Forum: Haus & Smart Home Wettervorhersage in der Wetterstation


von Jan M. (jamo)


Lesenswert?

Hallo,

wie berechnen billige Wetterstationen mit DCF-77 Empfang im Preissegment 
unter 30 Euro die Wetterprognose? Ich habe hier zwei verschiedene Geräte 
und die haben jeweils verschiedene Wettersymbole und eine Anzeige der 
Wetterprognose in Form eines Pfeils im Display. Falls sie auf die 
Wetterdaten im Funksignal zurückgreifen müssten sie sich ja für eine 
Region entscheiden (?). Einstellen kann ich die bei meinen beiden 
Exemplaren nämlich nicht.

Schöne Grüße,
Jan Möller

von abcde (Gast)


Lesenswert?

Luftdruck.

Oder wenn es etwas mehr kostet: Es werden ein paar Bits des DCF77 
Signals von einem privaten Wetterdienstleister benutzt, um für solche 
Geräte Vorhersagen auszusenden. Ist aber ziemlich träge.

von Jan M. (jamo)


Lesenswert?

Die Wetterstationen hier können maximal Temperatur und Luftfeuchtigkeit 
anzeigen. Ich bin mir daher nicht sicher mit dem Luftdruck.

Meteotime ist übrigens der Anbieter und die Wetterdaten werden in 
Regionen unterteilt über den Tag gesendet.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jan M. schrieb:
> Die Wetterstationen hier können maximal Temperatur und Luftfeuchtigkeit
> anzeigen.

Kruder Fake, wer soll's den auch merken, bei einer Trefferquote von gut 
50%.

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?


von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Jan M. schrieb:
> wie berechnen billige Wetterstationen mit DCF-77 Empfang im Preissegment
> unter 30 Euro die Wetterprognose?

Die meisten, auch meine, machen das über Luftdruckmessung...

Das führt dann mehrmals pro Tag zur Regenprognose oder auch
Schönwetter, also nur Schnickschnack...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.