Forum: Haus & Smart Home Gegensprechanlage STR 2003


von Max K. (max2020)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo miteinander,

ich möchte eine in die Jahre gekommene STR 2003 austauschen da die
Verständigung sehr undeutlich ist und auch die halte Bügel des Hörers
abgebrochen sind.
Die Außeneinheit möchte ich irgendwie baugleich nichts aufkleben oder so
auch ist in dem Haushalt kein Internet.
Wie gehe ich am besten vor ? Die Haustelefone scheint es ja mehr oder
weniger noch zu geben kann auch ein Fremdsystem sein aber was passt von
der Verdrahtung ?

Vielen Dank im voraus

: Verschoben durch Moderator
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Max K. schrieb:
> aber was passt von
> der Verdrahtung ?

Steht doch in der Anleitung.

von Max K. (max2020)


Lesenswert?

Nunja eine Anleitung gibt es nicht mehr und auch auf der Homepage des 
Herstellers nicht. Außerdem wäre das wahrscheinlich sehr Fachspezifisch 
womit ein Laie nicht viel anfangen dürfte.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Max K. schrieb:
> Hallo miteinander,
>
> ich möchte eine in die Jahre gekommene STR 2003 austauschen da die
> Verständigung sehr undeutlich ist und auch die halte Bügel des Hörers
> abgebrochen sind.
> Die Außeneinheit möchte ich irgendwie baugleich nichts aufkleben oder so
> auch ist in dem Haushalt kein Internet.
> Wie gehe ich am besten vor ? Die Haustelefone scheint es ja mehr oder
> weniger noch zu geben kann auch ein Fremdsystem sein aber was passt von
> der Verdrahtung ?
>

Recht viel besser wirst Du mit einer neuen Wohnungssprechstelle auch 
nicht hören.
Deine Anlage ist von 1982.

Anbieten würde sich schon eine neue BUS-Anlage.

Gerade bei ollen STR ist jede Mark zum Fenster hinausgeworfen.


MfG
Eppelein

von hinz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Max K. schrieb:
> Nunja eine Anleitung gibt es nicht mehr und auch auf der Homepage
> des
> Herstellers nicht. Außerdem wäre das wahrscheinlich sehr Fachspezifisch
> womit ein Laie nicht viel anfangen dürfte.

Du liegst in beiden Fällen daneben.

von Max K. (max2020)


Lesenswert?

ok danke für den Hinweis. Die vorhandene Verkabelung kann ich dann 
weiter nutzen nur dass ich noch ein Gerät mit Bussteuerung unterbringen 
muss ?
Was für ein System nutzt denn die STR ?

Grüße

von Max K. (max2020)


Lesenswert?

@hinz

Danke

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Max K. schrieb:
> ok danke für den Hinweis. Die vorhandene Verkabelung kann ich dann
> weiter nutzen nur dass ich noch ein Gerät mit Bussteuerung unterbringen
> muss ?
> Was für ein System nutzt denn die STR ?
>
> Grüße

Der Schaltplan für STR Anlagen ist ein Beipack zum NT

Leitungen können beibehalten werden, nur Verdrahtung empfiehlt sich 
erneuern.

Die jetzige Anlage ist analog.
Für Bus sind komplett neue Komponenten erforderlich.

: Bearbeitet durch User
von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Max K. schrieb:
> Hallo miteinander,
>
> ich möchte eine in die Jahre gekommene STR 2003 austauschen

Erst mal, was genau willst du austauschen? Deine Bilder zeigen das 
Innere eines HT2003/2 Haustelefons und eine NH200TV Gegensprechanlage.

Dazu schon mal der Schaltplan 
https://www.str-elektronik.de/fileadmin/user_upload/Downloads_allgemein/Beide/Pool_Datenbl%C3%A4tter_Anleitungen_Schaltpl%C3%A4ne/analoge_Gegensprechanlagen/STR_NH200TV_Schaltplan_Fehlersuchhilfe.pdf

Zweitens, gegen was willst du das HT2003/2 und/oder die NH200TV 
austauschen?

> Verständigung sehr undeutlich ist

Na ja, eine 40 Jahre alte STR ...

> und auch die halte Bügel des Hörers
> abgebrochen sind.

Also redest du vom HT2003/2?

> Die Außeneinheit möchte ich irgendwie baugleich nichts aufkleben

Den Satz verstehe ich nicht. Aufkleben?

> oder so
> auch ist in dem Haushalt kein Internet.

Was, wie, wozu?

> Wie gehe ich am besten vor ?

Zuerst mal deine Gedanken sortieren was du willst?

> Die Haustelefone scheint es ja mehr oder
> weniger noch zu geben

Ja, so ca. 60 Euro.

> kann auch ein Fremdsystem sein aber was passt von
> der Verdrahtung ?

Was wie? Also doch Austausch der ganzen Anlage?

Also, wenn du wirklich die ganze Anlage austauschen willst, dann schau 
dir selber erst einmal sehr genau die Verkabelung an. Wenn die nach 40 
Jahren auch halb weggefault oder kaputgebastelt ist wird es nämlich sehr 
aufwendig. Schau dir den Leitungstyp an, die Leitungsführung, schau dir 
an wo die Leitungen verklemmt sind usw.

Dann hohlst du tief Luft und lässt dir mit den Informationen von den 
üblichen Verdächtigen ein Angebot erstellen. Vor dem Öffnen des 
Angebotes möglichst sitzen.

Die Alternative wäre irgendwelches China-Zeug. Wenn du Glück hast 
findest du was, was du an deine vorhandene Verkabelung drandengeln 
kannst.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Die Leitungen sollten ok sein. YR-Ltg. waren damals der große Renner.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Max K. schrieb:

> Was für ein System nutzt denn die STR ?

6+n

von Max K. (max2020)


Lesenswert?

@ Hannes J. Max K.schrieb
>> ich möchte eine in die Jahre gekommene STR 2003 austauschen

> Zweitens, gegen was willst du das HT2003/2 und/oder die NH200TV
> austauschen?
Das ist ja die Frage die ich hier Stelle.

>> und auch die halte Bügel des Hörers
>> abgebrochen sind.

>> Die Außeneinheit möchte ich irgendwie baugleich nichts aufkleben
>
> Den Satz verstehe ich nicht. Aufkleben?
Ja gibt ja Außeneinheiten die nicht Baugleich sind und der Taster zb. 
aufgeklebt wird.
>
>> oder so
>> auch ist in dem Haushalt kein Internet.
>
> Was, wie, wozu?
> gibt ja Lösungen wo zb. das Bild auf das Handy übertragen wird usw. wollte ich 
nur im vorneherein ausschließen für die Alternativen
>> Wie gehe ich am besten vor ?
>
> Zuerst mal deine Gedanken sortieren was du willst?
Ich will das vorhandene System austauschen dass es wieder funktioniert 
mit Video wäre nicht schlecht muss aber nicht sein auch sollte die 
Außeneinheit etwa Baugleich sein

von Max K. (max2020)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Max K. schrieb:
>
>> Was für ein System nutzt denn die STR ?
>
> 6+n

Vielen Dank das wollte ich wissen jetzt kann ich mich informieren

von Max K. (max2020)


Lesenswert?

Eppelein V. schrieb:
> Die Leitungen sollten ok sein. YR-Ltg. waren damals der große Renner.

Ja die Leitungen sehen Ok aus

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Max K. schrieb:

>> Zuerst mal deine Gedanken sortieren was du willst?
> Ich will das vorhandene System austauschen dass es wieder funktioniert
> mit Video wäre nicht schlecht muss aber nicht sein auch sollte die
> Außeneinheit etwa Baugleich sein

Ein Austausch (Video) ist mit dieser Konstellation nicht machbar.

Nur Austausch:
Wohnungssprechstellen ist klar
NT auf den neuesten Stand bringen, was heißt, weiter entwickeltes NT
Tür-Sprechstelle, ganz ordinärer Lausprecher, der in die Jahre gekommen 
sehr nachläßt, was die Kommunikation/Hören anbelangt.

Sprechanlage mit oder ohne Video:
Eine neue Anlage wie ein anderes! Fabrikat macht mehr wie Sinn.
Wiederhole mich - kann nur TCS wärmstens empfehlen.

Wenn etwas für die Zukunft sein soll, dann etwas mehr Geld ausgeben. Bei 
Gelumpe kauft man zweimal.


MfG
Eppelein

von Peter L. (Gast)


Lesenswert?

Max K. schrieb:
> ich möchte eine in die Jahre gekommene STR 2003 austauschen da die
> Verständigung sehr undeutlich ist

In diesen Einfachst-Sprechanlagen sind meist (zumindest in den
Wohnungssprechstellen) Kohlemikrofone verbaut. Die schwächeln
erfahrungsgemäss im Laufe der jahrzehntelangen Betriebsdauer.

Also würde ich mal versuchsweise die Sprechkapseln tauschen.
Die bessere Wahl ist es natürlich, ein komlett neues Bus-System
zu installieren. Meine Empfehlung hierbei: SIEDLE, auch wenns
etwas teurer wird.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Bei Sprechanlagen kann man wenn es was neues sein muss oder soll Siedle, 
Gira oder wie auch schon genannt TCS einsetzen. Die tun alle was sie 
sollen und gerade im Einfamlienhaus oder Zweifamilienhaus kann man wenn 
man keine besonderen Anforderungen hat den Hersteller aussuchen, bei dem 
das Design am besten gefällt.

von Eppelein V. (eppelein)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> Max K. schrieb:
>> ich möchte eine in die Jahre gekommene STR 2003 austauschen da die
>> Verständigung sehr undeutlich ist
>
> In diesen Einfachst-Sprechanlagen sind meist (zumindest in den
> Wohnungssprechstellen) Kohlemikrofone verbaut. Die schwächeln
> erfahrungsgemäss im Laufe der jahrzehntelangen Betriebsdauer.

Gerade in den "Einfachst-Sprechanlagen" wurden keine Kohlemikros 
verbaut, sondern nur Lautsprecher, in Wohnungssprechstellen wie 
Türstation - WF14, WF32,...

MfG
Eppelein

von Max K. (max2020)


Lesenswert?

vielen Dank für die bisherigen Lösungsvorschläge an alle.
Ich tendiere dazu erst mal die Telefoneinheit auszutauschen und die 
Außeneinheit vorerst zu belassen.
Wenn ich nur die Funktion Tür öffnen und Sprechen/hören könnte ich auch 
ein 4+n Gerät verwenden richtig ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.