Hallo zusammen, ich besitze 3 Fritz Dect 301 Heizkörper-Thermostate welche immerproblemlos über meine Fritzbox 6840 LTE bedient wurden. Nun habe ich im Frühjahr mein lokales Netzwerk auf Ubiquiti umgestellt und der Fritzbox eine Pause gegönnt. Als es jetzt wieder an heizen ging, fiel mir ein: "Da war doch was, die Thermostate brauchen doch ihre Führung" Somit hängt jetzt die Fritzbox als LAN-Teilnehmer im Netzwerk, sie hat Ihre Thermostate wieder angelernt bekommen und misst auch schön die Temperaturen. ABER: offenbar gibt sie die aktuelle Temperatur nicht an die Thermostate weiter. Der Haken "FRITZ!Box als Zeitserver im Heimnetz bereitstellen" ist gesetzt, im Ereignislog sehe ich, dass sie selber eine richtige Uhrzeit und Datum hat. Der schwarze Marker auf den Thermostaten zeigt mir allerdings bei allen drei Geräten was anderes an. Kann es sein, dass sie die Zeit nur bereitstellt, wenn sie selber Zugriff auf einen NTP-Server hat?
Nico schrieb: > Zugriff auf einen NTP-Server hat 1. Wäre sinnvoll wegen Sommer und Winterzeit? 2. Evtl. ist auch ein Update nötig?
Nico schrieb: > Kann es sein, dass sie die Zeit nur bereitstellt, wenn sie selber > Zugriff auf einen NTP-Server hat? Die FB hängt nur im LAN und der Internetzugriff ist gesperrt? Dann richte doch testweise mal eine Freigabe für einen Zeitserver ein. Dann siehst du ja, ob es daran liegt.
Oder gib an der Stelle, bei der in der Fritzbox die verwendeten Zeitserver stehen, die IP-Adresse deines Ubiquiti Routers ein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.