Forum: Haus & Smart Home Frage zu Batteriewechselrichter


von Gustav (Gast)


Lesenswert?

SMA bietet Batteriebetriebene Wechselrichter an, an die man Bleigelakkus 
hängen kann, um daraus Steckdosenstrom zu bekommen:

https://www.sma.de/produkte/batterie-wechselrichter/sunny-island-44m-60h-80h.html

Sunny Island 4.4M z.B.

Funktioniert dieses Gerät in zwei Richtungen - also kann es die Akkus 
auch laden oder ist für das Laden der Akkus ein zweites Gerät nötig? Es 
gibt da noch das Sunny Boy Storage. Braucht man das dann zum Laden der 
Akkus?

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Nein. Ja. Selber lesen macht schlau.

von Gustav (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Nein. Ja. Selber lesen macht schlau.

Ich hab es selber gelesen, aber noch nicht verstanden, daher meine 
Frage.

Ich habe diese Beschreibung gefunden:

https://files.sma.de/downloads/SBS37-60-DDE1751-V21web.pdf

Da steht bei Batteriekommunikation CAN-Bus. Braucht man Akkus mit einem 
CAN-Anschluss, um die dort anzuschließen? Ich habe noch nie Bleigelakkus 
mit CAN-Anschluss gesehen. Kann man auch irgendwie rauskriegen, ob das 
CAN-2.0a/2.0b ist oder gar CANOpen?

Bei Batterietypen steht dort "Li-Ion 4)", heisst das, dass ich keine 
Bleigelakkus dort anschließen kann?

von Gustav (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe jetzt gezielt nach Bleigelakkus mit CAN-Schnittstelle gesucht, 
aber keine gefunden :-(

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Gustav schrieb:
> Ich habe jetzt gezielt nach Bleigelakkus mit CAN-Schnittstelle
> gesucht,
> aber keine gefunden :-(

Kein Wunder, bestenfalls ein zugehöriges BMS hat das.

von Gustav (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> zugehöriges BMS

Was ist ein EMS? Ich kenne EMS noch früher vom DOS, da gab es ein 
EMS-Fenster - das war ein Speicherbereich oberhalb der 640kB.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

EMS ist was anderes wie BMS.

Battery Management System

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Wie kommt man eig. auf Die Idee Bleiakkus verwenden zu wollen, wenn der 
Herstelelr Li-Ion im Datenblatt vorschreibt.

Um es abzukürzen die Hersteller haben entweder eigene Akkus oder 
arbeiten mit Firmen wie BYD zusammen. Die unterstützten Akkus mit BMS 
kann man betreiben Autobatterien oder Solarbattieren für Wohnmobile eher 
nicht.

von drops (Gast)


Lesenswert?

Im Datenblatt steht "Li-Ion 4)"! Jetzt einfach am Ende der Tabelle 
nachschauen was "4)" bedeutet, schon ist man schlauer.

von b0fh (Gast)


Lesenswert?

Wie schlecht

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.