Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Realteil berechnen


von close to solve (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi

Ich wühle gerade in meinen Unterlagen und verstehe eine Formel nicht 
mehr. Es geht um eine Spannung. Diese sei:
Ust=2/3 *(u1(t) +a*u2(t) +a^2 *u3(t))
nun a sei e^j*pi/3, a^2 =e^-j*pi/3

Nun soll der Realteil:

Ust=2/3 *(u1(t) - 0.5*u2(t) - 0.5*u3(t)) sein.

Ich komme aber auf ein positives Vorzeichen.
Der cos von 60 ist doch 0.5 aber positiv. Siehe Bild

von close to solve (Gast)


Lesenswert?

close to solve schrieb:
> Hi
>
> Ich wühle gerade in meinen Unterlagen und verstehe eine Formel nicht
> mehr. Es geht um eine Spannung. Diese sei: Ust=2/3 *(u1(t) +a*u2(t) +a^2
> *u3(t))
> nun a sei e^j*pi/3, a^2 =e^-j*pi/3
>
> Nun soll der Realteil:
>
> Ust=2/3 *(u1(t) - 0.5*u2(t) - 0.5*u3(t)) sein.
> Ich komme aber auf ein positives Vorzeichen. Der cos von 60 ist doch 0.5
> aber positiv. Siehe Bild

Also meine Lsg. ist
Ust=2/3 *(u1(t) +0.5*u2(t) +0.5*u3(t))

Der Imaginärteil ist hingegen kein Problem.

von Karadur (Gast)


Lesenswert?

a^2=e^(2*j*pi/3) => cos(120) = -0,5

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.