Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PEAK DCA75 Atlas Pro Firmware und Fuses


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat schon einmal einer versucht die Firmware und Fuses bei dem PEAK 
DCA75 Atlas Pro auszulesen? Wie ist die Belegung der 
Programmierschnittstelle?

MfG
Jan

von Stumpen (Gast)


Lesenswert?

Mach Dir keine Hoffnung, die haben sich von Anfang an
als es nur den DCA55 gab was einfallen lassen um das Geschäft
am Laufen zu halten. Sie haben aber einen wirklich guten Service
aufgebaut der auch was taugt. Ich schicke meine drei Teile
(DCA,SCR und ZEN) einmal im Jahr in Originalverpackung zum Service
und wurde nie enttäuscht. Man bezahlt nur wenn was gemacht wird
und bekommt alles ordentlich zurück.

m.f.G.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Warum schickst du die ein wenn nix ist?

von OldMan (Gast)


Lesenswert?

Stumpen schrieb:
> Mach Dir keine Hoffnung, die haben sich von Anfang an
> als es nur den DCA55 gab was einfallen lassen um das Geschäft
> am Laufen zu halten. Sie haben aber einen wirklich guten Service
> aufgebaut der auch was taugt. Ich schicke meine drei Teile
> (DCA,SCR und ZEN) einmal im Jahr in Originalverpackung zum Service
> und wurde nie enttäuscht. Man bezahlt nur wenn was gemacht wird
> und bekommt alles ordentlich zurück.
>
> m.f.G.

Was eine zielführende Antwort!

von Stumpen (Gast)


Lesenswert?

Weil z.B. kostenlos alle Geräte auf moderne Silberoxid Batterien
mit passenden Adaptern umgerüstet wurden. Hat mir gefallen und selber
wäre ich in Eigenleistung nicht besser gefahren.

von Jan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da mir bzgl. meiner Frage leider keiner weiterhelfen konnte, habe ich es 
einfach selber versucht, die Belegung herauszufinden. Es dürfte mir 
gelungen sein (siehe Foto). Solltet Ihr eventuell einen Fehler finden, 
teilt mir dieses bitte mit.

Leider besitze ich zurzeit kein PICkit2 um die Belegung testen zu 
können, werde aber wohl am Wochenende einen leihweise erhalten. Ich 
möchte euch daher schon einmal bitten, zu versuchen, ob man das Programm 
und die Fuses auslesen kann. Sollte es jemandem gelungen sein, bitte die 
Programmdatei hochladen und die Fuses mitteilen. Ich besitze zwar schon 
die Firmwaredatei (DCAPro0021.hex) die in der Analysesoftware enthalten 
ist, gehe aber davon aus, das noch ein Bootloader in dem Microcontroller 
enthalten sein muss.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hat keiner von euch ein PICkit2 und könnte es mal ausprobieren?

von RPINNEN (Gast)


Lesenswert?

Jan schrieb:
> Hat keiner von euch ein PICkit2 und könnte es mal ausprobieren?

Vielleicht, weil nicht jeder einen PEAK DCA75 hat?
Vergiss es. Die Lockbits sind gesetzt!

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort.

RPINNEN schrieb:
> Vielleicht, weil nicht jeder einen PEAK DCA75 hat?
OK, das hatte ich nicht bedacht. Die Anschaffungskosten sind ja auch 
nicht gerade gering. Es lohnt sich aber definitiv.

> Vergiss es. Die Lockbits sind gesetzt!
Hast du es denn geschafft die Fuses komplett auszulesen?

An welchen Fuses erkenne ich z.B., ob bei dem PIC Lockbits gesetzt sind? 
Ist das genauso wie bei den Atmel Microcontrollern? Habe leider noch nie 
mit PIC's gearbeitet. Ich werde mich mit dem geliehenen PICkit2 aber 
trotzdem mal intensiv auseinandersetzen. Vielleicht bekomme ich den 
defekten PEAK DCA75 meines Arbeitskollegen ja doch noch mit meinem 
funktionierenden DCA75 repariert. Vielleicht lässt er sich ja mit der 
vorhandenen Firmwaredatei und den eventuell auslesbaren Fuses zum laufen 
bewegen. Zurzeit habe ich aber noch Probleme das PICkit2 unter Windows 
10 Pro 64Bit zum laufen zu bekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.