Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Offset OPV kleines Signal


von Stabilo (Gast)


Lesenswert?

Hi,

Hänge gerade an einem Gedanken fest:

Annahme:
OP Verstärkung=5
OP hat eine Eingangsoffset spannung von 1mV.
Ein Sensor liefert ein Signal von 10uV.

Am Ausgang liegt ja dann:
5*VOS + 5*Signal
=5*1mV + 5*5uV.

Das geht an einen ADC.
Mein Signal von 5uV geht unter. Wenn ich jetzt jedoch in einer PERFEKTEN 
Umgebung OHNE Temperaturschwankung den Offset vorher messe, dann kann 
ich ihn vom Ergebnis abziehen. Dann kann ich meine 5uV wieder "sehen".

Ist das richtig?

Mir gehts nicht drum ob VOS zu hoch ist, sondern um das Prinzip.

Vielen Dank

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Stabilo schrieb:
> Ist das richtig?

Ja, aber eben nur in der Theorie.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Die Offsetspannung ändert sich nicht nur mit der Temperatur, sondern
auch mit der Alterung des Bauteils.

von Stabilo (Gast)


Lesenswert?

Ok, neue Annahme:
Temperatur ist bis auf einige Grad mili Kelvin stabil und der OP kann 
vor jeder Messung gemessen werden. Klappt es dann?

von Experte (Gast)


Lesenswert?

Stabilo schrieb:
> Wenn ich jetzt jedoch in einer PERFEKTEN
> Umgebung OHNE Temperaturschwankung den Offset vorher messe, dann kann
> ich ihn vom Ergebnis abziehen. Dann kann ich meine 5uV wieder "sehen".

Ja, so ähnlich machen es 6 1/2 und mehr stellige Multimeter 
(abschaltbar). Die Nullen sich alle paar Sekunden.

Wenn bei Dir die Verhältnisse ähnlich sind brauchst Du eine ausreichend 
stabile Schaltung, so dass in der Zeit zwischen Offset-Messung und 
tatsächlicher Messung, die Schaltung nicht weg driftet.

von Flip (Gast)


Lesenswert?

chopper verstärker. period

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Experte schrieb:

> Ja, so ähnlich machen es 6 1/2 und mehr stellige Multimeter
> (abschaltbar). Die Nullen sich alle paar Sekunden.

...und der billige 7106 macht das m.W. bei jedem Messzyklus.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Jetzt .. trara .. der Opamp ist ein RRIO, mit 5V Speisung, und dann sind 
noch 5m Kabel dazwischen.

Nein. Mikrovolt misst man so nicht. Mikrovolt ist in den 
Termospannungen. Das macht so keinen Sinn.

Was soll das Ganze?

von udok (Gast)


Lesenswert?

Stabilo schrieb:
> Ok, neue Annahme:
> Temperatur ist bis auf einige Grad mili Kelvin stabil und der OP kann
> vor jeder Messung gemessen werden. Klappt es dann?

Echer nicht.
Die Versorgung hat auch noch Ripple drauf,
dein ADC hat Quantisierungssprünge und Rauschen,
und wenn du in der Lage wärest 5uV zu messen,
dann würdest du solche Fragen nicht stellen.

von ths (Gast)


Lesenswert?

Nicht zu vergessen: Der OP hat einen temperaturabhängigen Bias-Strom, 
welcher an einem Widerstand (z.B. Schutzbeschaltung) einen 
temperaturabhängige Spannung erzeugt.

--> Wähle einen Präzisions-Op, dessem Offsetspanung und 
Offsetspannungsdrift gering sind.

Je nach Anforderungen an Frequenzgang und Rauschen kann das ein 
chopperstabilisierter Verstärker sein oder auch nicht.

Weitere Thermospannung produzierende Komponenten vor dem OP 
identifizieren.

Luftzug fernhalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.