Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik μC Atmel, 5V treiber und Mosfet bis zu 10A schalten


von Jos D. (sodie)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich versuche gerade eine Schaltung zu entwickeln, bei der ich mit einem
Atmel (5V) mit zwei treiber (MCP1402)zwei N-Channel MosFET (IRF7853PbF) 
ansteuere(PWM und Schalter). Kann ich die direkt verbinden oder brauchen 
die noch eine weitere Komponente(kondensator,wiederstand).
Vielen Dank im Voraus

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> MosFET (IRF7853PbF)

Hast du dir die Abs.Max.Ratings angeseheren.

Jos D. schrieb:
> ersuche gerade eine Schaltung zu entwickeln

Zeig doch mal.

von Jos D. (sodie)



Lesenswert?

Schaltung soll max 24DC V schalten.
Ich habe auch diese bauteile bereits vorhanden.

: Bearbeitet durch User
von Patrick (Gast)


Lesenswert?

Mit dem Mosfet - Typ wird das mit den 10 Ampere schon laut Absolute 
Maximum Ratings nichts. Hier würde ich mit einem (dem, der nicht grad 
PWM macht) im bis maximal 5 Ampere mitgehen. Kühlkörper wird bei der 
Bauform ja eher schwierig.

Skizzier doch mal, wie du dir deine Schaltung vorgestellt hast (z.B. 
"einfach so zusammengeschaltet"). Hast du nur die 5 Volt zur Verfügung 
oder noch eine andere Spannung? Und zu guter letzt: Was möchtest du 
schalten, was möchtest du dimmen?

von ernsthaft? (Gast)


Lesenswert?

Der FET ist zu schwachbrüstig für diese Anforderungen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Du kannst nicht "bis zu 10A" mit einem Transistor schalten, der weniger 
als 8,3A verträgt.

Schau mla in 
http://stefanfrings.de/mikrocontroller_buch/Einstieg%20in%20die%20Elektronik%20mit%20Mikrocontrollern%20-%20Band%202.pdf 
Kapitel 2.2.2. Dort findest du hinweise, auf welche Daten man primär 
achten muss.

Wenn deine PWM Frequenz unter 1kHz ist, halte ich die Treiber für 
unnötig. Du musst aber andere Transistoren verwenden, zum Beispiel 
IRLIZ44N oder NDP6020P.

von Jos D. (sodie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

anschließen und steuern möchte LED-Reflektor und ein Motor

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich würde einen 47Ω Widerstand dazwischen schalten, damit die 
Versorgungsspannung nicht versaut wird.

von Jos D. (sodie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

OK,aber prinzipiell wird diese schaltung so funktionieren oder?

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> OK,aber prinzipiell wird diese schaltung so funktionieren oder?

Prinzipiell schon, aber eben nicht bis 10A.

von Jos D. (sodie)



Lesenswert?

Das ist super!
Ich möchte da keine keine Ausfälle haben und auch keine Störungen 
verursachen.Natürlich werde ich die transistoren anpassen.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Schau dir mal im Datenblatt 
(https://www.infineon.com/dgdl/irf7853pbf.pdf) das Diagramm "Fig. 3" an. 
Da lese ich bei 5V Steuerspannung gerade mal 1A ab. Und das ist der 
typische Fall. Im ungünstigsten Fall kann sich die ganze Kurve um 1V 
nach rechts verschieben, dann sind es 0 (!) A.

Dieser Transistor ist von vorne bis hinten nicht geeignet.

Du hast geschrieben, dass du einen anderen Transistor verwenden wirst. 
Was willst du dann noch mit dem Treiber? Den brauchst du nicht. Oder 
willst du den Motor mit hunderten kHz ansteuern? Das wäre sehr 
wahrscheinlich quatsch.

von Jos D. (sodie)


Lesenswert?

Ja du hast recht das habe ich nicht angeschaut, muss anderen aussuchen
Mit dem treiber wollte ich das dass Mosfet sauber angesteuer wird.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Mit dem treiber wollte ich das dass Mosfet sauber angesteuer wird.

Die AVR Controller haben bereits relativ kräftige Ausgämnge, damit 
kannst du auch sauber ansteuern. Jedenfalls mindestens bis 1 kHz.

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> aber prinzipiell wird diese schaltung so funktionieren oder?

Nein!
Wo sind den deine 24VDC?
Die musst du doch wohl auch irgendwo anschließen.
Die Minus ´müssen doch igendwie an den Ground/Source Anschluss.
Was hängt da überhaupt für eine Last drann.
Und die beiden Ground des Treiber verbinden.
Und die 5V VDD am MCP1402 sind zu wenig.
Die Ausgangsspannung/Gatespannung kann nicht größer sein als VDD.
Und 5V sind zu wehnig um den IRF7853 für 10A aufzusteuern.
Der MCP.. braucht eine höhere Versorgungsspannung.
Aber 24V sind zu viel. Vertägt nur max. 18(20)V.

von Jos D. (sodie)


Lesenswert?

Schaltung sollte max 24VDC ich kann aber auf 16V runter. uC bekommt 5V 
über ein LDO mit dem + wollte ich motor und LED-Reflektor zuschalten. 
Ich habe gedacht es reicht den treiber mit 5V zu versorgen

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Schaltung sollte max 24VDC ich kann aber auf 16V runter. uC bekommt 5V
> über ein LDO mit dem + wollte ich motor und LED-Reflektor zuschalten.
> Ich habe gedacht es reicht den treiber mit 5V zu versorgen

LDO ("LOW Dropout") von 24V auf 5V kommt mir komisch vor.

Der Treiber bringt dir so keinen Vorteil. Wenn der nur mit 5V betrieben 
wird, ist der nicht sonderlich viel stärker als der AVR-Pin alleine, 
welcher locker reicht um "normale" FETs direkt anzusteuern, auch mit 
flotter PWM.

Also: Such dir einen passenden FET. Achte darauf, dass der den 
geforderten Strom & Spannung verträgt, die Verlustleistung gering und 
abführbar ist (Also niedriger Rds_on), er "Logic Level" ansteuerbar ist, 
und eine möglichst geringe "Total Gate Charge" hat.

Lass den Treiber-Chip weg, und lass dir keinen übergroßen 
Angst-Widerstand vor'm Gate einreden.

: Bearbeitet durch User
von Jos D. (sodie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

MCP1804T-5002I/OT LDO Spannungs-Regulator 150mA LDO Vin 28V Vout =5.0V

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Ich habe gedacht
Gut.
Besser Datenblätter lesen!

von Jos D. (sodie)


Lesenswert?

Ja du hast recht aber besser erfahrene fragen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Da fehlt noch die Freilaufdiode für den Motor (= induktive Last).

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Ach ja - und Abblockkondensatoren ...

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Ja du hast recht aber besser erfahrene fragen.

Wenn Du genauso denkst wie Du schreibst, ist alles verloren.

Falls es Dir noch nicht klar genug gesagt wurde:
ernsthaft? schrieb:
> Der FET ist zu schwachbrüstig für diese Anforderungen.

Der FET ist ungeeignet, weil
1. Kann er mit 5V U(GS) nicht vollständig durchschalten
2. Kann er den geforderten Strom nicht.

Suche und finde einen geeigneten LogicLevel-FET.

von Jos D. (sodie)


Lesenswert?

Ja die ist schon am Motor,habe nicht mit auf schaltplan deswegen den 
"kasten".

von Jos D. (sodie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Etwas ausgebessert, die Diode MBR1045

: Bearbeitet durch User
von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> IRLIZ44N oder NDP6020P.

Du könntest Dir etwas mehr Mühe geben, Klasse statt Masse stände Dir 
besser zu Gesicht:
1. IRLIZ44 gibt es nicht.
2. NDP6020P ist ein P-Kanal-FET

Jos D. schrieb:
> Ja die ist schon am Motor,habe nicht mit auf schaltplan deswegen den
> "kasten".
Bitte nochmal in deutscher Sprache!

Jos D. schrieb:
> Etwas ausgebessert,

Und weshalb nicht den Standardtyp dieses Forums, IRLZ44N?
Den gibt das günstig an jeder Ecke und er hat deutlich weniger Verlust 
als Dein Exot IRLU24N.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Den gibt das günstig an jeder Ecke und er hat deutlich weniger Verlust
>als Dein Exot IRLU24N.

Bitte nochmal in deutscher Sprache!

von Jos D. (sodie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bin gerne mit IRLZ44N einverstanden.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Bin gerne mit IRLZ44N einverstanden.

Da der IRLZ44N bei 5V sicher durchschaltet, kann der MCP1402 entfallen 
und der Atmel-µC steuert den FET direkt an. Ein Arduino-Uno?

von Jos D. (sodie)


Lesenswert?

Kein Arduino nur Attiny25. Die treiber wollte ich nur einfach 
einbeziehen, weil die nur rumliegen.

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (bitverdreher)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn Du sowieso 24V schalten willst, warum steuerst Du den MosFet nicht 
über einen Transistor an, der aus den 24V via Spannungsteiler 10V an das 
Gate schickt? Den mußt Du halt invertiert ansteuern.
Einen LL MosFet zu finden, der 10A ohne nennenswerte Erwärmung schaltet, 
dürfe nicht so einfach sein.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Etwas ausgebessert, die Diode MBR1045

Warum belastest du den Treiber mit einem zusäzlichen Kondensator?

Warum verwendest du nicht einen direkt geeigneten MOSFET ohne Treiber?

Viel hilf nicht viel, denn jedes unnötige Bauteil erhöht die 
Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Du könntest Dir etwas mehr Mühe geben, Klasse statt Masse stände Dir
> besser zu Gesicht:
> 1. IRLIZ44 gibt es nicht.
> 2. NDP6020P ist ein P-Kanal-FET

Ich habe IRLIZ44N geschrieben. Den hat sogar Reichelt im Programm: 
https://www.reichelt.de/mosfet-n-ch-55v-30a-45w-to-220-fullpak-irliz-44n-p41768.html?

NDP6020P Stimmt, mein Fehler. Gut dass du aufgepasst hast!

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Wenn Du sowieso 24V schalten willst, warum steuerst Du den MosFet nicht
> über einen Transistor an, der aus den 24V via Spannungsteiler 10V an das
> Gate schickt?

Das könnte durch die Zeit, die das Gate zum Umladen über den 4k7 
braucht, auch wieder kuschelig warm werden.

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Die treiber wollte ich nur einfach
> einbeziehen, weil die nur rumliegen.

Und dann packst du 47 Ohm hinter den Treiber, damit der auf gar keinen 
Fall irgendeinen Vorteil bringen kann?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Ich würde einen 47Ω Widerstand dazwischen schalten, damit die
> Versorgungsspannung nicht versaut wird.

Wenn das bischen Gate-Umladen die Versorgung nennenswert versaut, 
stimmen die Abblock-Kondensatoren nicht ==> Das zuerst fixen.

Das gilt genauso wenn das Gate ohne Treiber direkt am ATTiny hängt.

Einen Serien-Widerstand zum Schwingungsdämpfen kann man ja mal vorsehen, 
erstmal als Drahtbrücke/0Ω bestücken, und dann je nach EMV-Test-Resultat 
erhöhen. ~10Ω bringt der Treiber schon selber mit.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Man kann natürlich weniger als 47Ω nehmen, wenn man eine potente 
Stromversorgung hat und/oder sie gut abgeblockt hat. Davon war zum 
Zeitpunkt meiner Empfehlung aber noch nichts erkennbar.

Letztendlich hängt der optimale Wert auch sehr stark von der Kapazität 
des MOSFET und der Schaltfrequenz ab. Dazu äußert sich der TO ja auch 
nicht.

Deswegen habe ich ihm einen (aus meiner Sicht) mittleren Wert 
vorgeschlagen, mit dem er es versuchen kann.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Das könnte durch die Zeit, die das Gate zum Umladen über den 4k7
> braucht, auch wieder kuschelig warm werden.

Stimmt. Diese Dimensionierung war auch für max. 2-3A gedacht. Es ging 
mir auch nur ums Prinzip.

von Jos D. (sodie)


Lesenswert?

Liebe kollegen, mit 24VDC das war nur eine idee.Ein Kompromiss 16VDC gar 
kein problem auch schon geändert. Der Treiber möchte ich gerne einsätzen 
weil ich den habe.Der kondensator am Treiber kommt aus der applikation 
des Herstellers. Genauso der wiederstand zwischen Treiber und Mosfet, 
das alles wurde mi hier von euch auch angeraten.

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Liebe kollegen, mit 24VDC das war nur eine idee.Ein Kompromiss 16VDC gar
> kein problem auch schon geändert.

Warum das denn? Wenn 24V gut sind, warum dann per faulem Kompromiss auf 
16V reduzieren?

Jos D. schrieb:
> Der Treiber möchte ich gerne einsätzen
> weil ich den habe

ok, akzeptiert. Solang du verstehst, dass der eigentlich überflüssig 
ist, wird das Lernziel trotzdem erreicht.

Jos D. schrieb:
> Der kondensator am Treiber kommt aus der applikation
> des Herstellers.

Das ist keine Application-Note, das ist die Test-Schaltung mit der die 
ihre Timings gemessen haben. Den 1µF und 100nF an Vdd brauchst du. Der 
"CL" ist als Dummy-Ersatz für einen fetten Mosfet in der Schaltung. Den 
darfst du in der realen Schaltung auf keinen Fall einbauen.

Jos D. schrieb:
> Genauso der wiederstand zwischen Treiber und Mosfet,

Der kann einen Vorteil bringen, wenn du den Rest der Schaltung maximal 
falsch aufbaust, und z.B. die Abblock-Kondensatoren weglässt. Wenn man 
die aber richtig dimensioniert und plaziert (sh. datenblatt-schnippsel 
2) dann ist der überflüssig.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Ein Kompromiss 16VDC gar kein problem auch schon geändert.

Damit kommst du aber immer noch nicht auf 10A. So viel verträgt der 
Transistor wie gesagt gemäß absolute maximum ratings schon nicht.

Ob er ausreichend gekühlt wird brauchen wir daher gar nicht erst 
betrachten. Das wäre wahrscheinlich der nächste Knackpunkt.

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Damit kommst du aber immer noch nicht auf 10A. So viel verträgt der
> Transistor wie gesagt gemäß absolute maximum ratings schon nicht.

Wollte er nicht zum Schluss den IRLIZ44N nehmen?

Der verträgt zwar keine 16 V am Gate (d.H. den MCP1402 an 5 V 
betreiben!)
schaltet bei 5V Ugs aber schon ordentlich durch.
24V sind damit kein Problem, 10A auch nicht, Kühlung sollte auch 
handhabbar sein.

: Bearbeitet durch User
von Jos D. (sodie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ok akzeptiert wie wärs mit IRF530N?

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> (IRF7853PbF)

Tipp: Mit IRL-Mosfets kann man sich u.U. den Mosfet-Treiber sparen, z.B. 
sollte so ein IRLZ44N deine 10A problemlos schalten können, auch wenn er 
direkt vom Mikrocontroller angesteuert wird.

Jos D. schrieb:
> Kann ich die direkt verbinden oder brauchen
> die noch eine weitere Komponente(kondensator,wiederstand).

Mosfets sollten generell mittels Pull-Down oder Pull-Up an ihrem Gate 
auf ein definierten Potential gehalten werden für den Fall, dass die 
Ansteuerung hochohmig wird. Ein floatendes Gate will man idR nicht, erst 
recht Personen, die fragen ob man da noch was zusätzlich beschalten 
muss/soll ;)

Jos D. schrieb:
> Ok akzeptiert wie wärs mit IRF530N?

Suche nach IRL-Mosfets ;)

: Bearbeitet durch User
von kenny (Gast)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> IRF530N

Datenblatt lesen!!!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> k akzeptiert wie wärs mit IRF530N?

https://www.infineon.com/dgdl/irf530npbf.pdf?fileId=5546d462533600a4015355e386b1199a

Gate Threshold Voltage: 2 bis 4 V (also typisch 3V)

Figure 3 zeigt, dass er bei 5V und 25°C 20A schafft, aber nur im 
typischen Fall. Die Kurve kann sich um 1V nach rechts verschieben 
(nämlich wenn die Gate Threshold Voltage 4V ist) und dann lese ich 0 
(null) Ampere ab.

Also ein, der ist nicht geeignet. Hast du das Kapitel 2.2.2 in einem 
Buch (siehe oben) gelesen?

Mache sicherheitshalber einen 47Ω Widerstand zwischen Mikrocontroller 
und Transistor damit er nicht überlastet wird. Ich weiß, es geht auch 
ohne, sofern man das mit nur wenigen Pins macht. Ist aber unsauber.

von Jos D. (sodie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe die IRF530N Kurve gefunden.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> anschließen und steuern möchte LED-Reflektor und ein Motor

Auf das Stichwort Motor hat praktisch niemand reagiert. Nur die Info 
dass man eine Freilaufdiode braucht ist gefallen.

Aber: Ein Motor hat einen Nennstrom, und einen vielfach höheren Anlauf 
und Blockierstrom.
Falls die Stromversorgung potent genug ist, kann das ganz schnell zu 
einer vielfach höheren Belastung führen.
Das muss der Mosfet auch abkönnnen!

Also welchen Strom kann die Versorgung (kurzzeitig) liefern?
Welchen Blockierstrom hat der Motor.

Erst dann kannst du den Mosfet dimensionieren.

von Ralf G. (ralg)


Lesenswert?

Jos D. schrieb:
> Ok akzeptiert wie wärs mit IRF530N?
Stefan ⛄ F. schrieb:
> Also ein, der ist nicht geeignet.

Jos D. schrieb:
> Ich habe die IRF530N Kurve gefunden.

Wieso die Kurve? Da gibt's noch mehr! Vor allem: Was sagt dir die 
Grafik?
...

Als Arbeitsgrundlage:
In Abhängigkeit von Vgs (x-Achse) kann ein Strom (Id; y-Achse) fließen. 
Da gibt's allerdings noch das Kleingedruckte: Je ein Graph für 
Chiptemperatur 25°C und 175°C! Und: Da ganze gilt (hier) für Vds=25V und 
20µs Pulsdauer. Jetzt müsste man noch rausfinden, wie lange der MOSFET 
sich dazwischen erholen soll...

: Bearbeitet durch User
von Jos D. (sodie)


Lesenswert?

Danke für deine Geduld und vor allem für die Erklärungen.
Gruß

: Bearbeitet durch User
von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Wenn Du sowieso 24V schalten willst, warum steuerst Du den MosFet nicht
> über einen Transistor an, der aus den 24V via Spannungsteiler 10V an das
> Gate schickt? Den mußt Du halt invertiert ansteuern.

Noch kleiner ging das Bild nicht? Ich kann die (unvollständigen) 
Beschriftungen nicht lesen. Macht aber nichts, weil sowieso sinnlos. Jos 
will masseseitig schalten, da genügt ein einziges Bauteil, nämlich der 
passende N-FET. Man kann ihn noch um zwei Widerstände ergänzen, aber 
sicherlich nicht um einen weiteren Transistor.

Stefan ⛄ F. schrieb:
>> 1. IRLIZ44 gibt es nicht.
>> 2. NDP6020P ist ein P-Kanal-FET
>
> Ich habe IRLIZ44N geschrieben. Den hat sogar Reichelt im Programm:
> 
https://www.reichelt.de/mosfet-n-ch-55v-30a-45w-to-220-fullpak-irliz-44n-p41768.html?

Entschuldige, für den IRLIZ44N wollte G* mir gestern kein Datenblatt 
ausspucken. Entweder war ich zu detsch oder G* lernt täglich dazu.
Grob drüber geschaut, scheint es ein IRLZ44 im isolierten Gehäuse zu 
sein.

> NDP6020P Stimmt, mein Fehler. Gut dass du aufgepasst hast!

Hättest Du das "P" weg gelassen, NDP6020 ist ein N-Kanal. Der ist aber 
mit nur 20V U-DS nicht sonderlich reizvoll.

Jos D. schrieb:
> Liebe kollegen, mit 24VDC das war nur eine idee.

Die Du bedenkenlos verfolgen kannst.

Jos D. schrieb:
> Ok akzeptiert wie wärs mit IRF530N?

In der Schaltung unbrauchbar, Gatespannung passt nicht zum µC.
Baue das so auf, aber mit einem IRLZ44.
Gibt es einen speziellen Grund, unbedingt andere Typen verbauen zu 
müssen?

M. K. schrieb:
> Tipp: Mit IRL-Mosfets kann man sich u.U. den Mosfet-Treiber sparen, z.B.
> sollte so ein IRLZ44N deine 10A problemlos schalten können, auch wenn er
> direkt vom Mikrocontroller angesteuert wird.

Soweit waren wir doch gestern schon?

Jos D. schrieb:
> Ich habe die IRF530N Kurve gefunden.

Uninteressant. Für sauberen Schaltbetrieb guckt man im Text nach dem 
Einschaltwiderstand, siehe den Auszug von Ernst 
https://www.mikrocontroller.net/attachment/487685/Z44.png

https://wortwuchs.net/schreibweise/wiederstand-widerstand/

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Andreas B. schrieb:
>> Wenn Du sowieso 24V schalten willst, warum steuerst Du den MosFet nicht
>> über einen Transistor an, der aus den 24V via Spannungsteiler 10V an das
>> Gate schickt? Den mußt Du halt invertiert ansteuern.
>
> Noch kleiner ging das Bild nicht? Ich kann die (unvollständigen)
> Beschriftungen nicht lesen. Macht aber nichts, weil sowieso sinnlos. Jos
> will masseseitig schalten, da genügt ein einziges Bauteil, nämlich der
> passende N-FET. Man kann ihn noch um zwei Widerstände ergänzen, aber
> sicherlich nicht um einen weiteren Transistor.

Du hast scheinbar nicht verstanden um was es mir ging:
1. schaltet der MosFet hier nach GND
2. braucht man so keinen MosFet im TO220, um die Verlustleistung 
abzuführen, weil es eben wenige LL MosFets gibt, die solche Ströme 
einigermaßen schalten können. Das sind hier alles SMD Bauteile, die 
sicher kleiner sind als die oben genannten im TO220 Gehäuse. Jeder 
Allerwelts MosFet aus der Bastelkiste passt hier.
Was die Dimensionierung betrifft, sollte das nur das Prinzip 
verdeutlichen und muß natürlich auf die Bedingungen des TO angepasst 
werden.

Udo S. schrieb:
> Auf das Stichwort Motor hat praktisch niemand reagiert. Nur die Info
> dass man eine Freilaufdiode braucht ist gefallen.
>
> Aber: Ein Motor hat einen Nennstrom, und einen vielfach höheren Anlauf
> und Blockierstrom.
Auch ein interessanter Hinweis, der bei dem Wissen des TO zu beachten 
wäre.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Grob drüber geschaut, scheint es ein IRLZ44 im isolierten Gehäuse zu
> sein.

Ja genau. Ich finde das isolierte Gehäuse sehr praktisch, den Aufpreis 
dafür bezahle ich gerne.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Ja genau. Ich finde das isolierte Gehäuse sehr praktisch, den Aufpreis
> dafür bezahle ich gerne.

Du musst dabei bedenken, dass der Wärmewiderstand dabei in den Keller 
geht. Immerhin beträgt der Wärmewiderstand Junction-Case hier statt 
1.4K/W 3.3K/W...da nehm ich doch, wenns isoliert sein soll, lieber ne 
Glimmerscheibe und die ist, aufpreismäßig betrachtet, auch noch 
preiswerter ;)

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

M. K. schrieb:
> da nehm ich doch ... lieber ne Glimmerscheibe

Sind die denn besser?

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> Sind die denn besser?

Öhm...ja. Also die Glimmerscheiben, die ich so verwende, haben einen 
Wärmewiderstand von vielleicht 0.5 K/W und nicht jenseits der 1 K/W. 
Dein IRLIZ44N hat nicht ohne Grund eine 17A geringere Stromtragfähigkeit 
als der IRLZ44N. Die ist nur dem isolierten Gehäuse geschuldet denn der 
Halbleiter selbst ist identisch ;)

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ok, gut zu wissen. Ich habe im Detail noch nicht drauf geachtet, weil 
ich immer nur sehr viel kleinere Ströme geschaltet habe. Hätte nicht 
gedacht, dass das Gehäuse des Herstellers die Wärme so bedeutend 
schlechter leitet, als eine simple Glimmerscheibe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.