Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Tipps zum Aufräumen einer Werkstatt


von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

1. Erstellung eines realistischen Zeitplans
2. Überschaubare Bereiche zuerst ordnen
3. Unbrauchbares ausmustern
3.1 Abwägen, ob Reparatur lohnt
4. Ordnen nach Kategorien und diese beschriften
5. Wichtige Dokumente abheften
6. Belege und anderes abheften
7. Aussortierte Kartons aus der Werkstatt raustragen

Mit diesen Tipps sollte man die Werkstatt jetzt in Neuen Jahr in Ordnung 
bringen können.

:
von René F. (Gast)


Lesenswert?

Profi-Tipp: Anfangen und nicht stundenlang unnötig Zeit verbringen die 
Aktion zu planen.

von Chris K. (Gast)


Lesenswert?

Aha

von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

René F. schrieb:
> Profi-Tipp: Anfangen und nicht stundenlang unnötig Zeit verbringen die
> Aktion zu planen.

Es muss aber ein Ordnungskonzept entwickelt werden, nachdem die 
Werkstatt aufgeräumt wird. Erst, wenn das Ordnungskonzept entwickelt 
wurde, kann man besser Ordnung schaffen.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Es muss aber ein Ordnungskonzept entwickelt werden, nachdem die
> Werkstatt aufgeräumt wird. Erst, wenn das Ordnungskonzept entwickelt
> wurde, kann man besser Ordnung schaffen.

Erst beim aufräumen fällt auf, wieviel Bedarf an Verstau-Möglichkeiten 
notwendig ist. Zumal die gewöhnliche Hobby Werkstatt einer Privatperson 
in der Regel nicht solche Dimensionen hat, das vorher ein Konzept 
erstellt werden muss.

von Der schreckliche Sven (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich würde es damit versuchen.

von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

René F. schrieb:
> Zumal die gewöhnliche Hobby Werkstatt

Und wenn es sich um eine gewerbliche Werkstatt handelt?

von Ordnungshüter (Gast)


Lesenswert?

Mein Tipp: Garnicht erst soweit kommen lassen, dass aufgeräumt werden 
muss.
Die Werkstatt so behandeln, dass sie immer und jederzeit ordentlich ist.

Nur Schlendriane müssen ihre Versäumnisse nachholen.

von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

Ordnungshüter schrieb:
> Garnicht erst soweit kommen lassen, dass aufgeräumt werden
> muss.

Was ist, wenn die Werkstatt neu eingerichtet ist? Dann muss erstmal ein 
Ordnungskonzept entwickelt werden. Ohne Konzept ist das schwierig.

von Ordnungshüter (Gast)


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Was ist, wenn die Werkstatt neu eingerichtet ist?

Das Konzept muss stehen bevor die Werkstatt eingerichtet ist!

von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

Ordnungshüter schrieb:
> Das Konzept muss stehen bevor die Werkstatt eingerichtet ist!

Das ist eine gute Idee. Hast Du Vorschläge für eine Konzeptentwicklung?

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Was ist, wenn

mimimimimi

„Der neuste Schrei“ sind Einrichtung nach dem 5S Prinzip, für alles 
andere wo öfters mal gewerkelt wird und nicht immer das gleiche 
produziert/gebaut/repariert wird, eignet sich ein nach persönlichen 
Bedarf bestückter Werkzeugwagen.

Für die Lagerung von Teilen und Projekten gibt es Kisten und Regale.

Beitrag #6535365 wurde von einem Moderator gelöscht.
von nein (Gast)


Lesenswert?

ja

von BastelIng (Gast)


Lesenswert?

Auch wenn ich hier die lustigen Trollofanten füttere...

Als Chaot und Sammler musste ich bei mir auch durchgreifen. Und habe es 
halbwegs geschafft.

Wichtig: vorab Platz zum Einräumen schaffen. Kristsllisationkeime für 
Ordnung.
Herumstehendes Gerümpel zieht weiteres an.

Jedes Ding braucht seinen Platz. Und diesen Faulen- , Blinden- und 
Idiotensicher beschriften. Das gilt im Grossen und im kleinen. Ob 
Schrankfachbereich - Maschinen Zuordnung ( Bohrmaschine, Flex..) - gern 
in mittelgroßen verschieden breiten Sichtlagerboxen.



Ich "liebe" die genormten 40x60 cm Stapelboxen. Für Projektmaterialien, 
Zubehör...
(stabil, preiswert und nachkaufbar - auch im Baumarkt)

Dafür ein stabiles Regal von Metalsistem. Gern wandfüllend. Schwupps - 
und alles ist einsortierbar.

Vorher eine grobe Themenliste im Excel anlegen.

Zuerst macht ein grobes Ordnungskonzept Arbeit und kostet Geld. Danach 
sortiert sich aber alles quasi von selbst.

Wichtig : kein Perfektionismus. Das bremst die meisten Messies.

Wichtig: die Vier Kisten für Abfall, Wertstoffdchrott, verschenken und 
vielleicht wegschmeissen.

Was ich nicht verstehe, wenn hohe Werte in irgenwelchen gammligen 
Müllkartons in chaotischer Lagerhaltung gehortet werden.

Und ganz wichtig: teures, eigentlich alles abschliessen. Chaoten und 
Werkzeugdemolierer tarnen sich gern als fachfremde Freunde oder 
verrentete Verwandte.

Für bastelnden Besuch gibt es die Verschlunzungswerkzeugkiste/Wagen.

vg

von Experte (Gast)


Lesenswert?

BastelIng schrieb:
> Jedes Ding braucht seinen Platz. Und diesen Faulen- , Blinden- und
> Idiotensicher beschriften.

Ich denke, das ist mit das wichtigste, das Beschriften. Und dann kommt 
das Gruppieren. Aber das ist alles nicht so leicht. Es gibt definitiv 
Unterschiede zwischen den Menschen und ihren Denk- und Arbeitsweisen.

Wer in einem kaputten Gerät nur ein kaputtes Gerät sieht, der wirft es 
weg und gut ist. Wer in einem kaputten Gerät ein noch funktionierendes 
Steckernetzteil, ein Gehäuse das ganz leicht umgebaut werden kann, und 
auf der Platine interessante Bauteile sieht, der tut sich schwerer mit 
dem wegwerfen.

Beitrag #6535425 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Ordnungshüter schrieb:
> Das Konzept muss stehen bevor die Werkstatt eingerichtet ist!

Zu welchem Zeitpunkt muss bzw darf das abgeheftet werden?

Beitrag #6535459 wurde von einem Moderator gelöscht.
von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Und wenn es sich um eine gewerbliche Werkstatt handelt?

Zu spät!
Die muß am letzten Arbeitstag im alten Jahr aufgeräumt werden.

von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

Experte schrieb:
> Wer in einem kaputten Gerät ein noch funktionierendes
> Steckernetzteil,

Ich habe inzwischen rund 40-50 Steckernetzteile ...

von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

Experte schrieb:
> Ich denke, das ist mit das wichtigste, das Beschriften.

Nutzt Du dafür ein Beschriftungsgerät? Wenn ja, welches könntest Du 
empfehlen?

von Jürgen R. (juergen84)


Lesenswert?

Ich habe von Brohter das Beschriftung-gerät P-touch 2430 PC
und finde es sehr gut für kleinere Wasserbestände Beschriftungen.

Für größere Beschriftungen habe ich noch einen Dymo Etiketten Drucker.
Ist ein Thermodrucker die Etikette kosten nichts aber sind nicht 
laminiert wie beim brother gerät.

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Es muss aber ein Ordnungskonzept entwickelt werden, nachdem die
> Werkstatt aufgeräumt wird. Erst, wenn das Ordnungskonzept entwickelt
> wurde, kann man besser Ordnung schaffen.

Schwachsinn.

Während ich aufräume (kommt selten vor) würde ein solches Konzept min. 5 
x geändert. Was bedeutet, ich würde mehr Zeit mit der Verwaltung 
verbringen als mit aufräumen. Wieso das so ist. Positionen wo Teile hin 
sollen passen nicht, andere sind in der Größe zu groß geplant.

Was die Kleinteile angeht, da weiß ich auf das ca. 10 x 10 mm Fach genau 
wo alles ist. Weil das ist meine Standart-Fachgröße für SMD. Genauer 
gesagt 1 Fach in einer SMD-Kiste von Pollin ;).

Und den Rest weiß meine selbst geschriebene Elektroniklager Verwaltung. 
Sonst würde ich bei den ganzen Modulen und Kleinkram nicht mehr 
durchblicken.  Besonders wenn man mit Lieferzeiten von 4-6 Wochen 
rechnet aus China.

Für die größeren Sachen gibt es Kisten von ACTION (die mit den Breiten 
grauen Verschluss links und rechts zum drüber klicken).

JEDE Kiste hat eine Nr. und schon hat mal Ordnung.

von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

Schlaumaier schrieb:
> Und den Rest weiß meine selbst geschriebene Elektroniklager Verwaltung

Ist das dann wie eine Hochregallagersoftware, wo nur der Computer weiß, 
was in welchem Fach ist auf der jeweiligen Palette, nur dass Du die 
Paletten durch kleine Büchsen ersetzt?

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Was Beschriftungen angeht.

Ich nutze den QL-560 von Brother mit den 29 x 62 mm Etiketten und einen 
Cutter.

Damit erstelle ich pro Fach ein Mini-Aufkleber. Mit den Beschreibung des 
Teils was im Fach liegt. Kann ja mal ein Tippfehler in der Datenbank 
sein.

Die Action-Kisten bekommen auch ihre Aufkleber. Mit Klartextbeschriftung 
und Nr. der Kiste. Ich liebe diese Kisten die sind so schön Stapelbar, 
preiswert und gut zum Ordnung halten. Ich nutze einige davon sogar für 
Küchenteile und andere Sachen.

https://www.action.com/de-de/p/aufbewahrungsbox5/ <- ich meine diese 
Bauart. Gibt es in vielen Größen.

Ach und so nebenbei. Ich verbrauche ca. ein Paket (800 Etiketten) im 
Jahr. Weil ich damit auch meine Gefriertüten und Schallplatten 
beschrifte.

von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

Schlaumaier schrieb:
> Damit erstelle ich pro Fach ein Mini-Aufkleber. Mit den Beschreibung des
> Teils was im Fach liegt. Kann ja mal ein Tippfehler in der Datenbank
> sein.

Kannst Du die Etiketten direkt mit Deiner Datenbanksoftware drucken? 
Arbeitest Du vlt. auch mit Barcodes?

von [c]C-Code[/c] (Gast)


Lesenswert?

Machs wie ich:
Sortieren, in Kisten verpacken, zum Wertstoffhof fahren, rein in den 
richtigen Behälter. Fertig.

Den alten Kram nimmt man sowieso nie wieder her.

Wenn man das Elektronikhobby mit SMD betreibt, passt das ganze Hobby in 
eine Schublade.

von Ordnungsliebhaber (Gast)


Lesenswert?

1
C-Code
 schrieb:
> Wenn man das Elektronikhobby mit SMD betreibt, passt das ganze Hobby in
> eine Schublade.

Aber wenn Du einen dazu passenden Bestückungsautomaten hast? Das muss 
aber dann eine sehr große Schublade sein.

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Kannst Du die Etiketten direkt mit Deiner Datenbanksoftware drucken?
> Arbeitest Du vlt. auch mit Barcodes?

Könnte ich. Es gibt von Brother ein Entwicklungstool. Aber die Funktion 
habe ich bisher noch nicht eingebaut. In meiner Schallplattenverwaltung 
habe ich sie eingebaut. War halt einfach zu faul.

Nein ich arbeite NICHT mit Barcode. Ist mir zu aufwendig. Und ich habe 
noch kein günstigen Barcode-Leser gefunden der auch mit den PC und 
meiner Software zusammen arbeiten könnte.

https://www.pollin.de/p/sortimentskasten-164x101x31-mm-510103

Das ist der "Modul und Keinteile" Kasten.  Ich drucke aktuell die 
Beschreibung mit der P-Touch-Software aus, schneide mit den Cutter das 
Etikett in einen ca. 5 mm breiten Streifen ab, und lege ihn mit in das 
Fach.

Fakt ist einfach, ich kann bei vielen Bauteilen nicht direkt erkennen 
was das ist. Ergo muss so ein Teil rein. Gilt besonders bei IC's, ELKOS 
und China-Modulen. Deshalb der Zettel.

Davon abgesehen arbeite ich nach den Chaos-Prinzip. Was bedeutet das nur 
der Computer wirklich weiß wo was ist, und mir auch freie Plätze sagt.

Dazu habe ich außer den Action-Kisten noch 3 Spezial-Kisten.
Kiste 1 : Zubehör für das Messgerät.
Kiste 2 : Programmer + Zubehör (inkl. Belegungsstreifen )
Kiste 3 : Steckboard-Kabel (Kiste selbst gebaut).

Für Kiste 1 + 2 habe ich mir im Action-Markt Frühstücksboxen gekauft.

Davon abgesehen ist das alles HOBBY. Und ich halte nur dann Ordnung wenn 
ich das Chaos nicht mehr überblicken kann.


Unordnung hat man nur dann, wenn man nicht mehr weiß wo die Sachen sind.


Ordnung ist nicht, wenn man alles versteckt und man nicht mehr weiß wo.*

von Bodo B. (elektromeister) Benutzerseite


Lesenswert?

Bevor man anfängt, ein Konzept zum Aufräumen der Werkstatt zu erstellen, 
sollte man erst ein Konzept erstellen, das die Schritte zum Erstellen 
eines solchen Konzepts erläutert. Sonst kann man sich sehr schnell 
verzetteln.

Ich gehe einen anderen, effektiveren Weg. In meiner Werkstatt ist 
penibel festgehalten, welche Prozesse und Zustände erlaubt sind und 
welche nicht. Sollte es jemals vorkommen, dass von diesen Prozessen 
abgewichen wird, oder dass ein unzulässiger Zustand erreicht wird, 
werden die Richtlinien umgehend angepasst.
Ich konnte so erreichen, dass meine Arbeit und meine Werkstatt mit 
geringen Ausreißern von jeweils weniger als einer Stunde stets meinen 
Anforderungen genügen.

Denk mal drüber nach. Oder lass dich behandeln.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> 1. Erstellung eines realistischen Zeitplans
> 2. Überschaubare Bereiche zuerst ordnen
> 3. Unbrauchbares ausmustern
> 3.1 Abwägen, ob Reparatur lohnt
> 4. Ordnen nach Kategorien und diese beschriften
> 5. Wichtige Dokumente abheften
> 6. Belege und anderes abheften
> 7. Aussortierte Kartons aus der Werkstatt raustragen

Leute, wir sind in D.
Punkt 0. muss also heissen:
0. Antrag auf Aufraeumerlaubnis beim Ordnungsamt einreichen

Die Erarbeitung der dabei einzureichenden Unterlagen - Ordnungskonzept, 
Ausfuehrungsplanung ..., faellt dann schon unter Punkt
-1. Erarbeitung der Unterlagen zum Aufraeumantrag
Punkt 1. ist dabei schon abzuarbeiten.

0.a. ist dann das Abwarten der Genehmigung

Also:
-1. Erarbeitung der Unterlagen zum Aufraeumantrag
-1.a. Erstellung eines realistischen Zeitplans
0. Antrag auf Aufraeumerlaubnis vollstaendig beim Ordnungsamt einreichen
0.a. Abwarten der Aufraeumgenehmigung
...
> 2. Überschaubare Bereiche zuerst ordnen
> 3. ...

wendelsberg

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

1
C-Code
 schrieb:
> Machs wie ich:
> Sortieren, in Kisten verpacken, zum Wertstoffhof fahren, rein in den
> richtigen Behälter. Fertig.
>
> Den alten Kram nimmt man sowieso nie wieder her.

Garantiert wirst du sowas am nächsten Tag brauchen.

Die meisten hier haben doch privat das Sytem Udolf.
Warum sollte man den Erben das wegwerfen erleichtern?

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Schlaumaier schrieb:
> Während ich aufräume (kommt selten vor) würde ein solches Konzept min. 5
> x geändert. Was bedeutet, ich würde mehr Zeit mit der Verwaltung
> verbringen als mit aufräumen. Wieso das so ist. Positionen wo Teile hin
> sollen passen nicht, andere sind in der Größe zu groß geplant.

Dieselben Überlegungen habe ich hier (sowohl im Labor als auch unserer 
Produktionshalle) auch angestellt.

Viele Bauteile sind sperriger als andere, gehören aber trotzdem zur 
gleichen Kategorie: bspw. haben wir lange und kurze Maschinenschrauben. 
Die Packungsgrößen sind extrem unterschiedlich (M3x10, M12x160) so dass 
ein Magazin mit gleichen Schubladengrößen schwierig zu befüllen ist. 
irgendwie fehlt einem immer die passende Kastengröße.

Ich habe deswegen das Konzept hier aus dem Labor in die Halle übernommen
(irgendwo in einem alten Thread hatte ich mal ein Foto von einer unserer 
Schubladen mit Sortierkästen im Labor gezeigt, finde ich leider auf die 
Schnelle nicht mehr):

Jede Schublade und jeder Kasten bekommt eine Nummer und die genauen 
Positionen der Bauteile werden auch nur durch die Kastennummer in einer 
Datenbank (Part-DB) gespeichert.

In der Halle verwende ich die üblichen (sehr stabilen) grauen 
Euronormbehälter, die man wunderbar stapeln und auch kombinieren kann. 
Die "Standardgröße" hier ist 400x300x110mm (im Moment etwa 100 Stück, 
dazu natürlich noch einige andere Größen), von denen immer drei 
übereinander auf einen Regalboden passen.

In einen Behälter sind immer thematisch zusammengehörende Dinge 
einsortiert, also bspw. Schrauben DIN912, oder sämtliche Muttern DIN234. 
Innerhalb der Behälter gibt es aber keine weitere Sortierung, da man die 
Teile in den Kisten rasch findet (üblicherweise sind die Pappdeckel 
entfernt so dass man direkt sieht, was wo ist.

Das hat den Vorteil, dass große und kleine Verpackungen problemlos 
zusammen kombiniert werden können und man nicht penibel einsortieren 
muss. Trotzdem findet man auch selten verwendete Bauteile dank der 
Datenbank sehr rasch. Seine oft verwendeten "Pappenheimer" kennt man 
natürlich auswendig.

Auf einen Lagerbestand mit aktueller Stückzahl in der DB verzichten wir 
- das ständige Austragen von Schrauben etc. wäre viel zu viel Aufwand.
Stattdessen wird "optisch kontrolliert": es wird bei einem Blick in 
einen Kasten geguckt, welche Teile knapp werden, das kommt dann auf 
einen Klemmbrettzettel an der Wand und wird am Ende des Tages 
nachbestellt.

Sperrige Bauteile/Einzelteile werden teilweise auch als "Schüttgut" in 
Behältern gelagert und in der Datenbank vermerkt. Auch hier greift der 
Vorteil: man muss nicht penibel einsortieren, es reicht das Legen in 
eine beliebige Kiste und das Vermerken der Boxnummer in der Datenbank.

Das klappt soweit sehr gut, auch weil thematisch zusammengehörende 
Behälter sich ein Regal teilen. Es ist also keine komplett freie 
Lagerhaltung wie im oben angesprochenen Hochregallager.

Die Rechner in der Halle hängen per VPN am internen Server, so dass wir 
überall Zugriff auf sämtliche mechanischen und elektronischen Bauteile 
und -gruppen haben.

Man muss bei der Lagerhaltung einen Kompromiss zwischen Praktikabilität 
und  und Genauigkeit finden. Das hängt immer von der Art der Waren, 
Größe des Lagers und natürlich der Größe des Unternehmens bzw. der 
Bastelbude ab :-)

: Bearbeitet durch Moderator
von Experte (Gast)


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Nutzt Du dafür ein Beschriftungsgerät? Wenn ja, welches könntest Du
> empfehlen?

Tja, Kreppband und ein Edding...

Damit kann ich sofort beschriften, und bei Änderungen/Umsortieren 
schnell reagieren...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Mit diesen Tipps sollte man die Werkstatt jetzt in Neuen Jahr in Ordnung
> bringen können.

Du bist wohl vom bösen Neujahrs(schwein) benagt worden...

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Erst, wenn das Ordnungskonzept entwickelt
> wurde, kann man besser Ordnung schaffen.

Bis zum nächsten Neujahr wirst Du es sicher schaffen!

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Ich habe inzwischen rund 40-50 Steckernetzteile ...

Die kannst auch in eine Schachtel ordnen mit Beipacktext...

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Hast Du Vorschläge für eine Konzeptentwicklung?

Sehr interessant, eine Konzeptentwicklung für ein Konzept für
Werkstättenaufräumtipps...

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Nutzt Du dafür ein Beschriftungsgerät? Wenn ja, welches könntest Du
> empfehlen?

Du hast sie doch nicht mehr Alle!

Was rauchst Du so während Deiner Konzeptsuche?

von Speck (Gast)


Lesenswert?

Werkstatt aufräumen, machen die Hiwi's.

Beitrag #6548313 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6548330 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen ;-)

Durchaus ernsthaft gemeint: Googelt bzw. sucht mal bei Youtube nach 
Legosteine (Sammlung) sortieren.
Nicht nur dort gibt es nicht das eine System bzw. ist durchaus einen 
dauernden Wandel ausgesetzt.
Auch dort werden Teile andauernd "verbraucht", gibt es hunderte wenn 
nicht sogar tausende verschiedene Teile unterschiedlichster Größe und 
"alles" muss bestellt und somit geplant werden(Aus einen Set dessen 
zusammensetzung und überhaupt vorhanden sein besser bekannt sein sollte 
einzelne Teile herausgenommen werden - das ist dann schon ganz anders 
als in der Elektronik).

Eine feste Ordnung funktioniert nur bei einen einigermaßen festgelegten 
Fundus -und der ist halt in der Hobbyelektronik selten gegeben- oder 
halt im professionellen Umfeld wofür aber nicht selten eine komplette 
Arbeitskraft zu Verfügung gestellt (und bezahlt) werden muss.

Praktiker

Beitrag #6548339 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Ludolf schrieb im Beitrag #6548330:
> nur mit der Durchsetzungskraft hapert es leider noch.

Das sieht doch schon recht übersichtlich aus!

von Ludolf (Gast)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Das sieht doch schon recht übersichtlich aus!

Findest du das wirklich übersichtlich?
Puhh, ich komme nicht mal mehr ans Fenster zum Lüften. Und die 
Plastikteile in den Kartons vor der Heizung sind schon verblichen und 
spröde geworden. Ich kann eigentlich alles wegwerfen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

In den 60ern hatten wir eine ganz große Kiste, da kamen die vielen
tausend LEGO-Steine hinein mit Grundplatten, Dachsteinen, Rädern,
Ziegeln usw. und dann wurde die Kiste einfach ausgeleert und wir
begannen hurtig drauf los zu bauen, es entstand irgend etwas und
oft genug gingen uns die Steine aus...

Irgendwann wurde das dann wieder alles in die Kiste verfrachtet
und später entstand Neues...

: Bearbeitet durch User
von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> n der Halle verwende ich die üblichen (sehr stabilen) grauen
> Euronormbehälter, die man wunderbar stapeln und auch kombinieren kann.
> Die "Standardgröße" hier ist 400x300x110mm

Ist vielleicht o.T., aber in die (bzw. die 220mm hohen) passen auch gut 
so 10 - 25kg-Säcke. So ein Weißkalk-Sack ist eine Diva: Mal wird er 
unten feucht, dann kippt er um, reisst aus oder staubt beim hochheben.

Seit er in der Eurobox steht, kann ich ihn jederzeit umsetzen ohne 
nachher zu saugen.

Beitrag #6548750 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6548751 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6548757 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6548759 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6548767 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Rainer S. (enevile) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mein Werkstatt-Konzept:
-Werkzeug muss seinen festen Platz haben.
-Maschinen nach nicht Benötigung wieder in den Koffer(der übrigens im 
Regal-Auszug bleibt, sonst ist die Werkbank voller leere Koffer)
-Magazinschrank/Sichtkästen/Kisten als Lager


fertig ist das Konzept :D

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> fertig ist das Konzept :D

Nur eine Frage bleibt offen: wohin kommen die Maschinen während nicht 
Benötigung?
scnr

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Ordnungsliebhaber schrieb:
> Mit diesen Tipps sollte man die Werkstatt jetzt in Neuen Jahr in Ordnung
> bringen können.

Erfolg hat 3 Buchstaben: T U N

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.