Hallo Zusammen, ich hab hier ein Reparaturproblem. Meine Lupenleuchte hat mit einem leichten Geräusch beim Einschalten den Geist aufgegeben. Ich hab die Lampe mal zerlegt. Anliegend oben der Schaltplan, so wie ich Ihn von der Leiterplatte abgezeichnet habe. Die 2 Kondensatoren habe ich getauscht, bringt aber nichts. In Bild 4 ist ein Bauteil zu sehen, (unten links) von dem ich nicht weiss was das ist. Sieht aus wie eine Feinsicherung 5x20 , allerdings mit axialen Anschlussdrähten. Auf der Unterseite dieses Bauteils an der einen Lötstelle befand ich eine braune Kruste, die aber leicht mit einem Schraubendreher zu entfernen war. Platzt ab wie „karamellisierter Zucker“. Siehe Bild 1. Frage, was ist das für ein Bauteil. Die 4 Dioden habe ich durchgemessen, die scheinen i.o zu sein. Wer kann mir hier bitte mal einen Rat geben, wie ich weiter vorgehen soll /kann (ausser natürlich Entsorgung) Vielen Dank für Eure Mühe vorab. Gruss Theo Ps: das versteh ich jetzt nicht, war4um die Bilder nicht hochgeladen wurden.
:
Bearbeitet durch User
Theo L. schrieb: > 1. Frage, was ist das für ein Bauteil. Der position nach am wahrscheinlichsten eine Sicherung. Ein Foto des Bauteil würde übrigens mehr helfen als nur ein schaltplan.
Der Schaltplan wird wohl falsch sein: Der 6.8uF Elko ist bestimmt als Siebung direkt am Gleichrichter. Das unbekannte Bauteil kann einen Sicherung sein, hat sie Durchgang?
Theo L. schrieb: > Sieht aus wie eine Feinsicherung 5x20 , allerdings > mit axialen Anschlussdrähten. Die gibts eben auch bedrahtet. Die beiden Kappen mit den Drähten sind nur aufgepresst. > Auf der Unterseite dieses Bauteils an der > einen Lötstelle befand ich eine braune Kruste, Wird der übliche Heißkleber sein.
Hallo Kilo_s mit den Bildern ist mir schon klar; hab ich auch fertig, bekomm diese nur nicht hochgeladen. Mit einem Bild gehts, aber mit dem Rest nicht. Theo So jetzt hab ichs glaube ich geschnallt, zumindest sind die Bilder alle da. Gruss Theo
:
Bearbeitet durch User
Ja, die "Sicherung" hat Durchgang. Hatte ich vergessen zu schreiben. Was ich noch vermute, ist , dass eine LED von den 90 Stück defekt ist. Die scheinen ja alle in Reihe zu sitzen, da die 4 LED Module alle nur mit einer Leitung verbunden sind. Es ist aber keine Led zu identifizieren, die defekt sein könnte. ( Dunkel/ schwarz) an der Leuchtseite. Theo
Theo L. schrieb: > dass eine LED von den 90 Stück defekt ist. Die sind doch schnell durchgemessen! ;-)
Beitrag #6520618 wurde vom Autor gelöscht.
hinz schrieb: > Theo L. schrieb: >> dass eine LED von den 90 Stück defekt ist. > > Die sind doch schnell durchgemessen! ;-) Leider ist es ein primitives Kondensatornetzteil. Da ist es ein bisschen gefährlich und blöd im Betrieb dran zu fummeln. Ansonsten müsste man die LEDs nicht einzeln durchmessen sondern es würde es reichen die LEDs nacheinander einzeln zu brücken. Wenn man die defekte LED brückt geht die Lampe wieder an.
hinz schrieb: >> dass eine LED von den 90 Stück defekt ist. > > Die sind doch schnell durchgemessen! ;-) Ja, insbesondere, wenn man "digital" arbeitet (Hälfte, Viertel, Achtel und so weiter).
Diesjähriges Weihnachtsrätsel... Wieso ist der graue MKP mit hellem Isoliergewebe (Bild1 und Bild2), auf Bild4 plözlich rot mit blauen Leggins? Hast du den Netzstecker da andersherum eingesteckt? Theo L. schrieb: > braune Kruste, die aber leicht mit einem > Schraubendreher zu entfernen war. Platzt ab wie „karamellisierter > Zucker“ Kolophonium. Kann draufbleiben. Anfangen würde ich mit Überbrücken eines Modules, wenn die drei anderen (die das Kurzzeitig problemlos aushalten sollten) dann leuchten, weisst du auf welchen Modul du zu suchen hast. Nach Murphy wird dieser Durchgang 4 Versuche benötigen. Und bitte nicht zu lange Zeit im "Dunkelbetrieb" am Netz lassen, der arme Elko bekommt (ohne LEDlast) eine ordentliche Portion überspannung ab, Platzgefahr inklusive; also einhausen, oder zumindest Schutzbrille aufsetzen. Da du sowieso Farbenfroh am Tauschen warst: wenn der Platz und dein Ersatzteillager es hergibt darf dort gerne ein 350V-Typ rein, der Verträgt dann die Spannung beim Lastabwurf. HTH
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.