Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sicherung in Netzteil, sekundär.


von Harry R. (harryr)


Lesenswert?

Hallo Liste,

ich hoffe ihr seid gut und gesund ins neue Jahr gekommen :-)

Kurze Frage, ich möchte einem noch zu bauendem Netzteil eine
Feinsicherung  spendieren und bin mir nicht sicher,
wo der - schaltungstechisch - optimale Platz ist.

Direkt hinter der sekundären Wicklung (also vor dem 
Brückengleichrichter)
oder hinter dem Brückengleichrichter ...

Für Anregungen und eine kompetente Diskussion bin ich wie immer dankbar.

Viele Grüße
Harry

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Analognetzteil oder Schaltnetzteil?
Bei Letzterem ist es vor dem Ausgangsfilter nicht zu empfehlen.
Aber mal Grundsätzlich:
Was soll die Sicherung überhaupt bewirken? Eine Strombegrenzung 
realisiert man normalerweise elektronisch. Für den Schutz gegen 
Überspannung, gegen die eh keine Sicherung schützt, wurde die 
Crowbarschaltung erfunden.

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Vor dem Brückengleichrichter, AC ist einfacher zu trennen und 
Brückengleichrichter produzieren gern einen Kurzschluss.
Noch schlauer, wenn der Trafo nur 1 Sekundärwicklung hat, ist allerdings 
primär, falls der Trafo nicht so klein ist, dass er sowieso 
kurzschlussfest ist.
Und noch besser ist eine Thermosicherung  Trafo, hätte man aber schon so 
kaufen müssen.
Sekundär ist eine Krücke, wenn bei Kurzschluss an einem Ausgang keine 
ausreichende Primärstroomsteigerung entsteht, um die Prinärsicherung 
auszulösen.

von Harry R. (harryr)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Vor dem Brückengleichrichter, AC ist einfacher zu trennen und
> Brückengleichrichter produzieren gern einen Kurzschluss.
> Noch schlauer, wenn der Trafo nur 1 Sekundärwicklung hat, ist allerdings
> primär, falls der Trafo nicht so klein ist, dass er sowieso
> kurzschlussfest ist.
> Und noch besser ist eine Thermosicherung  Trafo, hätte man aber schon so
> kaufen müssen.
> Sekundär ist eine Krücke, wenn bei Kurzschluss an einem Ausgang keine
> ausreichende Primärstroomsteigerung entsteht, um die Prinärsicherung
> auszulösen.

Hallo,

so mache ich es, Sicherung vor dem BG, deine Argumente haben mich 
überzeugt.
Eine Primärsicherung gibt es sowieso, der Trafo hat primärseitig auch 
noch einen
Thermo(aus)schalter,

<Wortwitz>Ich denke alles in allem bin ich so auf der sicheren Seite 
:-)</Wortwitz>

VG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.