND zu zaehlen vergessen. :-)

Der DS1820 liefert seine Temperatur normalerweise in Abstufungen von 
0.5Grad. Es ist aber moeglich zu kleineren Werten zu kommen wenn man 
zwei interne Register ausliesst und dort einen Korrekturwert berechnet.
Bei den alten DS1820 die noch von Dallas gefertigt wurden war es so 
moeglich eine relative Temperatur von 1/100Grad auszurechnen und sogar 
einen Temperaturregler damit zu betreiben. Hab ich selbst mal gemacht.
Bei den neueren von Maxxim ist das nicht mehr so. Da liefern diese 
beiden Register weniger Werte. Ich weiss es aus dem Kopf nicht mehr so 
genau, muss man halt mal das Datenblatt lesen, aber ich meine es waeren 
jetzt Stufen von 0.16Grad oder sowas...

Das war eine interessante Besonderheit weil sie ja eigentlich quatsch 
ist das die absolute Genauigkeit wesentlich schlechter ist.
Daher wuerde ich aehnliches bei anderen digitalen Sensoren nicht 
erwarten.

Unter den I2C-Sensore duerfte wohl der LM75 der verbreiteste sein. Es 
gibt von anderen Herstellern auch Bausteine die dazu kompatibel sind. 
Zum beispiel der MAX6626 und irgendwas anderes mehr koennen. Ich glaube 
von Analog gibt es sowas auch.
Wenn du die Moeglichkeit hast I2C von PC ueber einen USB-ADapter 
einzulesen und sowas wird es sicher irgendwo geben, dann kannst du da 
beliebige ICs dran haengen. Wenn du aber zwei Temperatursensoren 
brauchst dann musst du darauf achten das die eine unterschiedliche 
ADresse aufweisen. Bei manchen kann man die einstellen, bei anderen 
nicht. Also Datenblatt lesen.

Bei

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Zum DS8b20 kann ich dir folgende Tips geben, deine anderen Fragen wurden 
ja schon beantwortet.

Hier bekommst du ein Interface mit 5 Sensoren, dazu ein kleines Programm 
"WinTemp" welches die Messwerte direkt in einem Fenster auf dem Dektop 
anzeigt:
https://www.ebay.de/itm/USB-Temperatur-Sensor-Tester-5-x-DS18B20-Thermometer-Temperaturf%C3%BChler/272266530953?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Ich habe hier eine grössere Anzahl von 18b20 in Gebrauch und mittels 
diesesem kleinen Proggi kannst du die beiden aussuchen, die am wenigsten 
voneinander abweichen. Damit bist du bei der gewünschten relativen 
Genauigkeit.

Generell kann ich aber sagen, dass alle meine Sensoren, gerademal um ein 
Digit auseinander liegen. Die im Datenblatt genannten Toleranzen sind 
Maximalwerte und werden, zumindest bei mir, keineswegs erreicht.

von Wolfgang (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> An sich würde das 2er oder 8ter Interface mit 2,3 oder 4 DS18B20 ggf.
> ausreichen, jedoch würde ich vor dem "Einbauen" wissen, ob es auch
> "genauere" Temperatursensoren gibt und welche Interfaces/Möglichkeiten
> diese per USB auszulesen es gibt.

Die DS18B20 haben eine Auflösung von 0.062K und wenn man die Information 
sowieso nur nutzen möchte, um die Heizung der Fangspiegelhalterung zu 
steuern - sei es, dass man die Temperaturen anzeigt und selber die 
Heizung steuert oder man das gleich automatisiert - muss man die 
Sensoren nur gegeneinander kalibrieren und gut ist.

Da deine Temperaturen sich nur langsam ändern, ist es auf jeden Fall 
sinnvoll, mehrere Messwerte zu mitteln, bevor sie zur Anzeige gehen.

Bei mir messe ich mit zwei DS18B20 die Wolkenbedeckung. Ein Sensor misst 
die Lufttemperatur, der zweite eine Oberfläche, die durch 
Strahlungsverluste bei klarem Himmel zusätzlich abkühlt. In der Graphik 
ist erst komplett bedeckter Himmer und dann klart es vollständig auf.

Ein Arduino Nano liest die Temperatursensoren aus, mittelt 16 Werte und 
liefert alle 30s beide Werte an den PC (Visualisierung/Loggen mit 
LogView).

Phasenschieber S. schrieb:
> Generell kann ich aber sagen, dass alle meine Sensoren, gerademal um ein
> Digit auseinander liegen.

Ohne zu wissen, was bei dir ein Digit ist, nützt diese Information 
wenig.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Hier bekommst du ein Interface mit 5 Sensoren, dazu ein kleines Programm
> "WinTemp" welches die Messwerte direkt in einem Fenster auf dem Dektop
> anzeigt:
> Ebay-Artikel Nr. 272266530953

Diamex verkauft das Original auch ohne Schnick-Schnack und mit Software.
https://www.diamex.de/dxshop/USB-Temperatur-Sensor-Tester-fuer-DS18B20-Rev-C

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Diamex verkauft das Original auch ohne Schnick-Schnack und mit Software.
> https://www.diamex.de/dxshop/USB-Temperatur-Sensor-Tester-fuer-DS18B20-Rev-C

Na gut, für 7€ mehr bekommst du bei Tremex aber noch 5 Sensoren dazu, da 
sehe ich jetzt keinen Unterschied.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Ohne zu wissen, was bei dir ein Digit ist, nützt diese Information
> wenig.

Ja wenn man Datenblätter lesen könnte, dann weis man das der DS18B20 bei 
einer eingestellten Auflösung von 12Bit 0,0625°C auflösen kann.

Zitat aus dem Datenblatt:
"The core functionality of the DS18B20 is its direct-to- digital 
temperature sensor. The resolution of the tempera- ture sensor is 
user-configurable to 9, 10, 11, or 12 bits, corresponding to increments 
of 0.5°C, 0.25°C, 0.125°C, and 0.0625°C, respectively. The default 
resolution at power-up is 12-bit. "

Da 12Bit Defaulteinstellung ist, wird diese Auflösung auch benutzt. 
Demzufolge entsprechen 0,0625°C genau einem Digit. Dazu gibt es im 
Datenblatt (https://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS18B20.pdf) 
auch eine Tabelle wo die die Bedeutung der einzelnen Bits im Datenbyte 
aufgelistet ist und dort ist für das Bit0 2^-4 vermerkt, was ganz 
zufällig 0,0625 ergibt.
Anzumerken wäre noch das die Auflösung eigentlich nur 11Bit  beträgt, da 
das 12.Bit (Bit11) für das Vorzeichen zuständig ist. Mach aber nichts, 
denn auch mit den 11Bit kann man den den Bereich von 0..125°C in der 
gewünschten Auflösung darstellen.

von Schorsch (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Na gut, für 7€ mehr bekommst du bei Tremex aber noch 5 Sensoren dazu, da
> sehe ich jetzt keinen Unterschied.

Die Platinen scheinen sich aber zu unterscheiden, ob die Software gleich 
ist, kann man nicht beurteilen. Diamex veröffentlicht immerhin die 
Software.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Na gut, für 7€ mehr bekommst du bei Tremex aber noch 5 Sensoren dazu, da
> sehe ich jetzt keinen Unterschied.

Ich schon ;-)
https://www.ebay.de/itm/181846732581

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Zeno schrieb:
> ... dann weis man das der DS18B20 bei einer eingestellten Auflösung von
> 12Bit 0,0625°C auflösen kann.

Das brauchst du mir nicht zu erzählen:
Wolfgang schrieb:
> Bei mir messe ich ...

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Ich schon ;-)
> Ebay-Artikel Nr. 181846732581

Wie lange wartest du dann auf die Lieferung?
...und ob sie dann auch echt sind, wirst du erst prüfen müssen.

Schorsch schrieb:
> Die Platinen scheinen sich aber zu unterscheiden, ob die Software gleich
> ist, kann man nicht beurteilen. Diamex veröffentlicht immerhin die
> Software.

Ich denke, die beiden liefern die gleiche Ware, denn als ich vor 
längerer Zeit dieses Teil bei Tremex gekauft hatte, verwies die Fa. für 
den Software-Download auf die Diamex-Seite.
Ist aber auch egal, die Dinger tun was sie sollen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Wie lange wartest du dann auf die Lieferung?

10-14 Tage musst du da schon rechnen - das stimmt
(Erfahrungswerte aus dem letzten viertel Jahr)

> ...und ob sie dann auch echt sind, wirst du erst prüfen müssen.
Dann habe ich wohl bisher immer Glück gehabt :-)
Das Geschrei um irgendwelche Fälschungen ist größer als die 
Wahrscheinlichkeit, tatsächlich mal eine im Postkasten zu finden.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Das Geschrei um irgendwelche Fälschungen ist größer als die
> Wahrscheinlichkeit, tatsächlich mal eine im Postkasten zu finden.

Ha, ich kann dich zuschmeissen mit gefakten Halbleitern aus 
China!....und nichtnur Halbleitern.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> allerdings habe ich hier im Forum oft gelesen, dass bei mehreren DS18B20
> sich die gemessenen Werte kaum (lediglich um 0,1 - 0,3°C) voneinander
> unterscheiden.

Ich kenn jetzt eher Abweichungen von 3-4 GradC, und die Befürchtung, 
dass es neben echten DS18x20 auch chinesische workalikes geben kann wenn 
man billig in China bestellt.

Wer nur 0.1 Unterschied sehen will, muss schon 0.1 genaue Sensoren 
kaufen.

TSIC716 in 0.07K genau in einem Bereich von 30 GradC, TSIC501/503/506 
für 15 EUR ist 0.1K genau in einem Bereich von 40 GradC und 
TSIC201/203/206 ist 0.5K genau über 80 GradC, TSYS01 ist 0.1K zwischen 
-5 und +50, der TSYS01-1 sogar 0.1K zwischen -20 und +70, 0.1K schafft 
auch der TMP117, die aber nur von -50/-55 bis +125/+150 GradC aushalten 
und dann auf 0.3 GradC ungenauer werden, also ähnlich genau wie Platin 
Klasse AA sind. Der ADT7320/ADT7420 auf 0.25 GradC genau und auf 0.0017K 
auflösend.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Ich kenn jetzt eher Abweichungen von 3-4 GradC

Entweder bist du wirklich auf Mist reingefallen oder du musst dein 
Kalibrierverfahren mal überdenken. Solche Abweichungen habe ich bei 
DS18B20 noch nie beobachtet

von Hans W. (Firma: Wilhelm.Consulting) (hans-)


Lesenswert?

FYI: die 18S20 aus china (und damit auch von amazon) sind ganz oft 
nachbauten. die können gut sein - müssen es aber nicht: 
https://github.com/cpetrich/counterfeit_DS18B20

Ich würde daher eher auf thermocouples oder PT100 bzw PT1000 sensoren 
gehen.

Wie immer YMMV... einige sensoren die "komische werte" liefern habe ich 
tatsächlich selber schon gesehen...

73

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Hans W. schrieb:
> FYI: die 18S20 aus china (und damit auch von amazon) sind ganz oft
> nachbauten. die können gut sein - müssen es aber nicht:
> https://github.com/cpetrich/counterfeit_DS18B20

Was jetzt - DS18B20 oder DS18S20?
Der DS18S20 kann von der Auflösung nur 8 Bit + Vorzeichen

von uxdx (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> TSIC501/503/506
> für 15 EUR ist 0.1K genau in einem Bereich von 40 GradC und
> TSIC201/203/206 ist 0.5K genau über 80 GradC,

Die TSIC haben aber ein eigenes Protokoll, mir sind keine fertigen 
Adapter dafür bekannt, das Protokoll ist hier beschrieben 
Beitrag "Re: TSIC und ATMega". Für PIC 
Mikrocontroller gibt es eine ASM-Routine von mir, die findet ihr hier 
Beitrag "Re: digitaler Thermosensor"

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Hey, vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ich denke, ich werde es dann mit den DS18B20 probieren.
Denn
> Wer nur 0.1 Unterschied sehen will, muss schon 0.1 genaue Sensoren
> kaufen.
>
> TSIC716 in 0.07K genau in einem Bereich von 30 GradC
die Frage wäre ja, wie lese ich diese am PC aus?

Noch ein paar Fragen hätte ich aber.
1)
Da ich ebenfalls oft gelesen habe, dass billige DS18B20 bei amazon nicht 
so genau sind oder eine parasitäre Leitung nicht funktioniert, habe ich 
vor die von maxim zu kaufen
https://www.conrad.de/de/p/maxim-integrated-ds18b20-linear-ic-temperatursensor-wandler-digital-zentral-1-wire-to-92-3-1123323.html
Allerdings finde ich keine bereits verkabelten - wasserdichten von Maxim 
- kann mir jemand da etwas empfehlen?

2)
Hat es irgendwelche Vorteile die Sensoren über 3 Leitungen (also nicht 
parasitär) anzuschließen?

3)
Angenommen ich habe 4 Sensoren, die 20,0°C 20,1°C 20,1°C und 20,2°C 
anzeigen. Wie wäre es dann möglich den ersten auf +0,1°C und letzteren 
auf -0,1°C zu "kalibrieren"?

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Allerdings finde ich keine bereits verkabelten - wasserdichten von Maxim
> - kann mir jemand da etwas empfehlen?

Übertreib's nicht.
Weder dein Fangspiegel noch der Hauptspiegel stehen dauern im Regen.
Löte das Kabel direkt an die Pins des Sensors (TO-92) und isoliere jede 
Ader mit Schrumpschlauch. Dann klebst du den Sensor mit ganz wenig 
Silikon (essigsäurefrei) an deinen Fangspiegel und sicherst ihn mit 
Schelle oder Kabelbinder. Damit hast du einen verünftigen Wärmekontakt. 
Zum Schluss kommt etwas Silikon auf Sensor und Anschlussbereich.

> Angenommen ich habe 4 Sensoren, die 20,0°C 20,1°C 20,1°C und 20,2°C
> anzeigen. Wie wäre es dann möglich den ersten auf +0,1°C und letzteren
> auf -0,1°C zu "kalibrieren"?
Indem du eine Software verwendest, die so einen Offset der Sensoren 
einrechnen kann, bevor die Daten weitergereicht werden oder auf die 
Anzeige gehen.

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Weder dein Fangspiegel noch der Hauptspiegel stehen dauern im Regen.

Im Regen werden die hoffentlich nie stehen, allerdings herrscht da 
manchmal sehr viel Tau (zur Morgenstund) und ich möchte ja auch 2 
Sensoren außerhalb des Teleskops haben

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Da ich ebenfalls oft gelesen habe, dass billige DS18B20 bei amazon nicht
> so genau sind oder eine parasitäre Leitung nicht funktioniert, habe ich
> vor die von maxim zu kaufen
> 
https://www.conrad.de/de/p/maxim-integrated-ds18b20-linear-ic-temperatursensor-wandler-digital-zentral-1-wire-to-92-3-1123323.html

Lass dir einen guten Rat geben, kauf die nicht in der Conrad-Apotheke, 
schau dich mal hier um, eine absolut seriöse Quelle, da kannst du noch 
mehr zu deinem Projekt fineden:
https://www.electronic-software-shop.com/

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Lass dir einen guten Rat geben, kauf die nicht in der Conrad-Apotheke,
> schau dich mal hier um, eine absolut seriöse Quelle, da kannst du noch
> mehr zu deinem Projekt fineden:
> https://www.electronic-software-shop.com/

Die kosten da doch genauso viel^^

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Hat es irgendwelche Vorteile die Sensoren über 3 Leitungen (also nicht
> parasitär) anzuschließen?

mit parasitärem Anschluss habe "schlechte Erfahrungen" gemacht. Ob es 
tatsächlich an der Anschlussart liegt, da bin ich mir nicht ganz sicher. 
Bei einer Anwendung mit 8 Fühlern fällt bei mir der mit der längsten 
Anschlussleitung (nur ca.3m) bei Unterschreitung von ca. 15°C aus.
Bei einer anderen Anwendung in einer Heizstation laufen 8 „normale“ 
DS18B20 bei mir nun schon über 10 Jahre im Dauerbetrieb an bis zu 10m 
langen Leitungen problemlos.
Ob sich die Genauigkeit geändert hat, kann ich aber nicht sagen.

Wenn es um die „relative“ Genauigkeit geht, dann könnte man auch eine 
etwas größere Anzahl DS18B20 kaufen und sich davon die am besten 
passenden aussuchen.

: Bearbeitet durch User
von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Die kosten da doch genauso viel^^

Conrad: 3,81 Stck.
Abacom: 3,22 Stck.

Gleicher Preis?

von Wolle G. (wolleg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hänge mal ein Diagramm an, wo ich eine kleine Vergleichsmessung mit 
den teuren (Farnell 2007 12,5€ ) TSiC506 (lt. Datenblatt +-0,1°) und den 
DS18B20 (Maxim 2009) gemacht habe.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Ich hänge mal ein Diagramm an, wo ich eine kleine Vergleichsmessung mit
> den teuren (Farnell 2007 12,5€ ) TSiC506 (lt. Datenblatt +-0,1°) und den
> DS18B20 (Maxim 2009) gemacht habe.

Zeig mal ein Bild von deinem Kalibrieraufbau. Wie hast du die Sensoren 
thermisch gekoppelt?
Eine Abweichung von über 1K bei Änderung der Temperatur um weniger als 
4K deutet auf ein ganz ernstes Problem hin.

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Conrad: 3,81 Stck.
> Abacom: 3,22 Stck.
>
> Gleicher Preis?

Mit Rabattcoupon schon, ja.
Teilweise ist Conrad dann sogar günstiger.

Es scheint mir so, als würdest du für einen dubiosen Saftladen Werbung 
machen :P
(Nicht böse gemeint, ich wollt nur etwas übertreiben).

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Ich hänge mal ein Diagramm an, wo ich eine kleine Vergleichsmessung mit
> den teuren (Farnell 2007 12,5€ ) TSiC506 (lt. Datenblatt +-0,1°) und den
> DS18B20 (Maxim 2009) gemacht habe.

An sich scheinen die beiden TSiC506 minimal näher beieinander zu liegen, 
als die beiden DS18B20. Allerdings scheint es Preis-Leistungs-technisch 
sinnvoller zu sein mehrere DS18B20 zu kaufen
(bei Conrad oder electronic-software-shop.com xD)

Der TSIC506-TO92 hat laut Conrad ein serielles one-wire Signal - könnte 
den TSIC506 dann an dieses Interface anschließen?
https://www.diamex.de/dxshop/USB-Temperatur-Sensor-Tester-fuer-DS18B20-Rev-C
Bzw. könnte ich 2 x den DS18B20 und 2 x den TSIC506-TO92 über die selben 
Drähte laufen lassen?
(Und kann der TSIC506-TO92 auch mittels parasitärer Stromversorgung 
angeschlossen werden?)

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Es scheint mir so, als würdest du für einen dubiosen Saftladen Werbung
> machen :P
> (Nicht böse gemeint, ich wollt nur etwas übertreiben).

Nö, garnicht.

Abacom hat tolle Produkte, zumindest für mich und die Preise sind 
absolut angemessen.
Wo man gut bedient wurde, geht man gerne wieder hin, mehr nicht.

von uxdx (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Der TSIC506-TO92 hat laut Conrad ein serielles one-wire Signal - könnte
> den TSIC506 dann an dieses Interface anschließen?
> https://www.diamex.de/dxshop/USB-Temperatur-Sensor-Tester-fuer-DS18B20-Rev-C
> Bzw. könnte ich 2 x den DS18B20 und 2 x den TSIC506-TO92 über die selben
> Drähte laufen lassen?
> (Und kann der TSIC506-TO92 auch mittels parasitärer Stromversorgung
> angeschlossen werden?)

Nein, TSIC und DS18B20 haben unterschedliche Protokolle, bei TSIC ist 
das 1 3-poliges Kabel je Sensor, bei DS18B20 ein Bussystem (2- oder 
3-polig).

Die TSIC können nicht paraitär betrieben werden, da sind immer 3 Pole 
nötig (VDD, Daten, VSS), direkt am TSIC muss auch ein 100nF-Kondensator 
angeschlossen werden.

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

uxdx schrieb:
> Nein, TSIC und DS18B20 haben unterschedliche Protokolle

Super, danke :)

Jetzt wäre nur die Frage, wo ich auch fertig verkabelte, wasserdichte 
Sensoren von Maxim kaufen kann. (Die sollten quasi in der Luft schweben 
und nicht am Teleskop angebracht werden, da dieses etwas kühler als die 
Umgebungsluft ist)

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> (Die sollten quasi in der Luft schweben
> und nicht am Teleskop angebracht werden, da dieses etwas kühler als die
> Umgebungsluft ist)

Wie das?
Hast du da eine Kühlung eingebaut?

von Torsten S. (tse)


Lesenswert?

[OT]
Das sind "echte" Fake-News.
Die DS18x verwende ich schon viele viele Jahre und wäre nie auf die Idee 
gekommen dass es davon Fälschungen gibt.
Danke für den Hinweis.

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Wie das?
> Hast du da eine Kühlung eingebaut?

Dies habe ich oft in Astroforen gelesen. Das ist auch der Grund, wieso 
der Fangspiegel kälter, als die Umgebung wird und sich so an dieser 
Stelle besonders gerne Kondenswasser absetzt.

Die Theorie ist, dass das Teleskop Wärmestrahlung/IR-Strahlung abgibt 
und so etwas kälter als die Umgebungsluft wird, weshalb sich in der Luft 
kein Nebel, am Metalltubus aber Kondenswasser bildet.

Aufgeschnappt habe ich das z.B. hier:
https://forum.astronomie.de/threads/was-kann-man-gegen-beschlagen-machen.838/page-2
oder hier
http://www.astrotreff.de/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=202881

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Die Theorie ist, dass das Teleskop Wärmestrahlung/IR-Strahlung abgibt
> und so etwas kälter als die Umgebungsluft wird, weshalb sich in der Luft
> kein Nebel, am Metalltubus aber Kondenswasser bildet.

Danke für deine Erklärung, ich will dir auch nicht widersprechen, weil 
ich keine Ahnung von deinem Equipment habe.

Ich würde jedoch gerne die Physik verstehen die dahinter steht, denn die 
Physik sagt mir, wenn Wärme abgegeben, oder wie in deinem Fall, Wärme 
der Umgebung entzogen wird, muss es eine Energiequelle geben.

Wenn jetzt ein Teil deines Gerätes kälter als die Umgebungsluft ist, 
dann muss ja Wärme abgeführt und irgendwo hin transportiert werden.

Ich lerne gerne noch dazu.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Die Theorie ist, dass das Teleskop Wärmestrahlung/IR-Strahlung abgibt
> und so etwas kälter als die Umgebungsluft wird, weshalb sich in der Luft
> kein Nebel, am Metalltubus aber Kondenswasser bildet.

Das ist auch die Praxis.
Wolken verhindern die Auskühlen, bei klarem Himmel sinkt die Temperatur 
von Oberflächen auf Grund der Strahlungsverluste unter die 
Lufttemperatur.

Wolfgang schrieb:
> Temperatur_Luft_Strahlung.png

Phasenschieber S. schrieb:
> Ich würde jedoch gerne die Physik verstehen die dahinter steht, denn die
> Physik sagt mir, wenn Wärme abgegeben, oder wie in deinem Fall, Wärme
> der Umgebung entzogen wird, muss es eine Energiequelle geben.

Die Auskühlung der Oberflächen entsteht durch Strahlungsungleichgewicht 
mit dem Weltraum. Aus dem Weltraum (Temperatur 3K) wird weniger 
Temperaturstrahlungsleistung empfangen, als die Oberfläche (Temperatur 
260..300K) abgibt. Wegen der umgebenden Luft und der freiwerdenen 
Kondensationsenergie sinkt die Temperatur nicht auf 3K ;-)

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Da ich ebenfalls oft gelesen habe, dass billige DS18B20 bei amazon nicht
> so genau sind oder eine parasitäre Leitung nicht funktioniert, habe ich
> vor die von maxim zu kaufen
> 
https://www.conrad.de/de/p/maxim-integrated-ds18b20-linear-ic-temperatursensor-wandler-digital-zentral-1-wire-to-92-3-1123323.html
> Allerdings finde ich keine bereits verkabelten - wasserdichten von Maxim
> - kann mir jemand da etwas empfehlen?

Ich kann Dir diese Firma https://www.fuchs-shop.com/de/ als Lieferant 
für 1-Wire Gedöns empfehlen. Habe dort schon selbst oft gekauft. Die 
haben auch noch 1-Wire Bausteine die man sonst so gut wie gar nicht mehr 
bekommt.
Die haben auch die von Dir gewünschten Sensoren DS18B20 mit 
Anschlußleitung(https://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372567/ oder 
https://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372565/) - macht alles einen 
wertigen ordentlichen Eindruck, allerdings mußt Du für so einen Sensor 
schon knapp 9€ hinlegen. Wäre es mir aber an der Stelle wert. Bei nur 2 
Sensoren die Du brauchst, wird Dich das nicht in den finzanziellen Ruin 
stürzen.
Die haben auch komplette Systeme, aber die sind sehr teuer, dafür wird 
es aber problemlosfunktionieren.

Alternativ kannst Du dort auch die DS18B20 einzeln kaufen und selbst ein 
Kabel anlöten.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Noch ein kleiner Nachtrag:
Bei dem von mir verlinkten Shop, gibt es auch noch diverse 
Dokumentation, was man bei der Verwendung von 1-Wire beachten sollte.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Hat es irgendwelche Vorteile die Sensoren über 3 Leitungen (also nicht
> parasitär) anzuschließen?

Ja, man hat deutlich weniger Probleme. Bei parasitärer Speisung müssen 
die Steuereinheit und die Software Strongpullup können, d.h. nach 
Initieren der Messung muß die Datenleitung für ca. 800ms auf logisch 1 
gehalten werden. So lange braucht der interne AD Wandler um die Wandlung 
durchzuführen. Der interne Speicherkondensator kann nicht so lange die 
Spannungsdversorgung sicher stellen (s. Datenblatt).

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Conrad: 3,81 Stck.
> Abacom: 3,22 Stck.

Fuchsshop: 1,60€.

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Zeno schrieb:
> Fuchsshop: 1,60€.

Von Maxim?

von uxdx (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Zeno schrieb:
>> Fuchsshop: 1,60€.
>
> Von Maxim?

Unwahrscheinlich, die kosten bei Mouser & Co deutlich mehr

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Von Maxim?

Maxim und DALLAS ist heute das gleiche, da DALLAS 2001 von Maxim gekauft 
wurde.

Auf den 1-Wire Teilen steht aber immer noch DALLAS drauf habe gerade mal 
nach geschaut.
Ich habe selbst derzeit knapp 20 DS18B20/DS18S20 im Einsatz und keine 
Probleme damit. Unteranderem habe ich auch einen Bewölkungsmesser damit 
aufgebaut und der funktioniert damit bestens.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Zeig mal ein Bild von deinem Kalibrieraufbau. Wie hast du die Sensoren
> thermisch gekoppelt?

Das war vor ca. 6 Jahren und es war auch keine Kalibrierung.
Wenn ich mich richtig erinnere, wurden die 4 Fühler  mittels eines 
Drahtes gebündelt (alle TO92-Gehäuse liegen zusammen), dann kurz erwärmt 
und das Bündel in ein dickes Tuch eingewickelt. Über Nacht "kühlten" 
alle Fühler zusammen im Tuch aus. Das Ergebnis ist das gezeigte 
Diagramm.

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Die Auskühlung der Oberflächen entsteht durch Strahlungsungleichgewicht
> mit dem Weltraum. Aus dem Weltraum (Temperatur 3K) wird weniger
> Temperaturstrahlungsleistung empfangen, als die Oberfläche (Temperatur
> 260..300K) abgibt. Wegen der umgebenden Luft und der freiwerdenen
> Kondensationsenergie sinkt die Temperatur nicht auf 3K ;-)

Sehr informativ :)
Allerdings frage ich mich..
- Wieso ist Glas und Metall stärker betroffen, als Beton oder Plastik?
- Wieso beschlägt dann vor allem der Spiegel im geschlossenen Raum 
(Badezimmer)?
- Gibt die Luft denn keine IR-Strahlung ins Weltall ab?
- Müsste ein DS18B20 in Metallfassung dann nicht ein klein wenig kälter 
sein (unter klarem Himmel), als in Plastik?

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> - Gibt die Luft denn keine IR-Strahlung ins Weltall ab?
> - Müsste ein DS18B20 in Metallfassung dann nicht ein klein wenig kälter
> sein (unter klarem Himmel), als in Plastik?

Ich mache es mir einfach und verweise auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlungsaustausch.
Offensichtlich spielen die unterschiedlichen  Absorptions- 
Emissionsgrade eine Rolle.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Wie stark eine Oberfläche durch Strahlung unterkühlt, hängt auch davon 
ab, wie gut Wärme nachgeliefert werden kann, d.h. wie gut die 
Wärmeleitfähigkeit zu einem Wärmereservoir ist.
Glas als schlechter Wärmeleiter kühlt deshalb an der Oberfläche leicht 
aus.

Der Badezimmerspiegel hat damit nichts zu tun. Das Beschlagen liegt an 
der Taupunktanhebung über die Temperatur des Glases durch Erhöhung der 
Luftfeuchte.

von Ralf K. (ralf_kuchenbaecker)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Löte das Kabel direkt an die Pins des Sensors (TO-92) und isoliere jede
> Ader mit Schrumpschlauch.

Gibt es denn so kleinen Schrumpfschlauch? Einen Tipp, welcher 
Durchmesser (vor Schrumpfen) hier gut wäre?

Ich würde gerne mehrere DS18B20 kaufen und ein gutes Bündel 3-adriges 
Kabel. Die Frage ist, welchen Querschnitt das Kabel haben soll? 0,25mm² 
oder 0,50mm² oder 0,75mm² oder 1,00mm² oder 2,50mm²?

Dieses hier sieht "ordentlich" aus:
LAPP 1601204-20 Schlauchleitung H03VV-F 3G 0.75mm² Schwarz 20m
https://www.voelkner.de/products/361486/LAPP-1601204-20-Schlauchleitung-H03VV-F-3G-0.75mm-Schwarz-20m.html?offer=e5da8ef9cd17383ca52f5cd36496f6b3
Außen-Ø: 5.60 mm - scheint auch noch ok zu sein?

Oder sind 3 x 0.75mm² viel zu groß?

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Oder sind 3 x 0.75mm² viel zu groß?

Viel zu dick!

Ich habe bevor ich die Chips in Röhrchen versenkt habe, die Beinchen an 
dünnes Mikrophonkabel gelötet und mittels Schrumpfschlauch, ja es gibt 
so dünnen, isoliert und dann die Röhrchen mit Epoxy ausgegossen.

Mikrophonkabel bietet sich an, weil es einmal schön flexibel ist und zum 
Zweiten eine Abschirmung besitzt.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Die Frage ist, welchen Querschnitt das Kabel haben soll? 0,25mm²
> oder 0,50mm² oder 0,75mm² oder 1,00mm² oder 2,50mm²?

Die Sensoren brauchen nur minimalen Strom, d.h. 0.14mm² reicht völlig. 
Der Kabelquerschnitt wird nur durch die mechanische Festigkeit 
festgelegt.

> Gibt es denn so kleinen Schrumpfschlauch?
Geeignet wären Durchmesser von 1.6 oder 2.4mm (vor dem Schrumpfen, 2:1 
Schrumpfschlauch), entsprechen 0.8 bzw. 1.2mm nachher.
z.B. https://www.reichelt.de/schrumpfschlauch-abschnitte-c5749.html

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit. Die Lötstellen am DS18B20 habe 
ich wasserdicht mit Heißschmelzkleber umhüllt und damit es "schön" 
aussieht, einen Schrumpfschlauch aufgebracht.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Ralf K. schrieb:
> Die Frage ist, welchen Querschnitt das Kabel haben soll? 0,25mm²
> oder 0,50mm² oder 0,75mm² oder 1,00mm² oder 2,50mm²?

Mit Netzwerkkabel machst Du nix falsch. Lies mal hier 
https://www.fuchs-shop.com/de/howto/linkfamily/ nach.

Ich selbst habe zwischen den Sternpunkten CAT5 Kabel verwendet. Vom 
Sternpunkt zum Sensor (also die letzten 2m) habe ich dieses Kabel 
https://www.conrad.de/de/p/bkl-electronic-steuerleitung-4-x-0-14-mm-141010-50-50-m-605148.html 
benutzt. Das funktioniert bisher recht ordentlich.
Die Sternpunkte selbst sind kleine Leiterplatten mit mehreren 6poligen 
RJ45 Buchsen. Für meine privaten Zwecke reicht das völlig. Für Deine 
Zwecke muß man sich überlegen ob man die Sensoren überhaupt steckbar 
macht.
Wichtig ist eine stabile Stromversorgung.

von Zeno (Gast)


Lesenswert?

Kleiner Nachtrag:
Den Sensor würde ich mit Wärmeleitkleber auf den Spiegel kleben und 
anschließend mit ein paar zusätzlichen Tropfen Heißkleber fixieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.