Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik China-Frequenzumrichter an Drehstrommotor


von Flo D. (floflovaldo)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin in dem Bereich leider nicht ganz fit drum wollte ich folgendes 
gerne nochmal gegenprüfen lassen.

Es handelt sich um ein 380V Drehstrommotor: https://cutt.ly/jjpA7yz

Hierzu würde ich einen FU nehmen. Folgenden habe ich bereits 
rausgesucht, bin aber sehr froh Tipps zu bekommen bezüglich diesem FU 
oder einem passenden vergleichbaren.

https://www.amazon.de/dp/B07TKTPCY1/ref=cm_sw_r_cp_apa_fabc_piM8FbCE77XZM?_encoding=UTF8&psc=1

Funktioniert das ganze so wie ich das rausgesucht habe? Habe in diese 
Richtung leider noch nicht viel gemacht mit Ansteuerungen von 
Drehstrommotoren?

Generell habe ich gelesen das es auch geht einen 230V FU zu nutzen der 
dann 3 Phasenausgang hat und ich so dann den eig den Motor betreibe.
Grundsätzlich macht das in diesem Fall aber mehr Sinn direkt einen FU 
(wie oben) zu nutzen 3x 380V rein und wieder raus.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruß Florian

von User (Gast)


Lesenswert?

Ja sollte funktionieren, ich würde aber eher die 2,2kW Variante des 
Frequenzumrichters verwenden, dann hast du noch etwas Reserve.

Du kannst sowohl den Frequenzumrichter mit 3 phasigen als auch mit 1 
phasigen  Eingang verwenden. Bei 3 Phasen ist der Strom pro Phase 
geringer, aber beide Varianten gehen bei einem B16 Sicherungsautomat, da 
der Motor 1.5kW hat.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

User schrieb:
> Du kannst sowohl den Frequenzumrichter mit 3 phasigen als auch mit 1
> phasigen  Eingang verwenden.

Nein. Da der Motor anscheinend nicht auf Dreieck und den Betrieb mit 3 x 
230V zu konfigurieren ist, muss man den FU mit 380V (bzw. heute 400V) 
betreiben, um aus dem Motor die maximal mögliche Leistung herauszuholen.
Ein FU kann nicht hochtransformieren, kann also nur die Spannung am 
Ausgang liefern, mit der er gefüttert wird. Es muss also zwingend eine 
Speisung aus drei Phasen erfolgen.

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Da der Motor anscheinend nicht auf Dreieck und den Betrieb mit 3 x
> 230V zu konfigurieren ist,

Ist der schon, auch wenns nicht in der Beschreibung steht.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Ist der schon, auch wenns nicht in der Beschreibung steht.

Gut, wenn das möglich und gewünscht ist, kann man auch einen 230V~ FU 
benutzen. Allerdings ist das bei vorhandenem 400V Anschluss überflüssig 
und man hat eine gleichmässige Belastung aller drei Phasen.
Wichtig war mir, klarzustellen, das ein 230V FU keine 400V am Ausgang 
liefern kann.

: Bearbeitet durch User
von Flo D. (floflovaldo)


Lesenswert?

Vielen Dank für die ganzen Antworten, würde dann genau der FU verwenden 
(380V und 2,2kW für ein bisschen Reserve). Werde dann auch den mit 3 
Phasen verwenden weil wie gesagt Drehstrom schon liegt.

Was wäre denn eure Empfehlung dann den Motor abzuschließen? Stern oder 
Dreieck?
Das würd mir noch helfen.

Danke!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Flo D. schrieb:
> Was wäre denn eure Empfehlung dann den Motor abzuschließen? Stern oder
> Dreieck?

Empfehlung ist nicht, das ist Notwendigkeit. Bei 400V Betrieb muss 
zwingend Stern verwendet werden, bei 230V Betrieb ist Dreieck günstig, 
damit der Motor die Maximalleistung erreichen kann. Sternbetrieb geht 
dann zwar, aber der Motor läuft mit Unterspannung.
Der Motor wird vermutlich in Sternschaltung ausgeliefert, du musst also 
nichts verändern.

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Bei 400V Betrieb muss
> zwingend Stern verwendet werden,

Nicht bei 87Hz...

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Nicht bei 87Hz...

Hast du jetzt vor, den TE vollends zu verwirren? Der Motor ist 
jedenfalls in Gefahr, wenn er einfach so auf Dreieck umgeschaltet wird 
und an einem 380V FU betrieben wird.

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Nicht bei 87Hz...
>
> Hast du jetzt vor, den TE vollends zu verwirren?

Sicher nicht.


> Der Motor ist
> jedenfalls in Gefahr, wenn er einfach so auf Dreieck umgeschaltet wird
> und an einem 380V FU betrieben wird.

Wenn der FU falsch parametriert wird, dann ist der Motor auch in 
Sternschaltung in Gefahr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.