Hallo zusammen,
als neuer User dieser Plattform habe ich auch gleich eine Frage.
Gibt es Fachleute die mich zum Thema Datensicherung und Betriebssystem-
Sicherung, bzw wie ich die Daten von meheren Betriebssysteme auf ein
Betriebssystem übernehmen kann, beraten könnten?
Des weiteren suche ich eine kompetentes Unternehmen zur Datensicherung
alter Festplatten.
Ein gesundes schönes neues Jahr für Euch alle!
Willi G. schrieb:> Gibt es Fachleute die mich zum Thema Datensicherung und Betriebssystem-> Sicherung, bzw wie ich die Daten von meheren Betriebssysteme auf ein> Betriebssystem übernehmen kann, beraten könnten?
Berater zum Thema Datensicherung könnten dich zu diesem Thema beraten.
Das schöne ist, sie werden nach Zeit bezahlt, nicht nach Ergebnis.
Erzählen dir also 1 Stunde, oder wenn gewollt auch über Monate das, was
du bei stackoverflow nachlesen kannst, ob es dir hilft oder nicht. Und
kassieren ordentlich. Hinterher bist du so schlau wie vorher, weil dir
die Grundkenntnisse fehlen und du daher mit der Beratung nichts anfangen
kannst. Ein Berater ist dir keine Ergebnisse schuldig. Kauf die lieber
einen hochwertigen Föhn, der ist günstiger und produziert auch viel
heiße Luft.
Willi G. schrieb:> Des weiteren suche ich eine kompetentes Unternehmen zur Datensicherung> alter Festplatten.
Guter Plan. Unerreichbare Ziele vermeiden, dass einem jemals langweilig
wird.
Wenn du alte Festplatten sichern willst, such ein inkompetentes
Unternehmen (so etwas gibt es nämlich tatsächlich im Gegensatz zu
kompetenten Unternehmen), nimm das teuerste, was du finden kannst und
bete, dass es deine Daten nicht zerstört. Wenn du nicht richtig Asche
auf den Tisch legst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass deine Daten
hinterher weg sind. Die AGB sind meistens so konstruiert, dass du dann
zwar nur eine geringe Servicepauschale zahlen musst, aber auch keine
Schadensersatzansprüche hast.
Datensicherung ist ein weites Feld.
Ob den privaten PC oder ein Firmennetzwerk mit 1000 PCs, macht schon
einen Unterschied.
Für privat nimm einfach irgendeinen Anbieter von Backupsoftware.
Für gewerblich such Dir einen IT-Dienstleister in der Nähe.
Anhand deiner umfangreichen Informationen zu den verwendeten
Betriebssystemen sowie der Art und Menge der Daten lautet meine
Empfehlung:
Ja, ich würde die Daten sichern.
Willi G. schrieb:> Gibt es Fachleute die mich zum Thema Datensicherung und Betriebssystem-> Sicherung, bzw wie ich die Daten von meheren Betriebssysteme auf ein> Betriebssystem übernehmen kann, beraten könnten?
Erstmal alle Daten zentral zusammenfassen. Dafür gibt es NAS Geräte wie
die von TrueNAS.
Damit das in der Alltäglichen Verwendung so bleibt, anschließend von den
Firmenrechnern aus entweder diese Daten als Netzlaufwerk einbinden oder
über Weboberflächen darauf zugreifen.
Das gilt auch für die E-Mails.
Es kann Sinn machen mehrere NAS Geräte sich regelmäßig abgleichen zu
lassen, für den Fall das eines ausfällt, hat man dann gleich wieder
eines zur Verfügung.
Es macht auch Sinn, wenn eines woanders steht.
Einmal Räumlich, das eine im Dachgeschoss, das andere im Erdgeschoss.
Darauf achten, das Keller überflutet werden können, dort als möglichst
hoch positionieren.
Und dann noch ne Sicherung außer Haus.
Z.B. Zuhause, das andere in der Firma und das Dritte bei den Großeltern.
DSGVO ist allerdings zu beachten.
Natürlich kannst du dafür auch Cloudanbieter in Anspruch nehmen.
Ein NAS ist allerdings kein Backup.
Das kommt danach noch wenn das NAS steht.
Dann wird von dem regelmäßig ein Backup gemacht.
Inkrementelle Backups bieten sich für tägliches Sichern an.
Vollbackups kann man in größeren Abständen von sagen wir mal 1 Woche
machen.
Bei den Festplatten braucht man Redundanz, also mehrere einsetzen und
immer abwechseln. Immer doppelte Sicherung auf zwei Platten machen.
Die Backups sollte man anschließend Prüfen, ob auch das drauf ist was
man braucht.
Zur Prüfung der Integrität gibt es Prüfsummen, wie SHA256.
Wichtig bei Backup ist, dass Daten niemals direkt auf den Backups
verändert werden sollten, denn sonst wirds inkonsistent.
Daten immer auf dem NAS ändern und dann vom NAS auf die
Backupdatenträger wandern lassen.
Die Backups sollten also, wenn keine Daten vom NAS draufgeschoben
werden, lesend benutzt werden.
Zum Testen der Backups macht es Sinn einen extra blanken Rechner
hinzustellen auf dem nix drauf ist.
Das simuliert dann gut, wenn bspw. die Rechner alle kaputt gegangen
sind.
Hallo Willi G.,
Du würdest Dir selber einen großen Gefallen tun, wenn Du Deine Frage
spezifischer formulieren könntest!
Willi G. schrieb:> Hallo zusammen,> als neuer User dieser Plattform habe ich auch gleich eine Frage.>> Gibt es Fachleute die mich zum Thema Datensicherung und Betriebssystem-> Sicherung,
Hier musst Du klären, ob ein statisches Abbild der Installation eines
Betriebssystem reicht, oder ob sich das vielleicht durch Update
veränderte Betriebssystem im Zeitablauf immer wieder neu gesichert
werden muss.
> bzw wie ich die Daten von meheren Betriebssysteme auf ein> Betriebssystem übernehmen kann, beraten könnten?
Datentausch ist trivial. Aber vielleicht handelt es sich ja um Dateien,
die mit einem speziellen Programm auf den Quellbetriebssystemen
verarbeitet wurden, das auf dem Zielbetriebssystem nicht existiert?
Um welche Betriebssysteme geht es? Welche Software ist betroffen?
>> Des weiteren suche ich eine kompetentes Unternehmen zur Datensicherung> alter Festplatten.
Wie alt? Um welche Modelle handelt es sich? Unter welchem Betriebssystem
wurden die genutzt?
Mach ein Foto von der Handkurbelrechenmaschine oder bald einige Images
von Deinem Rechner und bewahre sie an verschiedenen Orten sicher auf.
Erst wenn man ein Restore erfolgreich auf eine neue Platte gemacht hat
und dieses zufällig funktioniert, kann man relativ sicher sein,
mindestens ein gutes Backup zu haben. "Einfach kopieren" reicht nicht,
da sich das Dateidatum ändern kann.
oszi40 schrieb:> "Einfach kopieren" reicht nicht, da sich das Dateidatum ändern kann.
Das hatten wir schon an anderer Stelle: Es gibt Kopiertools, die Datum
und Berechtigungen mit übertragen. Um zwei PCs synchron zu halten, nutze
ich Fastcopy https://fastcopy.jp/en/ , aber das ist bei weitem nicht das
einzige Tool, was sowas kann.
Umfangreiche Beratung gibt es für eine umfangreiche Menge Geld.
Einzelne, spezifische Fragen wird man dir hier sicher beantworten
(können).
Willi G. schrieb:> Des weiteren suche ich eine kompetentes Unternehmen zur Datensicherung> alter Festplatten.
Alt im Sinne von "einfach-nur-alt" oder im Sinne von "defekt"? Ersteres
bekommt man mit hinreichend Aufwand selber hin, für letzteres schlachte
das Sparschwein und wende dich an Kroll-Ontrack.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang