Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wieso braucht ein Class-D Filterspulen?


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,

ich wollte mal fragen wieso man bei Class-D Verstärkern immer einen 
Ausgangsfilter benötigt?

Lautsprecher selber haben ja eine riesige Induktivität und "filtern" 
sich ja selber.

Was die EMV angeht zählt ja erstmal nicht die pulsierende Spannung, 
sondern der reelle Strom durch die Leitung die ja widerum vom 
Lautsprecher gefiltert ist?


Danke

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Hi Leute,
>
> ich wollte mal fragen wieso man bei Class-D Verstärkern immer einen
> Ausgangsfilter benötigt?
>
Wer behauptet das?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Martin (Gast)

>Hi Leute,

>ich wollte mal fragen wieso man bei Class-D Verstärkern immer einen
>Ausgangsfilter benötigt?

>Lautsprecher selber haben ja eine riesige Induktivität und "filtern"
>sich ja selber.

Wird ja auch tw. gemacht, aber nur dort, wo die Lautsprecher direkt ohne 
größere Leitungswege am IC angebunden sind.
Spätestens dort, wo Lautsprecher über längere Leitungen angeschlossen 
werden, wird aber gefiltert, sonst haste eine tolle HF-Dreck-Schleuder, 
die die Umgebung funktot macht ...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Lautsprecher selber haben ja eine riesige Induktivität und "filtern"
> sich ja selber.

Nicht alle. Um mal ein extremes Gegenbeispiel zu zeigen: 
https://lautsprecher-technik.com/HiFi-Boxenbau/Lautsprecher-Chassis/Hochtoener/Rockwood-PT1-1010-Piezo-Hochtoener-3-.html

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

Piezo ist Billig-Zeug, was man gar nicht benutzen sollte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.