Hallo, ich habe hier einen historischen Verstärker von 1980, den ich versuche zu reparieren. In der Endstufe ist ein Transistor vom Typ M9135 verbaut. Die C-E-Strecke hat einen vollen Schluß. Leider finde ich keine Daten zu diesem Transistor. Auch der Hersteller "LTE" sagt mir leider nichts. Alles was ich finde ist eine ebay-Auktion, bei dem der korrekte Transistor abgebildet ist, in der Beschreibung aber von einem 2N1692 die Rede ist..?!? Für jeden Tipp wäre ich dankbar!
Gerade eben noch folgendes gefunden: "Transistor PNP Germanium 90v 25 Amp To-3 Case Audio Power Amp"
hinz schrieb: > Hat der denn einen Namen? Ja: Motorola T1300A PH50 Ich verstehe zwar nicht, was du mit dieser Info willst..?!? (im Internet findet man dazu fast nichts mehr)
:
Bearbeitet durch User
PS: Das Teil wurde ausschließlich für den US-Markt produziert. Deswegen sind hier auch nur diese doofen Ami-Schrauben verbaut und nichts metrisches.. :-(
aber unbesehen; wg. 932.6M :-[ ] https://archive.org/download/EcgSemiconductorsMasterReplacementGuide1989/EcgSemiconductorsMasterReplacementGuideecg212p.pdf
Zur Not muss ich alles auf Si umbauen - nur würde ich dies wenn möglich gerne vermeiden..
M9135 schrieb: > aber unbesehen; wg. 932.6M :-[ ] > https://archive.org/download/EcgSemiconductorsMasterReplacementGuide1989/EcgSemiconductorsMasterReplacementGuideecg212p.pdf Download läuft - aber bei 2MBit dauert das etwas :-o (mehr liefert der Server wohl nicht..) Danke schonmal.
Kannst du mal die B-E Strecke vermessen? Ob es wirklich ein Ge ist. 1980 wäre das eigentlich ungewöhnlich.
michael_ schrieb: > Kannst du mal die B-E Strecke vermessen? > Ob es wirklich ein Ge ist. > 1980 wäre das eigentlich ungewöhnlich. Ganz genau weiss man es nat. leider nicht ;)
B-E Strecke hat 310mV. Diodenstrecke ist noch i.O. Habe die Transistoren in Israel gefunden und bereits bestellt. Der Händler hat diese auch als Ge-PNP deklariert.
O History Lansdale was founded in 1964 when Edward Pincus purchased Philco-Ford's Germanium small-signal transistor line. In 1976, Lansdale acquired Motorola's Germanium power transistor line and moved from Lansdale, Pennsylvania, to Arizona. Through the following years, the company purchased additional product lines, including the first bipolar digital integrated circuit line from Raytheon and SUHL, DTL and TTL lines from Motorola and Signetics. A bipolar wafer fabrication facility in Santa Monica, California, was added in 1984, allowing the company to expand its manufacturing capability in standard and custom integrated circuits. In 1986, the Germanium transistor lines were sold, and Lansdale dedicated itself to producing integrated circuits. ... http://www.lansdale.com/company_history.php
Nerd 8. schrieb: > Habe die Transistoren in Israel gefunden und bereits bestellt. Der > Händler hat diese auch als Ge-PNP deklariert. Aus der Betriebsspannung und dem Lautsprecher hättest du auf die Leistung kommen können. Und dann einen entsprechenden Vergleichstyp.
So einfach ist das nicht. Es gibt noch eine ganze Reihe weiterer Faktoren, die die Auswahl beeinflussen. Zum Beispiel die Transitfrequenz!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.