Hallo zusammen, ich habe eine defekte Industrieschaltung vor mir, bei der sekundärseitig ein 100nF-Kondensator schlapp gemacht hat (Kurzschluss). In der Folge ist der Trafo abgebrannt... Jetzt ist die Sache soweit wieder repariert, und auch der Rest der Schaltung ist in Ordnung. Bleibt die Frage, womit ich die beiden 100 Nanos ersetze. Ich habe zwei Kandidatenpärchen hier - welches würdet Ihr nehmen, und warum? Oder gibt's ganz andere Vorschläge? Auf den Bildern sieht man die Schaltung und das Defektteil samt den zwei vorrätigen Alternativen. Merci!
:
Verschoben durch Moderator
Noch was vergessen: Welche Spannungsfestigkeit mag wohl Alternative 1 im Vergleich zum Originalteil haben?
Donald Biden schrieb: > womit ich die beiden 100 Nanos ersetze. Die Folien rechts, spannungsfest genug sind sie. Wenn du neu kaufen müsstest: Funkentstörkondensatoren (Reichelt FUNK 0,1). Sind zwar für 275V~ aber halten was aus. Du kannst die Kondensatoren auch weglassen. Aber die Tantalperle wurde ich ersetzen. Entweder gegen den kleinen blauen 100nF Keramikkondensator aus der Mitte, oder einen normalen 4u7 Elko.
MaWin schrieb: > Die Folien rechts, spannungsfest genug sind sie. > ... > Du kannst die Kondensatoren auch weglassen. Das freut mich, weil ich mich innerlich bereits ebenfalls für 2 entschieden hatte. Es sei denn, jemand hätte einen guten Einwand ;-) Die Perle liegt mir ebenfalls ein wenig im Magen - in dem Gerät sind aber noch fast ein Dutzend weitere, und dummerweise auch in einem offenbar kalibierten Teil der Schaltung, wo ein Austausch eher heikel wäre. Schaltungsunterlagen etc. gibt es natürlich auch nicht. Mal überlegen, was ich da mache.
Donald Biden schrieb: > Das freut mich, weil ich mich innerlich bereits ebenfalls für ... Na denn gut Überschlag und ROFL nicht zu tief in dem schwarzen Lavaschaum ;)
Donald Biden schrieb: > in dem Gerät sind > aber noch fast ein Dutzend weitere, und dummerweise auch in einem > offenbar kalibierten Teil der Schaltung, wo ein Austausch eher heikel > wäre. Es sollte sich feststellen lassen ob die Tantals wie der oben im Schaltbild als Pufferkondensatoren zwischen der/den Versorgungsspannung(en) und Masse liegen. Das sind auch die "gefährlichen" weil Tantals bei zu hohem Strom (inrush current) Ärger bereiten können. Und die sollte man auch problemlos austauschen können ohne die Kalibrierung zu beeinträchtigen.
Und dann würde ich noch eine Sicherung vorsehen. Dann brennt dir beim nächsten Defekt nicht gleich wieder der Trafo ab. Bernd
Bernd schrieb: > Und dann würde ich noch eine Sicherung vorsehen. Dann brennt dir beim > nächsten Defekt nicht gleich wieder der Trafo ab. Das hatte ich auch schon überlegt - 2 sekundärseitige. Die primärseitige hat nämlich das Desaster nicht verhindern können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.