Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Smartphone aktiviert Kopfhöreranschluss mit Aux-Kabel am Radio nicht


von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Hi, ich habe gerade ein seltsames Problem, auf das ich mir noch keinen 
so richtigen Reim machen kann. Ich habe an meinem Autoradio einen 
AUX-Anschluss nachgerüstet, in dem ich zwischen Radioempfänger-IC und 
Endstufe das Audiosignal einspeise. Hier im Plan an den roten bzw. 
blauen Punkten: 
https://content.instructables.com/ORIG/F0B/W200/HFSHE877/F0BW200HFSHE877.jpg

Das funktioniert soweit auch wunderbar. Das Problem ist mein 
Android-Smartphone, welches normalerweise automatisch erkennt, sobald 
ein Klinkenkabel eingesteckt wurde. Das funktioniert, wenn ich zuerst 
das Klinkenkabel in das Smartphone und dann in die neue Aux-Buchse am 
Radio einstecke. Wenn allerdings das Kabel schon in der Aux-Buchse 
steckt und ich es dann ins Smartphone stecke, erkennt es nicht, dass ich 
es eingesteckt habe und aktiviert den Kopfhörerausgang nicht. Und ich 
kann mir nicht wirklich erklären, warum.

Wenn ich die Masseverbindung zwischen Smartphone und Radio kurz 
unterbreche dann erkennt das Smartphone das Kabel plötzlich und 
aktiviert den Kopfhörerausgang. Testweise habe ich 
Entkopplungswiderstände bis zu 270Ohm in den Aux-Signalpfad zur Dämpfung 
eingebracht aber das hat auch nichts gebracht. Es ist egal, ob das Radio 
angeschaltet ist oder nicht.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem hierbei liegt?

: Bearbeitet durch User
von min (Gast)


Lesenswert?

Android Klinke hat meistens 4 Pole - für Microphon u.a.
vielleicht ist das das Problem?

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Dir fehlt der Abschluss nach Masse.
Beim Einstecken machst du am Radio kurz einen Kurzen gegen den Kragen 
und das merkt das Telefon.
Wenn das Kabel schon drinsteckt ist das alles nur kapazitiv, kein 
"Ableitstrom" = keine Umschaltung.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Also normalerweise merkt das Smartphone schon, dass gerade ein 
Klinkenkabel in die Kopfhörerbuchse eingesteckt wurde, selbst wenn das 
Kabel ansonsten noch gar nirgendwo angeschlossen ist und mit offenem 
Ende irgendwo rumbaumelt. Deswegen wunder ich mich ja, dass es dann 
nicht funktionert, wenn das Klinkenkabel bereits am Radio 
angeschlossen ist. 🤔

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Paul H. schrieb:
> Also normalerweise merkt das Smartphone schon, dass gerade ein
> Klinkenkabel in die Kopfhörerbuchse eingesteckt wurde, selbst wenn das
> Kabel ansonsten noch gar nirgendwo angeschlossen ist und mit offenem
> Ende irgendwo rumbaumelt.

Sicher?
Ich habe das so verstanden, das es das erst merkt, wenn du den Stecker 
in das Radio stöpselst.
Woran merkst du das, und falls das ein sicherer Indikator ist (z.B. ein 
Symbol): Wann kommt es genau? Wenn das lose Ende ins Phone kommt, oder 
wenn das andere Ende ins Radio kommt?

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Oh klar gibt es da einen sicheren Indikator 😉: Smparthones schalten - 
sobald man ein Klinkenkabel in die Kopfhörerbuchse steckt - den internen 
Lautsprecher ab und leiten das Audiosignal auf die Kopfhörerbuchse um. 
Wenn man Musik am Smartphone laufen lässt kommt die so lange aus dem 
Lautsprecher, bis man ein Klinkenkabel reinsteckt. Denn dann schaltet 
das Smartphone auf Kopfhörerbuchse um und alles landet auf dem Kabel. 
Egal, ob das ansonsten noch irgendwo drinsteckt oder nicht.

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

ahsojastimmt. Ich hör kein Audio via Handy...
Und das funktioniert mit einem losen Kabel, Stecker rein und intern ist 
Ruhe; und wenn das andere Ende schon im Radio steckt tönt der interne LS 
weiter?

Wie hast du das angeschlossen? Hast du oben irgendwo getrennt, und wenn 
ja wo?
Oder einfach parallel dran?

von CC (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du dort schon gelötet hast, kannst Du testweise die Verbindung zum 
Radio-IC trennen? Vielleicht erkennt das Telefon, dass dort ein Signal 
anliegt und speist daher kein eigenes parallel ein?

Hat das Radio sonst eine Mute-Funktion? Ändert das etwas, wenn die beim 
Einstecken aktiv ist? (Ich weiß allerdings nicht, wo die greifen 
würde...)

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

Tatsächlich erkennt das Smartphone das Klinkenkabel, sobald ich die 
GND-Verbindung auftrenne. Ich hab da gerade eine Idee, evtl. liegt ein 
Bias-Signal auf der Aux-Leitung drauf, denn ich speise ja direkt hinter 
dem Radioemfpänger-Chip ein. Ich probiere mal Koppelkondensatoren in die 
Aux-Leitung einzubauen.

von Paul H. (powl)


Lesenswert?

OK, des Rätsels Lösung: Mit den Koppelkondensatoren im Aux-Signalpfad 
funktioniert es nun. Retrospektive eigentlich völlig logisch, dass da 
vom Radioempfänger-IC ausgehend ein ordentlicher DC-Bias auf der 
Audiosignalleitung liegen muss. Damit ist auch zu erklären warum die 
Reihenfolge beim Anstecken des Auxkabels so entscheidend ist. Wenn ich 
das Kabel zuerst ins Smartphone und dann erst ins Radio stecke schaltet 
das Smartphone den Kopfhörerausgang niederohmig. Wenn ich dann das Kabel 
ins Radio stecke schließt er direkt die Biasspannung kurz und alles 
läuft. Wenn ich aber zuerst das Kabel ins Radio und dann ins Smartphone 
stecke bekommt der noch hochohmig geschaltete Kopfhörerausgang die volle 
Bias-Spannung ab, und das irritiert das Smartphone scheinbar gewaltig. 
Gut, dass ich mir den Kopfhörerausgang am Smartphone nicht direkt damit 
zerschossen hab. 😅

: Bearbeitet durch User
von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Paul H. schrieb:
> Gut, dass ich mir den Kopfhörerausgang am Smartphone nicht direkt damit
> zerschossen hab

Das klappt im übrigen auch, wenn man Aux anschließt und dann den Ziggy 
zum Nachladen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.