Hallo zusammen,. kann ich für einen Atmega328P-MU anstatt diesem Standard Quarz: https://www.digikey.de/product-detail/de/microchip-technology/DSC1030BC1-016-0000T/DSC1030BC1-016-0000T-ND/5283554 auch diesen wesentlich kleineren nutzen oder muss ich dann irgendwas beachten? https://www.digikey.de/product-detail/de/microchip-technology/DSC6101MI2A-016-0000T/DSC6101MI2A-016-0000T-ND/8575646
Die sind beide für maximal 3,3V Versorgungsspannung. Wenn du deinen AVR mit 5V versorgen willst, sind sie nicht geeignet.
Ok, Danke euch. Der würde dann eher passen: https://www.digikey.de/product-detail/de/epson/SG-8002CE-16-0000M-PHML3/SG-8002CE16-0000M-PHML3-ND/7730236 oder lieber einer der einen breiten Spannungbereich hat?
Sorry, ja ich möchte einen Oszillator. Warum? Weil das mir hier im Forum nach langer Diskussion empfohlen wurde... Suche nur einen möglichst kleinen, den ich mit am Besten 3.3-5.5V betreiben kann oder zumindest mit 4-5V
Ein Oszillator wird empfohlen wenn mehr als ein Bauteil mit demselben Clock versort werden muss. Resp wenn diese Frequenz leicht angepasst werden muss. Snst wuerd ich's nicht empfehlen. Es gibt uebrigens auch kleine Quarze, man muss nich am 49 HC Gehaeuse kleben bleiben
Wenn Du ein 16MHz Resonator willst,zB. den hier: https://de.farnell.com/murata/cstce16m0v53-r0/keramik-resonator-16mhz-smd/dp/2443265RL ein Quarz: https://de.farnell.com/iqd-frequency-products/lfxtal035264/quarz-cfpx-180-16m-smd-3-2x2-5/dp/1674649?st=quarz%2016mhz oder ein Oszillator: https://de.farnell.com/multicomp/mcsjk-3n-16-00-3-3-50-b/oszillator-16mhz-3-2mm-x-2-5mm/dp/2854288?st=16mhz Einfach Tante Google bemühen und sich was passendes aussuchen. Ich persönlich verwende gern bei Arduino Nachbauten die Resonatoren von Murata. Die brauchen nicht viel Platz und auch keine weiteren Komponenten.
Hinweisgeber schrieb: > ein Quarz: > > https://de.farnell.com/iqd-frequency-products/lfxtal035264/quarz-cfpx-180-16m-smd-3-2x2-5/dp/1674649?st=quarz%2016mhz Ist doch riesig! Das geht kleiner, siehe Anhang.
Hinweisgeber schrieb: > Das ist doch die gleiche Baureihe/Größe ... > Oder ? 3.2mm x 2.5mm vs 2.0mm x 1.6mm
Hinweisgeber schrieb: > Wenn Du ein 16MHz Resonator willst,zB. den hier: Man will aber im Allgemeinen keinen keramischen Resonator, die sind zwar klein und billig aber für die Frequenzgenauigkeit und Stabilität einfach nur mistig. Irgendwann bereut man es ein paar Cent gespart zu haben. Ich habe mich oft genug geärgert keine serielle Verbindung bei hohen Baudraten erreichen zu können.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.