Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe bei EG


von MO (Gast)


Lesenswert?

welche Anforderungen bzgl. der Genauigkeit sind an die bekannten 
Widerstände in einer Brückenschaltung zu stellen?

kann mir Jemand vielleicht diese Frage beantworten ich habe überall 
gesucht und ich habe nix gefunden..

: Verschoben durch Moderator
von c-hater (Gast)


Lesenswert?

MO schrieb:

> welche Anforderungen bzgl. der Genauigkeit sind an die bekannten
> Widerstände in einer Brückenschaltung zu stellen?

Kommt allein darauf an, welche Anforderungen für die konkrete Verwendung 
der Brücke gestellt werden...

von MO (Gast)


Lesenswert?

hat er nicht gesagt

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Dann gibt es keine Anforderungen.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

MO schrieb:

> hat er nicht gesagt

Tja, dann wollte er wohl eine parametrische Lösung in Form einer 
Ungleichung.

Sehr wahrscheinlich hat er dann vorher gelehrt, wie man prinzipiell zu 
solchen Lösungen kommt.

Also: erlerntes Wissen anwenden oder nicht erlerntes Wissen nachträglich 
verschaffen und dann anwenden.

Sprich: wirklich studieren...

von GuruGuru (Gast)


Lesenswert?

Die Frage ist ja, was will man mit der Brücke machen?
Eine Antwort wäre, dass das Verhältnis in den beiden Zweige exakt 
gleich sein muss, damit Null herauskommt.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

MO schrieb:
> hat er nicht gesagt

Wer?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Bei Hausaufgaben bitte die vollständige Aufgabe posten und den eigenen 
Ansatz, bzw das konkrete Problem.
Ansonsten gibt es hier bestimmer den einen oder anderen, der die 
Hausaufgabe gegen entsprechenden Stundenlohn vollständig löst.

Faulheit kostet halt.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

So als "educated guess":
1. Formel der Ausgangsspannung einer Brücke
2. Fehlerrechnung

von Techniker (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

MO schrieb:
> welche Anforderungen bzgl. der Genauigkeit sind an die bekannten
> Widerstände in einer Brückenschaltung zu stellen?

https://ascelibrary.org/doi/abs/10.1061/%28ASCE%29BE.1943-5592.0001505

Technical Papers
A New Bilinear Resistance Algorithm to Analyze the Track-Bridge 
Interaction on Long-Span Steel Bridge under Thermal Action

Wärs das?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Techniker schrieb:

nice!

> Wärs das?

Wäre es wenn es mechanisch wäre.

Es geht aber um eine elektrische Brücken(schaltung), da muß man "a 
bisserl" anders rangehen.

von Techniker (Gast)


Lesenswert?

Andrew T. schrieb:
> nice!

Danke, von Weitem sah das aus wie ein Schaltplan (Widerstandsnetzwerk) 
und ist vmtl. auch ähnlich zu rechnen - ich frag mal meinen 
Architekten...

von Spezialist (Gast)


Lesenswert?

Hilfe bei EG

Dir kann ich helfen!
Das Erdgeschoß (EG) liegt unter dem 1.Stock.
Ich liebe eindeutige Abkürzungen.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Spezialist schrieb:
> Ich liebe eindeutige Abkürzungen.

Man fragt sich nur, wieso "EG" nicht für "Einweggkeichrichtung" steht 
und was Widerstände in der Graetzbrücke sollen ...

von Techniker (Gast)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> was Widerstände in der Graetzbrücke sollen

Soll = Aufgabe war und ist die Strombegrenzung, auch in Graz.

Oder Kraakst Du anders mit Begrün- _Dung?
Wurm oder Nichtwurm, was soll Dein Einwand?

klar, gestern war Karneval ohne Wahl ...

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

MO schrieb:
> der Genauigkeit

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0306151.htm
Nicht genauer als nötig?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.