Hallo, kennt jemand eine Selbstbaualternative zu dem doch recht teuren Shelly? Danke
Eventuell irgendwas mit Tasmota Firmware. Das ist aber meistens nur einphasig oder kann nicht schalten.
portwalker schrieb: > Was sendet der über RS485? Daten. SCNR Der SDM120 spricht Modbus. Es gibt sogar schon eine fertige Lib für den Arduino dafür. https://github.com/reaper7/SDM_Energy_Meter
portwandler schrieb: > kennt jemand eine Selbstbaualternative zu dem doch recht teuren Shelly ?!? Waren die nicht um 20 EUR. Was soll da noch billiger werden ? 2 Relais WiFi UP Gehäuse. Bau KNX/EIB oder DigitalStrom nach, DABEI ist wirklich was an deren Wucherpreisen zu sparen. Das einzige, was bei Shellys zu verbessern wäre, sind Sicherungen und Snubber an den Relais bzw. Relais kräftig genug durch den 16A LSS vor Kurzschluss geschützt zu sein.
Ich übersah, das der Shelly 3 Phasen misst. Da ist der Preis wirklich völlig ok und nicht zu unterbieten. Danke
portwandler schrieb: > Ich übersah, das der Shelly 3 Phasen misst Ich übersah, dass es um ein Shelly Energiemessgerät geht. 100 EUR ist ja wohl günstig. Man könnte zwar den Strom alleine durch eine Leitung einfacher messen (Hallsensor in Analogeingang vom ESP), aber um die Leistung zu messen muss man genauer messen und die Spannung simultan, wird also sicher von einem der üblichen Stromzähler-IC gemacht.
Tja und Dank MQTT ist das System auch noch “offen”. Wer mag kann es selbst flashen. Und einen Cloudzwang haben die sich auch verkniffen. Gut so...