Hi, welcher Leistungsverlust ist zu erwarten wenn man ein Solarpanel nicht außen, sondern innen ans Fenster (Doppelverglasung) hängt? Ja warum denke ich überhaupt darüber nach, ein Panel innen aufzuhängen? - Diebstahlschutz - Es ist unauffälliger. Manche Nachbarn stören sich an allem und ich will mich nicht unbedingt mit jedem anlegen. Funktionierende Nachbarschaft ist immer von Vorteil - Die Hausverwaltung/Miteigentümer stört sich an allem. Siehe oben. Es könnte ja das Erscheinungsbild des Hauses geschädigt werden, denn Solarpanels sehen so schrecklich aus, usw. Ja, so seltsame Leute gibt es. Es geht mir jetzt auch nicht darum, dadurch einen riesen Profit zu machen. Es ist mir schon klar, dass sich sowas, wenn überhaupt, höchstens nach 10 Jahren Betrieb amortisiert hat. Würde mich schon freuen, wenn ich damit mein Notebook betreiben und laden könnte.
Abgesehen vom Glas fließt auch beschattung ein. Wenn die sonne nicht rechtwinklig scheint und rechts ein paar cm schatten auf das modul fallen halbiert sich die leistung unter unständen. Also sorg dafür dass rund um das modul genügend freiraum bleibt, um die schatteneinflüsse des fenstergewand zu reduzieren. Ertrag nach ausrichtung lässt sich mit pvgis kalkulieren.
mein Strom schrieb: > welcher Leistungsverlust ist zu erwarten Erwarte keine Wunder. Die Leistungsangabe lt. Verkaufs-Datenblatt bezieht sich auf Sonne im optimalen Winkel. Wahrscheinlich liegt Dein Fenster schon weniger optimal! Wenn Du aktuell 20% erreichst wäre das ein guter Wert. > sondern innen ans Fenster (Doppelverglasung) hängt? Je nach U-Wert, Glasdicke geht auch noch was verloren. Das kann man aber MESSEN. Dafür gibt es z.B. die Handy-App "Light Meter" mein Strom schrieb: > wenn ich damit mein Notebook betreiben und laden könnte Dann brauchst Du ca. 3A? Lies mal mehr im Forum: https://www.photovoltaikforum.com/
mein Strom schrieb: > welcher Leistungsverlust ist zu erwarten wenn man ein Solarpanel nicht > außen, sondern innen ans Fenster (Doppelverglasung) hängt? Das hängt vom Winkel zwischen Sonne und Flächennormale des Fenster ab (und natürlich auch vom Brechnungsindex des Glases) https://de.wikipedia.org/wiki/Fresnelsche_Formeln#Spezialfall:_dielektrische_Materialien
SuchmaschiEEne schrieb: > https://www.fensterversand.com/lichttransmissionsgrad.php "Bei nicht getönten Scheiben wird der Lichttransmissionsgrad hauptsächlich von der Glasdicke beeinflusst, doch auch von Bestandteilen und Zusätzen in der Verglasung (z.B. dem Eisenoxid-Anteil). " Da Unterschlagen sie doch glatt die Reflektionsverluste, die vom Einfallswinkel und dem Brechungsindex abhängen. Im Bild sind sie gezeigt.
mein Strom schrieb: > welcher Leistungsverlust ist zu erwarten wenn man ein Solarpanel nicht > außen, sondern innen ans Fenster (Doppelverglasung) hängt? Das wird Dir niemand beantworten können, teste es einfach selbst aus! Nimm ein Amperemeter, häng das auf die beiden Anschlüsse des PV-Moduls und beobachte den Kurzschlußstrom bei guter Ausrichtung und dann einmal vor der Scheibe und dann hinter der Scheibe...
mein Strom schrieb: > welcher Leistungsverlust ist zu erwarten wenn man ein Solarpanel nicht > außen, sondern innen ans Fenster (Doppelverglasung) hängt? Ich vermute mal, Du musst schon das komplette Fenster mit Solarzellen bekleben, um genügend Energie für Dein Notebook zu "ernten". Tageslicht brauchst Du ja nicht; Du hast ja Dein Notebook! :-)