Forum: Offtopic "LaserPecker" - direkt ansteuern?


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Kennt hier jemand das Gadget? Es ist praktisch ein sehr billiger 
"marking laser head" (an dem Preis kann man sonst locker noch eine Null 
dranhängen).

Wenn man den noch aus einer eigenen Anwendung heraus dynamisch ansteuern 
könnte ... Kenn jemand Hacks zu dem Ding?

https://www.geekbuying.com/item/LaserPecker-Pro-Deluxe-Smart-Laser-Engraver-with-Auto-focusing-Stand-425728.html

: Bearbeitet durch User
von 100Ω W. (tr0ll) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Kennt hier jemand das Gadget?

Ich kenn nur die Werbung auf Youtube zu dem Teil.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

viele Fragen,
1. ist das Schleichwerbung?
2. kommt das durch den Zoll? (Steuer und Zoll wird bei der Summe eh 
fällig)
3. ist das eine zuglassene Laserklasse und wird an jedermann abgegeben?

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> viele Fragen,
> 1. ist das Schleichwerbung?
> 2. kommt das durch den Zoll? (Steuer und Zoll wird bei der Summe eh
> fällig)
> 3. ist das eine zuglassene Laserklasse und wird an jedermann abgegeben?

Oh, ein Bedenkenträger.

Das Teil gibts auch von Händlern direkt aus Deutschland. Es ist ein 
kompakter Laser Head, angeblich von Osram. Der enthält den Laser, 2 
Galvos und halt einen Controller, der über Bluetooth die "Aufträge" von 
einer Handy-App bekommt.

Meine Frage zielte darauf ab, ob man das Teil auch dynamisch mit eigenen 
Daten aus einer eigenen Anwendung steuern kann. Mir schwebte dabei z.B. 
die Beschriftung von Thermoetiketten "on the fly" vor ...

Aber ich habe inzwischen ein Crowd-Founding-Projekt gefunden, wss wohl 
die notwendige Offenheit aufweist: HyperLaser.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Oh, ein Bedenkenträger.
>
> Das Teil gibts auch von Händlern direkt aus Deutschland.

nö Realist, früher konnte man Glück haben 50mW Laserpointer aus China zu 
bekommen, heute bleiben viele am Zoll hängen.

Mit Nachweis das man damit arbeiten und umgehen kann dürfte man die 
immer noch durch den Zoll bekommen.
Vorschriften ändern sich, ich konnte früher auch mal einiges bestellen 
was heute so nicht mehr einfach postalisch versendet werden darf und was 
auch heute nicht ausgehändigt wird.

Das hat mit der Realität zu tun, aber das kann jeder mal probieren, was 
geht und was nicht geht ergibt sich dann mit der Diskusion beim Zollamt.

Laser die Augen verbrennen können sind erst mal mit Vorsicht zu 
betrachten, denn mit Laserpointer der Klasse 1 wird man kaum Muster 
brennen können.

: Bearbeitet durch User
von Georg X. (schorsch666)


Lesenswert?

Hi,

diesen Laserkopf gibt es doch auch schon deutlich günstiger.
Meine mal was von 200,- Euro bei Ali oder Gearbest gesehen zu haben.
Halt ohne diese Halterung.

Ist halt ein 450nm Laser mit Galvo. Nichts Besonderes. Nicht zu 
Vergleichen mit Geräten die das 10fache kosten. Hier geht es gaaaaaanz 
gemütlich zur Sache. Kann man sich für weniger Geld mit GRBL selbst 
bauen. Somit dann auch steuerbar wie man möchte.

Gruß.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Schlimmer als ein Ortur kann der kaum sein.

von Georg X. (schorsch666)


Lesenswert?

Hi,
Orthur ist nur einer der Klone die es auf GRBL Basis auf dem Markt gibt.
Der obrige bringt eigene SW mit und hat nichts mit GRBL zu tun.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Georg X. schrieb:
> Hi,
> Orthur ist nur einer der Klone die es auf GRBL Basis auf dem Markt gibt.
> Der obrige bringt eigene SW mit und hat nichts mit GRBL zu tun.

Also der Uterschied könnte wohl kaum größer sein: Der Orthur ist eine 
old-fashion X-Y-getriebene Portal-Mechanik, der LaserPecker kommt (von 
Außen betrachtet) quasi ihne bewegliche Teile aus ...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.