Liebe Elektronik-Experten, ich versuche verzweifelt ein zerfetztes Bauteil in einem Kfz-Steuergerät zu identifizieren. Ich konnte in einem baugleichen Steuergerät (gleicher Hardware Stand, neuere Software) das Bauteil mit der Aufschrift "H7232 14" identifizieren, finde dazu aber leider nichts. Die Reste des defekten Bauteils lassen auf eine andere Beschriftung schließen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet, was das sein könnte. Viele Grüße futever
Stromkompensierte Drosselspule. Das Bild zeigt so ein Teil von Würth-Elektronik.
Das ist eindeutig ein Übertrager (Traföchen). Mal bei den großen Distris schauen. Evt. kannst Du dort den SMD Code umsetzen. Da der jedoch so zerfetzt ist, dürfte wesentlich mehr defekt sein als nur dieser Übertrager.
Ich denke der wurde durch mechanische Einwirkung zerfetzt. Passiert gelegentlich wenn solche Technik mit dem Presslufthammer ausgebaut oder geöffnet wird... warum auch immer man sowas öffnet.
OldMan schrieb: > Da der jedoch so zerfetzt ist, dürfte wesentlich mehr defekt sein als > nur dieser Übertrager. Sieht nach rein mechanischer Zerstörung aus.
Der IC ist ein L99PM72PXP, lt. Datenblatt (https://www.st.com/content/ccc/resource/technical/document/datasheet/group3/4c/d9/41/be/2e/92/49/0e/DM00062456/files/DM00062456.pdf/jcr:content/translations/en.DM00062456.pdf) sind die Pins für CAN zuständig. Die Spule dürfte ziemlich sicher eine common mode choke sein. Mein fauler Tipp: Schau mal bei Murata, TDK, Würth vorbei, ob sie etwas passendes für CAN haben. z.B.: https://corporate.murata.com/en-eu/about/newsroom/techmag/metamorphosis18/productsmarket/chokecoil https://product.tdk.com/info/en/products/emc/emc/cmf_cmc/catalog.html Der Wert dürfte vermutlich nicht so wahnsinnig kritisch sein. Wenn du ein funktionierendes Muster hast: messen oder tauschen (wenn die andere ECU anderweitig nicht passt). Als Disclaimer: wenn es in Richtung sicherheitskritisch wird: lieber die ECU tauschen (lassen) als herumbasteln. Am Drivetrain/etc. sollte man nicht mit gefährlichem Halbwissen basteln.
Wow, ihr seid ja der Wahnsinn hier, so schnell und kompetent bekommt man nicht in jedem Forum Antworten. Vielen Dank für die Spur, dann werde ich mal die Kataloge der üblichen Verdächtigen wälzen! Das Steuergerät habe ich gebraucht gekauft, nachdem es nicht funktioniert und ich ohnehin kein Geld zurückbekomme, werde ich mein Glück versuchen, zu verlieren habe ich nichts (Ersatz-Steuergerät ist bereits verbaut). Mich verwundert die Art der Zerstörung auch, da das STG gut erreichbar im Innnenraum verbaut ist und das Gehäuse über simple Verrastung ganz einfach zu öffnen ist. Am Gehäuse selbst könnte man äußerlich Spuren eines Sturzes vermuten, warum es dann aber dann genau dieses Bauteil in der Form getroffen hat, ist mir physikalisch erstmal ein Rätsel....
Wenn du die Funktion vom ECU nur kurz testen willst (bevor du groß Zeit investierst um ein Ersatzbauteil zu finden), kannst du die CMC auch kurz "von links nach rechts" überbrücken (die nicht gedeckelten Vias aber nicht mit brücken, damit schließst du den CAN kurz). Solange es keine Störungen im Bordnetz gibt (also bei sonst "ruhigem" Fahrzeug), dürfte das Teil normal agieren. Magst du uns noch sagen, was es für ein Steuergerät ist?
:
Bearbeitet durch User
Naaahhhh bißchen vorsichtig mit sowas. Je nach Art der Störung bzw. deren Stärke könnten die den Transceiver beschädigen wenn du Pech hast.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.