Guten Abend, unser Haus besitzt eine Photovoltaikanlage. Nun gibt es im Haus mehrere Zählwerke. Strom => Zählnr. xxx31, 1.8.1 HT Strom => Zählnr. xxx31, 1.8.2 NT Strom => Zählnr. xxx31, 2.8.0 NZ Strom => Zählnr. xxx32, 2.8.0 NZ HT und NT gibt es bei uns nicht mehr. Ich verstehe dann nicht warum noch beide beim Netzbetreiber bei der Zählabrechnung aufgelistet sind. 2.8.0 müsste der Strom sein, der von der Photovoltaikanlage ins Netz eingespeist wird. Wozu sind dann die anderen Nummern?
1.8.1 ist HT und 1.8.2 ist NT bei den meisten EVU. Warum soll der Zähler gewechselt werden, wenn nur 1.8.0 (also die Summe aus beiden) abgerechnet wird? Der kann bleiben, egal was abgerechnet wird. Einige haben auch immer Doppeltarif, kommt immer auf's EVU an...
Achso aufgeführt werden die beide, da du den 1.8.0 nicht ablesen kannst. Du kannst ja nur Werte abrechnen, die Der Kunde auch ablesen kann. Ansonsten müsstest du virtuelle Zählpunkte bilden...
Neben dem Wechselrichter wurde damals noch ein weiterer Zähler angeschlossen. Da werden die Nummern 2.8.0 und 1.8.0 angezeigt.
Homi schrieb: > Neben dem Wechselrichter wurde damals noch ein weiterer Zähler > angeschlossen. Dann ist die Anlage >= 10kWp? > Da werden die Nummern 2.8.0 und 1.8.0 angezeigt. x.8.0 sind tariflose Zählwerke x.y.z x=Energierichtung,y= ist in dem Fall die Wirkarbeit und z ist der Tarif.
Eventuell Einspeisezähler (was ins Netz eingespeist wird) und Erzeugungszähler (was die Anlage produziert, um EEG-Umlage auf Eigenverbrauch abzurechnen)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.