Hallo zusammen,
für meinen "Wohnzimmer-PC" (Linux, VDR, genau gesagt MLD) baue ich
gerade einen externen Infrarot-Empfänger (der Mini-PC steht versteckt,
der IR-Empfänger dann per USB irgendwo gut getarnt).
Der erste Prototyp basierend auf dem FTDI-Treiber
(https://www.lirc.org/html/ftdi.html) und einer einfachen Hardware (fast
1:1 https://www.huitsing.nl/irftdi) funktioniert soweit verlässlich. Ich
verwende den FT232RL (bzw, final will ich mich an den FT232RQ wagen) und
als Empfänger einen TSOP75438.
Nun hätte ich gerne eine "Kontroll-LED" am Empfänger, die einfach ein
bissi flackern soll, wenn ein IR-Signal erkannt wird. Der FT232 hat
dafür ja schon fast fix und fertige LED-Ausgänge, die aber in diesem
"Bit Banging Mode" nicht aktiv sein dürften (genau kann ichs nicht
sagen, Oszi sagt jedenfalls nix, und testweise eine LED (inkl. R
natürlich) an ein Beinchen anlöten schaffe ich nicht wirklich).
Alternative wäre eine LED direkt am Ausgang des TSOP, der treibt aber
maximal 5mA... kann man eine LED mit sagen wir 2mA noch sinnvoll
betreiben? Sie soll eigentlich eh sehr "zurückhaltend" flackern... gutes
Gefühl habe ich dabei nicht.
Sonstige Ideen oder Vorschläge?
Danke, Michi