Ramsey Lewis - Wade In The Water, der wohl am längsten gespielte Jingle
hat dann ausgespielt. Schade.
Irgendwie wollen die Radiosender nicht mehr von ihren Hörern erkannt
werden.
https://www.youtube.com/watch?v=mvxpPJXiXck
Ich meine, den Titel schon gehört zu haben. Aber als Erkennungsmelodie
eines Radiosenders ist er mir nicht in Erinnerung. Unabhängig davon
haben heutzutage die wenigsten Sender noch echten Wiedererkennungswert.
Überall die gleichen Titel auf und ab, das gleiche Gelaber und die
gleichen Telefongewinnspiele.
Qualitätsradio gibt es doch schon ewig nicht mehr. Ich habe schon öfters
ein und den selben Titel innerhalb von 2 Stunden 3 mal gehört. Da
bekommt man das Gefühl, die Sender nutzen einen Zufallsgenerator für die
Titelwahl.
"Wade In The Water" habe ich auf dem MP3-Player.
Icke ®. schrieb:> Überall die gleichen Titel auf und ab, das gleiche Gelaber und die> gleichen Telefongewinnspiele.
Und immer die selben Themen, Corona hier, Corona dort, Klima hier, Klima
dort, Queer hier, Queer dort ...
Percy N. schrieb:> Weiß jemand noch, wozu dieser Titel als Jingle diente?
In erster Linie diente der Song als Beleg dafür, dass Kraftwerk eine
ziemliche Scheißband war und ist.
Achim B. schrieb:> In erster Linie diente der Song als Beleg dafür, dass Kraftwerk eine> ziemliche Scheißband war und ist.
Art 4 GG garantiert Dir das Recht, solches zu bekennen. Magst Du
vielleicht auch noch die Frage beantworten?
Peter D. schrieb:> Ramsey Lewis - Wade In The Water, der wohl am längsten gespielte Jingle> hat dann ausgespielt. Schade.
Huh, jetzt dachte ich schon, Ramsey Lewis sei gestorben oder seine Musik
verboten worden. Zum Glück ist aber weder das eine noch das andere der
Fall :)
Yalu X. schrieb:> Huh, jetzt dachte ich schon, Ramsey Lewis sei gestorben oder seine Musik> verboten worden.
Rassismus als Verbotsgrundlage dürfte in diesem Fall unwahrscheinlich
sein.
René H. schrieb:> Qualitätsradio gibt es doch schon ewig nicht mehr. Ich habe schon öfters> ein und den selben Titel innerhalb von 2 Stunden 3 mal gehört. Da> bekommt man das Gefühl, die Sender nutzen einen Zufallsgenerator für die> Titelwahl.
Im Gegenteil, das ist von der Musikredaktion des Radios durchgeplant und
nennt sich Rotation https://de.wikipedia.org/wiki/Rotation_(Rundfunk).
3x innerhalb von zwei Stunden ist schon mehr als "heavy rotation". Da
ist jemand besonders scharf drauf (besonders gut geschmiert ...) den
Titel zu promoten.
Die Playliste wird von der Musikredaktion dann in eine Software wie
Zenon Media (ziemlich verbreitet https://www.zenon-media.com/broadcast/)
geladen, die diese schön brav abspielt. Der Moderator darf die Lücken
mit seiner Moderation und vorbereiteten Beiträgen füllen und bestenfalls
ein Musikstück hinzu nehmen oder heraus nehmen um möglichst auf den
Punkt fertig zu sein.
Achim B. schrieb:> Nee, weil weiß ich nicht.
Schade. Wimre handelte es es sich um ein Politmagazin in den 70ern,
sowas wie Monitor, Panorama, Kennzeichen D ...
@TO
Kläre mich oder uns doch mal auf:
Wenn es ein Jingle war, dann doch der Jingle irgendeines Senders.
Welches Senders denn?
Was ist denn nun passiert? Gibts den Sender nicht mehr, weil der Jingle
nicht mehr gespielt wird oder spielt er jetzt einen anderen Jingle?
Oder ist irgendwas an mir vorbeigegangen, was man einfach wissen muss?
Sinus T. schrieb:> Wenn es ein Jingle war, dann doch der Jingle irgendeines Senders.> Welches Senders denn?
Geht da wohl um "Berichte von heute" des WDR:
https://de.wikipedia.org/wiki/Berichte_von_heuteIcke ®. schrieb:> Überall die gleichen Titel auf und ab, das gleiche Gelaber und die> gleichen Telefongewinnspiele.
Selber schuld. Ihr seid einfach nur zu FAUL, die richtigen Sender
einzustellen. Es gibt genügend Alternativen mit echter Moderation (nicht
Spotify&Co). Aber die klingen halt anders, haben weniger der aktuellen
Charts *), sind nicht so gehetzt, nicht Jingle- und Gewinnspielgetrieben
und sind damit für den üblichen Radio-Junkie schon wieder langweilig und
sperrig im Ohr. Der jammert eben lieber nur dauernd, dass er nur noch
BigMac-Frass bekommt, dabei besucht er halt auch immer nur die buntesten
Fast-Food-Etablisments...
*) Die Rotation ist genau auf "der Durchschnittshörer hört 20min Radio
am Tag" angepasst. In der Zeit müssen eben alle relevanten Hits kommen.
René H. schrieb:> Qualitätsradio gibt es doch schon ewig nicht mehr. Ich habe schon öfters> ein und den selben Titel innerhalb von 2 Stunden 3 mal gehört. Da> bekommt man das Gefühl, die Sender nutzen einen Zufallsgenerator für die> Titelwahl.
Vielleicht eine Kostenfrage. Mehr Titel mehr Gema. Fällt ganz stark bei
den Internetradios auf. Bei manchen kenn ich das Repertoire fast
auswendig.
Achim B. schrieb:> In erster Linie diente der Song als Beleg dafür, dass Kraftwerk eine> ziemliche Scheißband war und ist.
Bewertung -9 ▲ lesenswert ▼ nicht lesenswert
Da muss ich leider einen Negativ-Bewertungspunkt abziehen, denn ich mag
die Band auch nicht ;) Vor allem mag ich es nicht wenn mir
Öffentlich-rechtliche Radiosender penetrant damit auf den Keks gehen, in
dem sie einen besonders langen Titel beinahe jede Nacht spielen.