Hallo Community! Habe eine Frage bezüglich Zollabgaben (insbesondere den Punkt: Statistischer Wert) in Österreich, wenn man sich etwas über Digikey bestellt. Habe kürzlich das erste Mal etwas bei Digikey bestellt. Das ganze wurde mit UPS zugestellt. Allerdings hat der Paketbote die Mehrwertsteuer nicht eingezogen. Gestern war deswegen ein Brief mit der Einzahlforderung im Briefkasten. Mit dabei waren auch die Bescheide vom Zollamt. Dabei ist jetzt ein Punkt den ich nicht ganz verstehe. Und zwar muss ich jetzt mehr bezahlen als die 20% Mehrwertsteuer. Beispiel: Eine Position von der Bestellung war das NUCLEO-H745ZI-Q-ND. Bei Digikey hab ich dafür 22,06€ bezahlt. Das Zollamt berechnet aber nicht von diesem Wert den 20% Mehrwertsteuer Aufschlag, sondern von 26,60€ (Statistischer Wert laut Zollamt Bescheid). Jetzt die Frage, wie kommt es zu diesem "statistischen" Wert? Was sind das für mich unbekannte Aufschläge? Weiß das jemand?
Hast du über die Östreichiche Seite bestellt? Oder hast du direkt in USA bestellt? https://www.digikey.at/de/resources/local-support#FAQs3 Da müsste die Steuer doch schon im Gesamtrechnungsbetrag dabei sein? In D-Land wird die Steuer normalerweise auf den Warenwert plus die Versandkosten berechnet und nicht nur auf den Warenwert. Das sollte in der EI eigentlich überall gleich sein. Bist mit deren Schätzung also gut weggekommen.
Irgend W. schrieb: > Hast du über die Östreichiche Seite bestellt? Oder hast du direkt in USA > bestellt? > https://www.digikey.at/de/resources/local-support#FAQs3 > Da müsste die Steuer doch schon im Gesamtrechnungsbetrag dabei sein? Gute Frage. Laut meines Wissens habe ich eigentlich schon über die österreichische Seite bestellt... Zu mindestens die Bestellbetätigung war schon von der österreichischen Seite. Die Versandbestätigung ist allerdings von der amerikanischen Seite. Die Mehrwertsteuer wird aber laut der österreichischen Seite von Digikey nicht in AT berechnet. In DE ist das anders. Habe da auch mal mit den Digikey Kundensupport gesprochen. Der Grund ist der, da sie in AT keine Niederlassung haben. Die Zollabgaben werden aber laut Digikey bezahlt, zu mindestens wenn man mit Euro zahlt. Was ich aber getan habe. Zitat von Digikey AT bzüglich Zollabgaben: Bei Bestellung in EUR sind die Incoterms DDP (Zoll- und Einfuhrgebühren bezahlt von Digi-Key). > In D-Land wird die Steuer normalerweise auf den Warenwert plus die > Versandkosten berechnet und nicht nur auf den Warenwert. Das sollte in > der EI eigentlich überall gleich sein. > Bist mit deren Schätzung also gut weggekommen. Das auch über die Versandkosten die MwSt. berechnet wird wusste ich nicht. Zahlte aber keine Versandkosten da der Betrag über 60€ war. EDIT Was ich aber bei diesem "statistischen Wert" nicht verstehe. Was muss da geschätzt werden? Vor allem ist im Bescheid des Zollamt auch der tatsächliche Betrag angegeben. Sorry, verstehe ich nicht.
:
Bearbeitet durch User
Johannes K. schrieb: > *EDIT* > Was ich aber bei diesem "statistischen Wert" nicht verstehe. Was muss da > geschätzt werden? Vor allem ist im Bescheid des Zollamt auch der > tatsächliche Betrag angegeben. Sorry, verstehe ich nicht. Was der statistische Wert ist ist einfach zu finden. Auch in Österreich kennt man das Internet https://findok.bmf.gv.at/findok?execution=e1s1 Punkt 0.18 Warum und Wie der bei dir errechnet wurde? Frag die ausstellende Zollbehörde. Wenn dich die Antwort nicht zufrieden stellt, auch in Österreich gibt es Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsakte https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/Rechtsbehelfe_im_Zollrecht.html
Hannes J. schrieb: > Johannes K. schrieb: > Was der statistische Wert ist ist einfach zu finden. Auch in > Österreich kennt man das Internet > https://findok.bmf.gv.at/findok?execution=e1s1 Punkt 0.18 Der Zwischensatz hätte nicht sein müssen. Und außerdem funktioniert der Link nicht. Man wird aber auf die gleiche URL verwiesen wenn man per Google danach sucht. Wie auch immer, der betreffende Punkt ist natürlich in wunderbaren Juristendeutsch formuliert. Was derzeit, auch nach mehrmaligen Lesen, nicht in meinem Kopf will. Was ich derzeit verstehe, dass hier Abgaben bezüglich Transport und Lagerung in Rechnung gestellt werden. Sollte ich falsch liegen, dann bitte schreiben. > Warum und Wie der bei dir errechnet wurde? Frag die ausstellende > Zollbehörde. Wenn dich die Antwort nicht zufrieden stellt, auch in > Österreich gibt es Rechtsbehelfe gegen Verwaltungsakte > https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/Rechtsbehelfe_im_Zollrecht.html Tja, wegen insgesamt mal 5 bis 6€ Aufschlag, werde ich keinen Rechtsanwalt einschalten. Werde aber trotzdem beim Zollamt nachfragen.
Johannes K. schrieb: > Zahlte aber keine Versandkosten da der Betrag über 60€ war Genau da könnte der Hase im Pfeffer liegen. Wenn mangels Angabe der Versandkosten diese vom Zoll geschätzt werden.
(prx) A. K. schrieb: > Johannes K. schrieb: > Genau da könnte der Hase im Pfeffer liegen. Wenn mangels Angabe der > Versandkosten diese vom Zoll geschätzt werden. Wäre toll wenn Digikey AT das auf Ihrer Homepage vermerken würden. Zu mindestens hab ich derzeit nichts gefunden. MWSt. ja, aber keine zusätzlichen Kosten bei kostenlosem Versand.
Hatte auch erst kürzlich bei Digi Key AT bestellt mit Lieferung aus US - ebenfalls versandkostenfrei. Jedoch wurden die Versandkosten auf der Rechnung vermerkt, Zoll Betrag war dann 20% vom Warenwert+Versand. Siege Bild.
Markus B. schrieb: > Hatte auch erst kürzlich bei Digi Key AT bestellt mit Lieferung aus US - > ebenfalls versandkostenfrei. Jedoch wurden die Versandkosten auf der > Rechnung vermerkt, Zoll Betrag war dann 20% vom Warenwert+Versand. Siege > Bild. Okay, danke. Bei mir ist es ebenfalls der gleiche Betrag bei Frachtkosten. Wusste halt bis jetzt nicht, dass sogar bei Versandkosten eine Mehrwertsteuer fällig wird. Man lernt nie aus. Okay, danke an alle.
Johannes K. schrieb: > Wusste halt bis jetzt nicht, dass sogar bei Versandkosten > eine Mehrwertsteuer fällig wird. Man lernt nie aus. Weil sonst die Versandkosten nahe an 100% des eigentlichen Rechnungsbetrags hinoptimiert würden...
Johannes K. schrieb: > Wusste halt bis jetzt nicht, dass sogar bei Versandkosten eine > Mehrwertsteuer fällig wird. Man lernt nie aus. Auch bei normalen inländischen Sendungen muss ein gewerblicher Versender sie auf die Versandkosten rechnen. Da das allerdings stets der Versender erledigt, gibt es keine Überraschungen.
Natürlich kalkuliert der Versender die Versandkosten in den Preis mit ein, aber das versteht der Zoll eben nicht. Daher muß man im Vorfeld vereinbaren, daß die Versandkosten extra angegeben und der Warenwert um diesen Betrag gesenkt wird. Der Versender hat dadurch keinen Nachteil, denn die Summe bleibt ja gleich. In Deutschland muß man außerdem bei DHL die Auslagepauschale bzw. die Kapitalbereitstellungsprovision draufzahlen und dafür zum Postamt dackeln.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.