Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit um einen Taster an einem Wärmemengenzähler zu betätigen. Hintergrund ist, dass ich Messwerte zyklisch auslesen und speichern möchte. Es wird kaum Kraft benötigt. Versorgung mit 3,3V, 5V, 12V oder gar Netzspannung ist alles möglich. Im Bild links unten das große runde schwarze Ding. Kennt jemand ein Bauteil das diesen Zweckt (preiswert) erfüllt? Schon mal Vielen Dank für Tipps. Gruß Adrian
Ist das Gerät überhaupt für so häufige Ablesungen geeignet? Oder macht dann dessen Batterie frühzeitig schlapp, oder geht der Taster frühzeitig kaputt? Der Klassiker für solche Betätigungen wäre im Hobby Umfeld ein Modellbau-Servo.
Hi Stefan, an einen Servo habe ich auch schon gedacht. Da ist mir der mechanische Aufbau allerdings für diese simple Aufgabe zu umständlich. Ach ja wichtig: der Taster muss 5s gehalten werden. Der Zähler erlaubt das Auslesen bis zu 300x / 24h. Dann hält die Batterie die versprochenen 10 Jahre. Laut Datenblatt.
Adrian schrieb: > Kennt jemand ein Bauteil das diesen Zweckt (preiswert) erfüllt? (Reed-)Relais oder Optokoppler?
...und das Auslesen machst du dann per Inaugenscheinnahme? ;-)
Adrian schrieb: > Da ist mir der mechanische > Aufbau allerdings für diese simple Aufgabe zu umständlich. Dann lass es halt. Einfacher wird es nicht.
Adrian schrieb: > Kennt jemand ein Bauteil das diesen Zweckt (preiswert) erfüllt? Ich würde da so einen dieser winzigen Hub- bzw. Zugmagneten passend positionieren: https://www.ebay.de/itm/JF-0530B-DC6V-12V-24V-Push-Pull-Type-Open-Frame-Solenoid-Electromagnet-Reset/401845024324 https://www.ebay.de/itm/Mini-DC3V-12V-Electromagnet-Solenoid-Valve-Suction-Type-Push-Pull-Frame-For-lock/112597839182 Und weil der ja nur 2mm Hub braucht, kann man den Hub auch einfach mechanisch begrenzen, dass der nicht so "in den Anschlag knallt".
Adrian schrieb: > an einen Servo habe ich auch schon gedacht. Da ist mir der mechanische > Aufbau allerdings für diese simple Aufgabe zu umständlich. Was genau ist dir daran zu umständlich? Servo nehmen, Ruderhorn draufschrauben, fertig. Das muss nur länger sein als die halbe Servobreite, schon hast du deinen Betätiger. Dann natürlich an die richtige Stelle am Wärmemengenzähler befestigen. Das wirst du aber mit jedem Aktor müssen. MfG, Arno
Dieser Hubmagnet sieht sehr vielversprechend aus. Den kann ich über einen einfachen DO ansprechen. Danke für den Link Lothar.
aus dem digitalen Ausgang versorgen... bei der Stromaufnahme...das klappt nicht. Ein Transistor muss schon noch sein!
und womit/wie liest du den angezeigten Messwert ab vom Zähler?
Beitrag #6511418 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.