Hat zufällig noch jemand alte Multimeter kabel 20A für alte Multimeter wie das Metex/Voltcraft M-3650b? Der Anschlusskragen am Multiemeter ist 15mm, die neueren haben 25mm oder so und passen auch sonst nicht Ich hatte meine Spitze leider verbogen:-(
:
Verschoben durch Moderator
nein, die sehen genauso aus wie die aktuellen Sicherheitskabel, nur sind eben 15mm lang und haben innen kein Plastik am Pol. Der Pol sit aber genauso tiefer gesetzt bei bei aktuellen Prüfkabeln
Ich habe mir die hier gekauft. https://www.ebay.de/itm/Automatisch-Digital-Multimeter-Tragbare-Pr%C3%BCfvorrichtung-Messleitungen-Pr%C3%BCfkabel/363061157232 Funktionieren einwandfrei. Aber ich musste für meinen alten Voltcraft VC303 die Anschlußtecker um ca 7 mm abschneiden.
Nicht wirklich. Wenn man bedenkt was da alles bei ist. Ich persönlich habe das Set gekauft wegen der Feder-Greifer. Auf den Bild mit den Maßen unten rechts. Die kann ich an die Meßstelle (meist Kabel) klemmen und so die Reaktion beobachten wenn ich was einstellen will. z.b. bei einen Step-UP/DOWN Modul. Als normaler Mensch habe ich halt nur 2 Hände. ;( Davon abgesehen sind einige Teile ein "Bausatz". Was bedeutet du kannst die viel dünnere Spitzen einbauen. (siehe Mitte im Bild) Ist sehr praktisch wenn man "am Pin" messen will. Meine Spitzen die bei mein Teil dabei waren sind eher was für die Steckdose ;) Wofür ich ab das Teil oben links brauchen soll weiß ich aktuell nicht wirklich. War mir aber egal. Das Set ist preiswerter gewesen als 2 Kabel allein bei "den üblichen Verdächtigen". Lieferung war aus "Deutschen China" also in ca. 10 Tagen da bei mir. Und es war unter 22 Euro ;) Ergo kein Stress mit den Zoll.
Schlaumaier schrieb: > Wofür ich ab das Teil oben links brauchen soll weiß ich aktuell nicht > wirklich. Das ist ne Messpinzette für SMD-Gelumpe.
immer noch der selbe schrieb: > woa, 22€ das ist dann aber doch arg heftig :-( Hmm, allein ein normales Messspitzenset von Fluke/Keysight usw. kostet gerne das doppelte bis zehnfache. Die Qualität ist dann natürlich besser, aber fürs basteln reicht auch etwas von Voltcraft oÄ. locker aus.
Achim B. schrieb: > Das ist ne Messpinzette für SMD-Gelumpe. OK Danke für die Info. Ich hätte / Werde SMD-Gelumpe mit den beiden Spitzen in der Mitte messen. Und für mein ca. 20 Jahre alten Voltcraft VC-303 reicht das China-Zeug völlig aus. Fakt ist aber. Ich hätte allein für die "Anklemm-Feder-Spitzen" im normalen Handel fast das doppelte bezahlt. Der Rest ist nur sehr positives Beiwerk. Nur meine Anschlüsse am VC-303 passten nicht, deshalb musste ich das Plastik um ca. 7 mm kürzen. Anscheinend habe modernere Geräte ein tieferen Plastikeinschub.
Meike Hackenberger schrieb: > Der Anschlusskragen am Multiemeter ist 15mm, die neueren haben 25mm oder > so und passen auch sonst nicht Paßt bei mir wie Arsch auf Eimer!?-O
Teo D. schrieb: > Meike Hackenberger schrieb: >> Der Anschlusskragen am Multiemeter ist 15mm, die neueren haben 25mm oder >> so und passen auch sonst nicht > > Paßt bei mir wie Arsch auf Eimer!?-O bei mir auch nach den Abschneiden. Was ja bedeutet das die Chinesen für die 25 mm Teile bauen und mein 15 mm Teil durch das abschneiden auch passt. Ergo passt das Teil (mit Tricks) für beides. Das Abschneiden war übrigens 1 min. Arbeit für jemand der schon mal mit einen Taschenmesser ein Kabel ab isoliert hat.
bei mir sind die Spitzen dann aber zu lang und rutschen dann schneller raus, also mit Arsch auf einer ist da nichts bei meinem Sonst würde ich ja heir nicht fragen..
immer noch der selbe schrieb: > bei mir sind die Spitzen dann aber zu lang WIE hast du das festgestellt? [451] . . . . [/451]
immer noch der selbe schrieb: > Sonst würde ich ja heir nicht fragen.. Bist du jetzt der/die/das TO " Meike Hackenberger"? Les dir doch mal das hier bitte durch: https://www.mikrocontroller.net/articles/Hilfe:Forum_Nutzungsbedingungen
bist du jetzt der Klugscheißer vom Dienst.. Thema kann geschlossen werden, war ja nur eine Frage der Zeit bis der erste trottel kommt. Da steht doch das ich immer noch der selbe bin du Oberleuchte
immer noch der selbe schrieb: > bist du jetzt der Klugscheißer vom Dienst.. > Thema kann geschlossen werden, war ja nur eine Frage der Zeit bis der > erste trottel kommt. > Da steht doch das ich immer noch der selbe bin du Oberleuchte ... Meister aller "Oberleuchten", die Strippen passen! Du hast dir den Titel "DAU" wirklich verdient. Sei stolz drauf und lern Töpfern....
Meike Hackenberger schrieb: > Hat zufällig noch jemand alte Multimeter kabel 20A für alte Multimeter > wie das Metex/Voltcraft M-3650b? Meine Bananenstecker passen da problemlos rein...
immer noch der selbe schrieb: > bei mir sind die Spitzen dann aber zu lang und rutschen dann schneller > raus, Deshalb sollst du die Stecker (die die ins Messgerät kommen, einmal reinstecken. Fallen sie raus oder sind nicht tief genug drin (wie bei mir) einfach mit ein Cutter um ca. 7 mm kürzen. Ist nur ein bisschen Plastik abschneiden. Dann passt das wie "Arsch auf Eimer".
Schlaumaier schrieb: > einfach mit ein Cutter um ca. 7 mm kürzen Las den Quatsch, nimm all deinen Mut zusammen und drück das die letzten mm rein! Das geht zwar gerade beim M-3650B etwas strenger, sitzt dafür aber Bombig. ;)
Noch mal als Feedback, was ja leider so wenige in Foren machen... Das bestellte Kabel ist eben eingetroffen..Silikonkabel und die Steker passen perfekt in alte Multiemter, OHNE!! mit Gewalt reindrücken, oder abschneiden etc. Einzig das die Messpitzen sehr spitz, wie Injektionsnadeln und fein sind, passt leider nicht zum Retro:-( Auch sind diese nicht geschraubt sondern China like aus einem "Guss" https://www.ebay.de/itm/Multimeter-Messgerät-Prüfleitung-Messleitung-Prüfspitzen-Kabel-1000V-20A-Messen/363147105763?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649
_Rumpelstilzchen_ schrieb: > Noch mal als Feedback, was ja leider so wenige in Foren machen... Sehr lobenswert! > Messpitzen sehr spitz, wie Injektionsnadeln und fein > sind, passt leider nicht zum Retro:-( Nach der ersten 20A Strommessung passt das schon :D
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.