Hallo, wir haben einen LG 42PX3RVB. Seit kurzem macht der Fernseher Probleme. Der LG hat das Problem, dass wenn er über Nacht vom Strom getrennt war, er dann nicht wieder an geht. Die Rote LED vorn leuchtet nicht. Wenn man den Strom dann so 10, 15, 20 mal trennt - geht die LED irgendwann an und alles ist ganz normal - ohne Probleme.... Habe die hintere Verkleidung schon abgeschraubt und mir mal die Elkos angeschaut, die sind alle unauffällig. Mir ist aber aufgefallen, wenn ich Strom anschließe, geht auf einer Platine ganz kurz eine rote LED an und gleich wieder aus... Kann mir vllt. jemand helfen Schritt für Schritt die Netzteilplatine zu prüfen? Ich habe das Servicehandbuch vom Fernseher zur Verfügung - leider nur auf Englisch... da stehen auch Spannungswerte der einzelnen Pins von den Steckern der NT-Platine - kann ich die Stecker alle abziehen und dann mit dem Multimeter die Werte prüfen? Bilder habe ich auch, aber nicht sonderlich gute, da würde ich morgen mal Neue gute machen.... Ich hoffe jemand hat Lust mir zu helfen, würde mich freuen...
Bei den Symptomen ist meist ein kleiner Elko auf der Primärseite des Netzteils ausgetrocknet, und das sieht man dem nicht an. Typische Werte sind 10..47µF/25V.
Ok - also alle auslöten und messen? Welche kommen in Frage? Habe mal eins der schlechten Bilder hochgeladen... Danke schon mal.
Ich habs mal markiert. Die doppelt markierten sind die Hauptverdächtigen. Und nimm als Ersatz gute Low-ESR Elkos, z.B. Panasonic FR.
hinz schrieb: > Bei den Symptomen ist meist ein kleiner Elko auf der Primärseite des > Netzteils ausgetrocknet, und das sieht man dem nicht an. Typische Werte > sind 10..47µF/25V. Kann ich bestätigen, ich hatte früher auch hier eins zu Reparatur.
Hallo, die Netzteilplatine sieht bei mir etwas anders aus... Kondensatoren sind aber fast an der gleichen Stelle. Stelle nachher nochmal die gemachten Bilder ein... ich denke mal, es ist eine leicht andere Version... Die Kondensatoren haben die Werte 50V 10µF, 50V 47µF und 50V 2.2µF... kann das hinhauen? Weil 24V geschrieben wurden.... Welche wären jetzt die richtigen zum ersetzen? https://www.reichelt.de/elko-radial-2-2-uf-50-v-105-c-low-esr-aec-q200-rad-fc-2-2-50-p84581.html?&nbc=1 https://www.reichelt.de/elko-radial-10-f-50v-rm2-5-1000h-105-c-20--ga-a-10u-50-p200420.html?&nbc=1 https://www.reichelt.de/elko-radial-47-f-50v-105-c-low-esr-fr-a-47u-50-p200269.html?&nbc=1 Wären das die die ich brauche? Vielen Dank, Gruß Jens.
Jens schrieb: > Die Kondensatoren haben die Werte 50V 10µF, 50V 47µF und 50V 2.2µF... > kann das hinhauen? Weil 24V geschrieben wurden.... Spricht für ehr bessere Qualität des Netzteils. > https://www.reichelt.de/elko-radial-47-f-50v-105-c-low-esr-fr-a-47u-50-p200269.html?&nbc=1 Diese sind von bester Qualität, aber auch die anderen werden funktionieren.
Das sind doch die, die ich gepostet habe... halt die 3 verschiedenen die ich brauche... ok ich danke an dieser Stelle und melde mich wieder wenn es was neues gibt....
Hallöchen.... also habe jetzt alle markierten Elkos durch Neue ersetzt.... Problem ist noch immer genau das gleiche... es hat sich quasi nichts geändert... Ich habe mal ein Video gemacht.... der Fernseher "summt immer ganz kurz wenn man den Stecker rein steckt.... habe es mal aufgenommen.... https://www.youtube.com/watch?v=PwPKpMZKr2k So extrem wie im Video ist es nicht, dass kommt nur, weil ich den Stecker entsprechend gehalten habe um es zu provozieren... es ist immer nur ganz kurz... Vllt. ist das ja ein Punkt, wo jemand etwas mit anfangen kann... Ansonsten, wie und wo kann ich weiter nach dem Fehler suchen? Gruß Jens.
Jens schrieb: > Hallöchen, keiner mehr eine Idee? Ich zumindest keine mehr. Das NT müsste schon auf dem Tisch liegen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.