if (SCHALTER_PIN & (1 << 4)) { Anweisungen für: Bit war gesetzt } else { Anweisungen für: Bit war nicht gesetzt
if (SCHALTER_PIN & (1 << 4)) { Anweisungen für: Bit war gesetzt } else { Anweisungen für: Bit war nicht gesetzt
Do whatever you want. hier haste du einen <*)))))>< sind das hausaufgaben / prüfungen oder ist dir schon nach ein paar tagen schulfrei langweilig?
lustig ich gehe nicht zur schule ich arbeite
Wie genau meinst Du die Frage: Was kommt da hin?
Hi kush schrieb: > if (SCHALTER_PIN & (1 << 4)) { > Anweisungen für: Bit war gesetzt > } else { > Anweisungen für: Bit war nicht gesetzt ist doch ganz einfach if (SCHALTER_PIN & (1 << 4)) { geh vorwärts > } else { geh rückwärts oder so ähnlich. Gruß oldmax
kush schrieb: > lustig ich gehe nicht zur schule ich arbeite Dann solltest Du schon wissen, daß man keine Gedanken lesen kann. Da kommt eben das hin, was die uns unbekannte Aufgabe erfüllt.
kush schrieb: > if (SCHALTER_PIN & (1 << 4)) { > Anweisungen für: Bit war gesetzt > } else { > Anweisungen für: Bit war nicht gesetzt Es ist doch Dein Code. Du wirst doch wissen, was bei welchem Zustand des Schalters ausgeführt werden soll :-)
if (S0==0) { if (S1==0) { copyOutput = 0; schieben = 0x80; } else { copyOutput = 0; schieben = 0x80; } } else { if (S1==0) { copyOutput = 0xFF; schieben = 0x80; } else { copyOutput = schieben; if (S2) { if (Tastermerker==0) { copyOutput = schieben>>= 1; Tastermerker = 1; } if (copyOutput<0x01) { copyOutput = schieben; } } else { Tastermerker = 0; } } if (S3) { if (Tastermerker1==0) { copyOutput = schieben<<= 1; Tastermerker1 = 1; } } else { Tastermerker1 = 0; } } }
@kush und was hat nun dein Code-Fragment mit deiner Eingangs-Frage zu tun? Sind das die "Anweisungen für: Bit war gesetzt" ???? moment, ich bin grad weg und hole Popcorn, Freitags ist mein bevorzugter Hilfe-Tag.
Es soll Leute geben, die schreiben eine Aufgabe in Worten auf, ehe sie anfangen zu coden.
Kommmentierter Quellcode kann sich auch als nützlich erweisen - vor allem, wenn andere Leute ihn auch verstehen sollen :-P
Ein zuvor erstelltes SDD hilft auch meistens.
Vor den Code kommt hier
1 | [c] und dahinter |
[/c] Vor deine Kommentare kommt //.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.