Hallo zusammen,
gerade bin ich dabei ein buntes Sammelsurium an Keramikkondensstoren zu
sortieren. Bei den meisten kann man die Beschriftung lesen, und bei den
anderen messe ich die Zeitkonstante. Soweit, sogut, aber das Bauteil auf
dem Bild kann ich nicht bestimmen.
Ist das überhaupt ein Keramikkondensator? Sieht wie eine Tantalperle
aus.
Die Zeitkonstante messe ich so:
Kondensator in Reihe mit Widerstand (je nachdem 1k bis 100k), Rechteck
5V mit 0,5 Hz, Tau messen, C ausrechnen. Das klappt im Rahmen der
Toleranzen ganz gut.
Wenn ich das jedoch bei dem abgebildeten Bauteil versuche messe ich
keinen bzw. nur einen sehr geringen Spannungsanstieg (0V bis ~10mV), vom
Rechtecksignal bleibt so gut wie nichts übrig.
Es scheint also kein Kondensator zu sein.
Wer kann einen Tipp abgeben? Danke im voraus und einen schönen
Nachmittag,
Nicola