Hallo liebe Community, für ein Projekt möchte ich 4 ESCs/Motoren mit einem Netzteil versorgen. Das Netzteil steht 2m weit weg und der Abstand kann nicht verringert werden. Der maximale Strom beträgt etwas unter 10A je ESC bei 15V Spannung. Da das Netzteil vier V+ und V- Ausgänge hat (Mean Well PSP 600-15), wollte ich die 4 ESCs "direkt" an das Netzteil anschließen, was zwar mehr Kabel bedeutet, aber so muss ich keine 40A auf einem Kabel über mehrere Meter übertragen. Die andere Alternative ist eine Leitung vom Netzteil weg, welche ich dann nahe den Motoren auf die vier Verbraucher aufteilen würde. Das Netzteil hat maximal 240mV p-p Ripple und durch die relative lange Leitung denke ich, dass zusätzlich zu dem im ESC verbauten Kondensator (330 uF) noch einer davor sinnvoll wäre. Ich habe nun etwas im Internet herum gelesen und es scheint, als suche man Kondensatoren eher nach Bauchgefühl aus, welches ich aber noch nicht habe. Also welchen würdet ihr empfehlen, sofern es überhaupt nötig ist? Gibt es hier überhaupt etwas wie Faustformeln? Und falls jemand noch einen cleveren Einfall bzgl. "Eliminieren" des Rückstroms bei Teillastbetrieb hat (ich habe was von Halogenlampen vor das Netzteil geschaltet gelesen), nur her damit. Ich würde hier nur ungerne einen Lipo verwenden. Danke, Olli
:
Verschoben durch Moderator
Olli schrieb: > Das Netzteil hat maximal 240mV p-p Ripple und durch die relative lange > Leitung denke ich, dass zusätzlich zu dem im ESC verbauten Kondensator > (330 uF) noch einer davor sinnvoll wäre. Kommst du und deine Schaltung mit dem Ripple zurecht? Wenn ja: HGW, du bist fertig. > Ich habe nun etwas im Internet > herum gelesen und es scheint, als suche man Kondensatoren eher nach > Bauchgefühl aus, welches ich aber noch nicht habe. Wenn 120mV nötig wären, dann bräuchtest du insgesamt 660mF pro ESC. Mit 1mF pro Controller (330 intern und 680extern) hättest du einen Ripple von 80mV usw. usf. > "Eliminieren" des Rückstroms bei Teillastbetrieb hat Du könntest viel mehr Kapazität (z.B. im 1F Bereich) zur Verfügung stellen. die entsprechenden Supercaps sind nicht mehr soooo arg groß&schwer. > (ich habe was von Halogenlampen vor das Netzteil geschaltet gelesen) Der Fachbegriff heißt "Brems-Chopper". Und das ist im Grunde ein "geregelter Lastwiderstand". Evtl. findest du mit diesen Begriffen eine passende Schaltung. Allerdings könnte es sein, dass da ein Akku zum Puffern der Energie leichter und billiger als das Vernichten im Widerstand ist.
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar M. schrieb: > Kommst du und deine Schaltung mit dem Ripple zurecht? Das weiß ich noch nicht, es soll erst nächstes Jahr losgehen. Ich wollte nur vorab schon alle Bauteile zusammensuchen. Lothar M. schrieb: > Du könntest viel mehr Kapazität (z.B. im 1F Bereich) zur Verfügung > stellen. die entsprechenden Supercaps sind nicht mehr soooo arg > groß&schwer. Hätte das irgendwelche negativen Auswirkungen in die andere Richtung, also auf die Steuerung? Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort, Olli
Olli schrieb: > Da das Netzteil vier V+ und V- Ausgänge hat (Mean Well PSP 600-15), > wollte ich die 4 ESCs "direkt" an das Netzteil anschließen, was zwar > mehr Kabel bedeutet, aber so muss ich keine 40A auf einem Kabel über > mehrere Meter übertragen. Die andere Alternative ist eine Leitung vom > Netzteil weg, welche ich dann nahe den Motoren auf die vier Verbraucher > aufteilen würde. Versorge doch jeden Motor einzeln, 4 x 2 m. Du kannst dazu ja Lautsprecherkabel nehmen. Mit 2,5² sind die Verluste auch klein. Warum so umständlich denken? mfg Klaus
Fabian schrieb: > Hätte das irgendwelche negativen Auswirkungen in die andere Richtung, > also auf die Steuerung? Die Versorgung der "Steuerung" muss die Kondensatoren laden. Und ein leerer Kondensator wirkt erst mal wie ein Kurzschluss. Als groben Denkanstoß: um 1F auf 1V aufzuladen muss 1A für 1s fließen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.