Hallo liebes Forum, was genau schreibt die Anwendung der 61508 (Funktionale Sicherheit) vor? Ist das irgendwo in CE-Richtlinien benannten oder sind das spezielle Anforderungen aus Marktsegmenten? Wer entscheidet, dass die 61508 angewendet werden muss? Bei der Maschinenrichtlinie wird auch eine Risikobewertung gemacht, kann dann bei einem hohen Risiko die 61508 als Risikominderung herangezogen werden? Ich denke, es gibt so einige Maschinen / Anlagen, die nicht unbedingt frei von Risiken sind und durchaus Schaden anrichten können. Warum z.B. muss ein Rasenmäher nicht nach der 61508 betrachtet werden? Ich freue mich auf Eure Rückmeldung. Vielen Dank im Voraus Holger
Die EN 61508 sagt prinzipiell: Gehe systematisch vor!! 1. Mach eine Risiko Analyse: Wie gefährlich ist der Ausfall der Schutzvorrichtung. Betrachte hierbei auch evtl. Umweltschäden, finanzieller Schaden bei Ausfall der Anlage, Auswirkung auf Menschen Beispiel Drucksensor zur Überwachung des Max-Druck. Wenn der Sensor ausfällt und der Kessel explodiert können N Menschen zu Schaden kommen, eine Reparatur oder der Produktionsausfall in die Millionen gehen und evtl. auch noch die Umwelt versaut werden. Mit Hilfe von Risiko Graphen wird das Risiko festgestellt und damit eine SIL Klassifizierung festgelegt. (SIL 1 -SIL 4); 2. Ja nach SIL Klasse werden dann Massnahmen gefordert, welche einzuhalten sind, um die Anforderungen an den bestimmten SIL Level zu erfüllen. Auf alle Fälle müssen alle Schritte ( Risiko Analyse, Planung, Design, etc. ) gut dokumentiert werden!!! Gruß Erich
Vielen Dank für die Antwort. Mich interessiert mehr, wer oder was schreibt die Anwendung / Betrachtung nach der der Funktionalen Sichert vor? Ich gehe jetzt nicht davon aus, dass z.B. die Schutzeinrichtung eines Rasenmähers mit der 61508 zusammen hängt oder irre ich mich da? Gruß Holger
Normalerweise wünscht fordert der Auftraggeber ein SIL Zertifikat für die Sicherheitsanwendung. Der wird wieder von Versicherungen ( ohne SIL kein Vertrag) oder Anwendungsnormen gezwungen SIL anzuwenden. Besonders im Ausland legt man sehr großen Wert auf ein SIL Zertifikat. Rasenmäher: Was für ein Risio stellt ein Rasenmäher bei ordnungsgemäßem Gebrauch dar? Kann ein Mensch beim Gebrauch verletzt werden? Wie oft geschieht ein Unfall mit dem Ding? Merke: Im Anfang steht eine Risikoanalyse! Gruß Erich PS: Auszug aus EN61508 Diese Internationale Norm beschreibt einen allgemeinen Lösungsweg für alle Tätigkeiten während des Sicherheitslebenszyklus für Systeme, die aus elektrischen und/oder elektronischen und/oder programmierbaren elektronischen (E/E/PE) Elementen bestehen und die eingesetzt werden, um Sicherheitsfunktionen auszuführen.
Holger M. schrieb: > was genau schreibt die Anwendung der 61508 (Funktionale Sicherheit) vor? Produktnormen. CE sagt halte die Produktnorm ein, die Produktnorm von z.B. Bahntechnik (EN 50155) sagt halte die Funktionalen Sicherheitsaspekte ein.
Neben Produktnormen gibt es auch den "Stand der Technik". Das ist das was als branchenüblicher Standard angesehen wird. So z.B. bei Elektroinstallationen die Einhaltung der Empfehlungen des VDE, eines Zusammenschlusses von Herstellern von Elektroinstallationsmaterial. Da sind auch schonmal Dinge verpönt, die vor 20 Jahren noch absolut gängig waren. Wenn dieser "Stand der Technik" nicht beachtet wurde, dann gehen Gerichte gerne von (grober) Fahrlässigkeit aus. Beim Rasenmäher dürfte eine Gefahrenanalyse nach ISO 26262 oder IEC 61508 kaum gefordert sein. Sie formlos durchführen und die Ergebnisse gut dokumentieren kann in einem Schadenersatzprozess nach Personenschaden die Firma retten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.