Hallo, ich würde gerne bei o.g. LED-Netzteil primärseitig die Einzeladern durch eine Zuleitung mit Eurostecker ersetzen. Dafür muss das Gehäuse auf. Geht das ohne große Schmerzen, oder sind die wohl verschweißt, o.ä.? Ist nur für Privatbastelei. Muss nicht perfekt sein, aber sollte ungefährlich für Laien zu befingern sein. Grüße Jörg
NEIN. Bei Reichelt steht ausdrücklich: "Nur für den Einbau in Geräten mit einem anderen Primärgebrauch. Nur für Innenanwendungen." Einzeladern mit Netzspannung sind offen nicht zulässig. ---> Amderes NT suchen, eines vom Typ "Stecker-" oder "Tischnetzteil" wie z.B. Reichelt MW GST60A12 Gruss
Das sieht zugeklebt aus, ähnlich wie einige Laptop Netzteile. Ich knacke sowas in einem grossen Schraubstock und dann mit einem Spudger: https://en.wikipedia.org/wiki/Spudger (im Prinzip ein sehr stabiler kleiner Spachtel mit scharfer Kante)
Erich schrieb: > Einzeladern mit Netzspannung sind offen nicht zulässig. Daher fragte ich ja, ob man die Einzeladern durch eine ordentliche Zuleitung mit Eurostecker ersetzbar sind. Aber danke für den Hinweis auf die Desktop-Netzteile, das MW GST40A05 sieht auch ganz passend aus.
Erich schrieb: > Einzeladern mit Netzspannung sind offen nicht zulässig. die Lösung wäre einfach, ein Schnurschalter, PE ist nicht vorhanden und wird also auch nicht durchverbunden. https://www.conrad.de/de/p/kopp-193605002-schnurschalter-schwarz-1-x-aus-ein-10-a-1-st-1403936.html https://www.amazon.de/REV-ZWISCHENSCHALTER-2-polig-SCHNURSCHALTER-Schutzleiterklemme/dp/B001B4S4UW Ich wage zu behaupten das der Schalter immer ein bleiben darf oder sogar eine kleine Muffe gesetzt werden kann um offene Einzeladern nicht zu zeigen! https://www.elektroland24.de/Elektroinstallation/Kabel-Leitungen/Kabel-Zubehoer/Heitronic-45608-Kabelverbinder-3-polig.html Das Netzteil scheint ja eine Doppelisolierung haben wie jedes Eurosteckerkabel.
Erich schrieb: > MW GST60A12 Das hat SKI. Ist "galvanische" Trennung der Sekundärspannung (auch vom PE) wichtig? Das geht aus dem Dabla leider nicht sonnenklar hervor. https://www.meanwell.com/webapp/product/search.aspx?prod=GST60A https://www.meanwell.com/webapp/product/search.aspx?prod=GST40A Beim GST40 steht Seite 3: -V not connected to AC FG was heißt das? Joachim B. schrieb: > Das Netzteil scheint ja eine Doppelisolierung haben wie jedes > Eurosteckerkabel. Das andere Netzteil: Es geht wohl nicht um die Strippen, sondern darum, dass was anderes nicht passt. Zum Beispiel die Funkentstörung mit der Ableitung der Ströme der Y-Kondensatoren. Ich versuche, da noch was aus den Dokus rauszufinden. ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #6486184 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #6486190 wurde vom Autor gelöscht.
Karl B. schrieb: > Das hat SKI. mit 2poligen Anschluß, undenkbar und die Doppelisolierung vom rausgeführten Netzkabel fehlt. Ich sehe keine Chance das ohne weiteres Gehäuse oder knacken um es mit geeignetem Kabel VDE gerecht zu machen.
Joachim B. schrieb: > Karl B. schrieb: >> Das hat SKI. > mit 2poligen Anschluß, undenkbar > und die Doppelisolierung vom rausgeführten Netzkabel fehlt. > Ich sehe keine Chance das ohne weiteres Gehäuse oder knacken um es mit > geeignetem Kabel VDE gerecht zu machen. Hi, wir reden aneinander vorbei. Ich bezog mich bei SKI auf das Netzteil: Karl B. schrieb: > Erich schrieb: >> MW GST60A12 Das APV 35 hat in der Tat keinen PE-Anschluss. Aber mal das Prinzipschaltbild angucken. Würde mich interessieren, wie das EMI-Filter ausgeführt wurde. Karl B. schrieb: > Es geht wohl nicht um die Strippen, sondern darum, dass > was anderes nicht passt. Zum Beispiel die Funkentstörung mit der > Ableitung der Ströme der Y-Kondensatoren. > Ich versuche, da noch was aus den Dokus rauszufinden. Annahme: Es wird noch eine zusätzliche Filterung verlangt. Ist nicht als Standalone-Gerät gedacht. ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Karl B. schrieb: > wir reden aneinander vorbei. woran das wohl liegt? > Das APV 35 hat in der Tat keinen PE-Anschluss. Der TO fragt ja nach MeanWell APV-35-5 und nur darauf kann man antworten!
Joachim B. schrieb: > Der TO fragt ja nach MeanWell APV-35-5 und nur darauf kann man > antworten! Zwischenzeitlich kamen auch andere Antworten vom TO: Jörg schrieb: > Aber danke für den Hinweis auf > die Desktop-Netzteile, das MW GST40A05 sieht auch ganz passend aus. Und das MW GST40A05 hat SK1. Siehe weiteres Bild. Darauf bezog sich dann mein Hinweis. Ob PE auf Ausgang durchgeschleift ist oder nicht. Eindeutige Aussage fehlt. Lediglich Hinweis: Karl B. schrieb: > -V not connected to AC FG was heißt das? ciao gustav
Joachim B. schrieb: > Der TO fragt ja nach MeanWell APV-35-5 und nur darauf kann man > antworten! Zwischenzeitlich kamen auch andere Antworten vom TO: Jörg schrieb: > Aber danke für den Hinweis auf > die Desktop-Netzteile, das MW GST40A05 sieht auch ganz passend aus. Und das MW GST40A05 hat SK1. Siehe weiteres Bild. Darauf bezog sich dann mein Hinweis. Ob PE auf Ausgang durchgeschleift ist oder nicht. Eindeutige Aussage fehlt. Lediglich Hinweis: Karl B. schrieb: > -V not connected to AC FG was heißt das? Wenn Du mir nicht glauben willst, kannst Du ja selbst nachschauen. https://www.meanwell.com/webapp/product/search.aspx?prod=GST40A ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Jörg schrieb: > ich würde gerne bei o.g. LED-Netzteil primärseitig die Einzeladern durch > eine Zuleitung mit Eurostecker ersetzen. Zurück auf Anfang: Wenn das so eine "Netzschnur" mit angegossener Zugentlastung ist, wäre das sogar eine professionell aussehende Möglichkeit. Habe aber bis jetzt keine schlüssige Antwort darauf gefunden, wieso Meanwell das Netzteil der APV-35-er Serie nicht mit den anderen Optionen von Netzanschlüssen anbietet, wie sie es bei anderen Modellen nämlich zum Teil auch tun. Das hat wohl noch andere Gründe. Es soll jedenfalls nicht einfach so wie ein Tischnetzteil oder Notebooknetzteil mit dem Netz verbunden werden können. Das ist schon einmal eine der im Raum stehenden Frage. Und wieso unbedingt das Gehäuse aufgeknackt werden muss. Und hinterher womöglich die Gehäusehälften mit Gummibändern zusammenhalten lassen. Das ist Pfusch, an dem ich mich nicht beteiligen möchte, schon allein deswegen, um nicht plötzlich an der Tür den Staatsanwalt klingeln hören zu müssen. ciao gustav
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.