Moin, der kleine Schreihals stellt gerade obiges DSO vor. https://youtu.be/Y6gzYbuMjOA Da ich sein Gerede trotz Untertitel nicht wirklich verstanden habe, mal die Frage in die Runde, ob sich das Gerät für den Gelegenheitsfrickler wohl lohnt. Preis wäre je nach dem gut 400€. Ich konnte dem Video schon mal entnehmen, dass die Eingangsstufe im Vergleich zum X-E "einfacher" aufgebaut ist, was aber nichts schlechtes sein muss, da die Technik sich ja doch weiter entwickelt. Vielleicht kann ja mal einer drüber sehen, mein australisch ist leider nicht so gut. Danke in die Runde
Thomas G. schrieb: > dass die Eingangsstufe im Vergleich zum X-E "einfacher" aufgebaut ist Er sagt dass es nur einen ADC gibt, d.h. bei 4 Kanälen hast du nur 250 MS/s im Gegensatz zu 500 MS/s bei vollen 4 Kanälen des X-E. Außerdem bezweifelt er dass das X-U sich auf höhere Bandbreite hacken lässt, weil es das X-U auch nur mit max. 100 MHz zu kaufen gibt. Die FFT habe geringere Anzahl von Punkten. Ich habe mir das jetzt nur bis Minute 3 angeschaut weil es mich nicht betrifft. Ich habe das X-E und kann das empfehlen, es ist die ca. 500 Euro absolut wert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.