Guten Abend, Ich möchte mit meinem Arduino eine Heizung Schaltung. Dazu habe ich einen Heizstrahler zerlegt und die beiden Heizwindungen statt parallel, seriell geschaltet. Das Teil hat jetzt einen Ohmschen Widerstand von 260 Ohm. Also im kalten Zustand weniger als 1 A zu schalten. Ich habe jetzt hier jetzt ein SSR herumliegen für 240VAC 40A. Input 3-32VDC. Soll ich hier lieber ein normales Relais verwenden oder kann ich auch das SSR verwenden? Muss ich das SSR kühlen? Für beide Lösungen noch die Frage ob ich einen Snubber installieren soll oder ob das nicht notwendig ist. Danke Andreas
Da rein ohmsche Last und gerade mal 1A ist das stressfrei. Das SSR juckt das nicht mal. Wird nicht warm. Musst nur schauen, das aus deiner Steuerung auch die Spannung (3V-besser mind. 5V) und der nötige Strom (xxxmA) rauskommen. Das steht im Datenblatt vom SSR. K.A. was die Arduino so am Ausgang liefern...
Ronny Z. schrieb: > K.A. was die Arduino so am Ausgang liefern... Genug. Und ein zusätzlicher Snubber ist auch nicht nötig.
Allerdings haben gerade die leistungsfähigeren (40A) einen nicht zu vernachlässigenden Leckstrom. Zumal wenn der Snubber enthalten ist. Aus diesem Grund nicht zu stark überdimensionieren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.