Hallo zusammen. Ich habe gerade in ein Datenblatt von Keramikkondensatoren geschaut und mich über eine Angabe zum maximal-Strom gewundert. Mir ist nun nicht ganz ersichtlich ob sich diese Stromangabe auf den normalen Betriebszustand bezieht oder auf einen Test. Der Kondensator im den es geht ist dieser hier: https://www.vishay.com/docs/23144/hvccseries.pdf Auf Seite 1 Steht unter der Überschrift "DIELECTRIC STRENGTH BETWEEN LEADS": "Avoid flashover between wires and currents higher than 50 mA" Ebenso steht auf Seite 4 in der Tabelle im Punkt 4 (Dielectric strength): "Imax. = 50 mA", "Avoid current spikes higher than 50 mA" und in der selben Tabelle bei Punkt 5 (Life test): "Imax. = 50 mA" Heißt dies, dass die Kondensatoren mit nicht mehr als 50mA geladen/entladen werden sollen? Im unteren Teil des Datenblattes (Seite 8, Abschnitt 5: "Testing and Operation") ist keine Strombegrenzung angegeben. Kurzschlüsse sollen allerdings vermieden werden. Danke und Grüße
Rechne dir mal die Flankensteilheit bei den genannten 50mA aus...
hinz schrieb: > Rechne dir mal die Flankensteilheit bei den genannten 50mA aus... Meinst du das mit der Zeit in Zeile 9 der Tabelle auf Seite 4? 50mA/1.2us sind dann rund 40A/s. Soll ich das als Maximalwert interpretieren? Grüße
Du hast mich falsch verstanden. Bei Kondensatoren ist die Flankensteilheit der Spannung ein wesentlicher Faktor. Wenn du die ausrechnest und mit anderen Kondensatoren vergleichst...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.