ohne Kommentar
Sonntagszeitung schrieb: > ohne Kommentar Mal ausprobiert? Den exakten Ladestand bekommt man so natürlich nicht raus – aber komplett leere Zellen von möglicherweise noch nutzbaren Zellen unterscheiden kann man damit sehr wohl.
Sonntagszeitung schrieb: > ohne Kommentar Wie geil :D Peter M. schrieb: > Wie krieg' ich jetzt die Schwefelsäure aus dem Teppich 'raus?! Wenn deine Batterien selbst 10cm Fall auf einen Teppich nicht überstehen war da aber schon vorher was faul ;)
Dann sind Batterien also tote Gegenstände. Bei Lebewesen lüft das genau andersrum ab. Da kippen die richtig vollen um und bleiben liegen.
Dave Jones hat das schonmal beleuchtet. Wenn man die quietschstimme aushält.
Das funktioniert bei Rundzellen (AA, AAA usw.) einwandfrei, man kann mit Erfahrung sogar aus einem Stapel die vollen, die halben und die leeren finden. Der Elektrolyt da drin ist "neu" flüssig und dämpft den Aufprall, die Zelle "plopt" und spring nicht. Mit fortschreitender Entladung wird er gelartig und die Zelle wird zum Flummi, um so leerer desto mehr hoppelt sie.
Max M. schrieb: > Peter M. schrieb: >> Schwefelsäure > > Bleiakku? Rundzellen (AA / AAA) mit Schwefelsäure?
Kann jetzt nicht schreiben, meine Hände sind so trocken und rissig geworden! :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.