Hallo! Hat jemand den Eigenbau eines Fluxgate Magnetometers hinbekommen ? Bin dabei die Schwankungen des Erdfeldes analog zu messen . Scheint qualitativ auch vernünftig zu funktionieren . Wuerde das gerne mit einem anderen Messverfahren vergleichen.
Standardmaessig nimmt man dazu Helmholtz Spulen. die haben ein einfach berechenbares und homogenes Feld.
Schrauber47 schrieb: > Bin dabei die Schwankungen des Erdfeldes analog zu messen Das Messen ist kein Problem, das kräftige Erdmagnetfeld liegt bei knapp 1 Amperewindung, schon ein KMZ11 misst das. Bloss ob Schwankungen von elektrisch hervorgerufenen überlagernden Magnetfeldern, Bewegung von Eisenteilen in der Umgegend, Temperatureinflüssen auf den Sensor stammen, oder doch von Schwankungen des Erdmagnetfeldes, ist schwer zu ermitteln.
MaWin schrieb: > Bloss ob Schwankungen von > elektrisch hervorgerufenen überlagernden Magnetfeldern, Bewegung von > Eisenteilen in der Umgegend, Temperatureinflüssen auf den Sensor > stammen, oder doch von Schwankungen des Erdmagnetfeldes, ist schwer zu > ermitteln. Mit Helmholtz Spulen, einer steuerbaren Stromquellen und ein paar Grundlagen über Korrelationsmessverfahren (Lock-In) ist es nicht mehr sooh schwer.
Hier gibts sogar eine Bauanleitung (hab ich nachgebaut): http://www.sam-magnetometer.net/ Und hier findest du entsprechende Fluxgate-Sensoren: https://www.fgsensors.com/
Die ersten Navigationssysteme von Blapunkt hatten eine Fluxgatekompass. Der hat so gut funktioniert, dass die auch ohne GPS-Unterstützung die Position gut ermitteln konnten. In der folgenden Arbeit: https://elib.uni-stuttgart.de/bitstream/11682/3668/1/Czommer_Diss.pdf ist der Kompass auf Seite 34 beschrieben.
Mehr Informationen zum Funktionsprinzip sind hier beschrieben: https://de.wikipedia.org/wiki/Fluxgate-Magnetometer und von da aus unter: https://www.sensorland.com/HowPage071.html
Das liest sich ja sehr interessant! Aber was macht ihr damit? Boden"radar"? Oder wirklich das Erdmagnetfeld messen? Sonnenwinde? Wasseradern? Die Daten wo hochladen? Ich will das absolut nicht schlechtreden, mich interessiert die Motivation dahinter.
Nick M. schrieb: > Aber was macht ihr damit? Boden"radar"? Oder wirklich das Erdmagnetfeld > messen? Sonnenwinde? Wasseradern? Erdmagnetfeld messen, da es vom Sonnenwind abhängt. Dadurch ändern sich die Reflexionseigenschaften von Funkwellen der Ionosphäre. Besonders interessant sind da Überreichweiten bei UKW-Frequenzen.
Helmut -. schrieb: > Besonders interessant sind da Überreichweiten bei UKW-Frequenzen. Ah, Danke! Jetzt seh ich auch dein Rufzeichen. :-))
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.