Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen LED-Treiber gekauft, um ein LED-Band (12V, 2A) anzusteuern. Es bietet unter anderem eine Dimmfunktion die (wie ich vermute) PWM-geregelt ist. Sobald ich die Helligkeit auf 50% oder weniger setzte, dann ist ein störendes Flackern wahrnehmbar. Möglicherweise ist die PWM-Frequenz zu gering, aber ich habe hier auch gerade kein Oszilloskop zur Hand. Kann ich am Treiberausgang einen Elektrolytkondensator(z.B. 1000µF) parallel anschließen, um das Flackern zu verhindern oder ratet ihr davon ab? Kondensatoren wirken ja im Einschaltmoment wie ein Kurzschluss.... sollte ich ggf auch noch einen niederohmigen Widerstand in Reihe zum Kondensator setzen? Der Treiber verkraftet 9A, also sollten etwa 6 Ohm ok sein (parallen hängt ja auch das LED-Band). ....siehe Bild. vielen Dank im vorraus :)
Martin L. schrieb: > Kann ich am Treiberausgang einen Elektrolytkondensator(z.B. 1000µF) > parallel anschließen, Nein! > Kondensatoren wirken ja im Einschaltmoment wie ein Kurzschluss.... Genau deswegen. Ich würde mich auch nicht auf die 9A verlassen. Erfahrungsgemäß verträgt Elektronik aus China maximal halb so viel, wie drauf steht. Was mit mit deinem Netzteil, wie viel Strom verträgt dieses?
Bleibt noch die Stromversorgung unter die Lupe zu nehmen, bevor das Teil als Fehlkonstruktion, in die Tonne wandert.... oder weils lustiger ist, den DAU zu proklamieren. ;)
Stefan ⛄ F. schrieb: > Martin L. schrieb: >> Kann ich am Treiberausgang einen Elektrolytkondensator(z.B. 1000µF) >> parallel anschließen, > > Nein! > >> Kondensatoren wirken ja im Einschaltmoment wie ein Kurzschluss.... > > Genau deswegen. > > Ich würde mich auch nicht auf die 9A verlassen. Erfahrungsgemäß verträgt > Elektronik aus China maximal halb so viel, wie drauf steht. > > Was mit mit deinem Netzteil, wie viel Strom verträgt dieses? und mit Widerstand in Reihe? (wie im Bild) :D ....über das "wertige" Netzteil sollten wir besser nicht reden :D Aber das gehörte zum LED-Band dazu und flackerte auch nicht.
Martin L. schrieb: > ....über das "wertige" Netzteil sollten wir besser nicht reden :D Dann halt nich... :DDD Viel Spas noch und BB
Wenn Elko, dann direkt an die eingangsklemmen des Dimmers. Da überlagern sich wahrscheinlich Netzteil und Dimmerfrequenz.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.