Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik + / - Spannung für Opamps an Mehrkanalnetzgerät P6181


von Uli A. (schnuppi44)


Lesenswert?

Hallo zusammen !

Ich weiß, das Ganze wurde hier schon ähnlich behandelt, aber leider 
verstehe ich es immer noch nicht, zumindest nicht bei meinem konkreten 
Netzgerät.

Ich habe mir gerade ein Peaktech P6181 Linearnetzteil mit drei Kanälen 
angeschafft, unter anderem, um damit Experimente mit OP-Amp-Schaltungen 
zu machen.
Nun brauche ich ja für die Opamp-Stromversorgung eine symmetrische 
Spannungsversorgung bzw. eine positive und eine negative Spannung - z.B. 
+/-18V.

Das Netzgerät bietet von Haus aus verschiedene interne Verschaltungsmodi 
an (Manual s. hier: 
file:///Users/uliauer/Downloads/PeakTech_6181_Anleitung_02_2018-3.pdf) :

1. separat (macht Sinn ;-))
2. parallel (nach Schaubild je (+) und (-) der beiden Kanäle verbunden 
-> Last zwischen irgendeinem Paar aus (+) und (-)
3. seriell (nach Schaubild im Manual Ch1 (+) verbunden mit Ch2 (-) -> 
Last zwischen Ch1 (-) und Ch2 (+))
4. Channel Track (ein Kanal folgt nur den Einstellungen des anderen 
nach, auch proportional möglich - soweit ich das verstehe, bleiben die 
Kanäle an sich aber unabhängig ohne jegliche interne Verbindungen)

Soweit ich das aus einem älteren Thread zu diesem Thema verstanden habe, 
müsste eigentlich der 3. Modus der Richtige sein, und ich die 
Opamp-Stromversorgung wie folgt anschließen, oder ?

    Ch1              Ch2
(-) (G) (+)      (-) (G) (+)
 |       | intern |       |
 |       ----------       |
 |            |           |
-18V          0V         +18V

Allerdings scheint die interne Querverbindung zwischen Ch1(+) und Ch2(-) 
doch nicht zu existieren - ich kann nämlich nicht einfach nur EINEN der 
beiden "mittleren" Anschlüsse nehmen und dort die entsprechende Spannung 
messen, sondern trotzdem immer nur jeweils die einzelnen Spannungen 
zwischen + und - des jeweiligen Kanals. Auch eine Messung der 
"Gesamtspannung" zwischen Ch1 (-) und Ch2 (+) ergibt nur 0V - obwohl im 
Display des Netzgeräts aufgrund des Modus schon die addierte 
eingestellte Spannung von 36V angezeigt wird - und genau die Anwendung 
ja im Handbuch so für den Modus dokumentiert ist....!

Was mache ich falsch ? Muss ich doch noch Ch1(+) mit Ch2(-) selbst an 
den Anschlüssen verbinden ???

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Uli A. schrieb:

> Muss ich doch noch Ch1(+) mit Ch2(-) selbst an
> den Anschlüssen verbinden ???

So ist es wohl bei den meisten Doppelnetzteilen

> parallel (nach Schaubild je (+) und (-) der beiden Kanäle verbunden

Das gilt dann auch für diesen Betriebszustand.

von Uli A. (schnuppi44)


Lesenswert?

Sorry für den Roman - hat sich durch Ausprobieren 
erledigt....anscheinend sind die Verbindungen doch nicht als "interne" 
Verbindungen gemeint sondern müssen doch noch außerhalb des Gerätes 
hergestellt werden - nach Verbindung von Ch1(+) und Ch2(-) funktioniert 
das Ganze wie beabsichtigt...

Allerdings ist mir beim Testen eine Besonderheit des Netzgeräts 
aufgefallen, die für mich wenig Sinn macht bzw. sogar gefährlich sein 
kann:

Wenn man im beschriebenen Seriellen Modus nur den Kanal 2 benutzt und 
eine Last anschließt, wird im Display des Netzgeräts KEIN STROMFLUSS UND 
KEINE LEISTUNG ANGEZEIGT ! Obwohl diese definitv da sind und der 
Lastwiderstand sich erwärmt (je nach Spannung auch heiß wird!) - ein 
parallel zum Lastwiderstand angeschlossenes DMM zeigt auch entsprechend 
Spannung, und in Reihe den Strom an.

Wenn ich das Ganze analog dazu mit Kanal 1 oder seriell über Kanal 1 + 2 
mache, zeigt das Netzgerät richtig Strom / Leistung....!

Ist das bei Euren Netzgeräten (von Peaktech oder auch von anderen 
Herstellern) auch so ?!?!?

von Uli A. (schnuppi44)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch Fotos dazu...

von Uli A. (schnuppi44)


Lesenswert?

Wow. Ich glaube, ich sollte das Netzgerät zurückschicken...
....da kann man sich doch prima alles Mögliche völlig unbemerkt 
wegbruzzeln, wenn man kein Limit eingestellt hat und die ausgehende 
Leistung / der Strom gar nicht angezeigt wird...!!!

Mannomann....

von Uli A. (schnuppi44)


Lesenswert?

Ok. Nochmal ein Nachtrag für die, die es interessieren könnte:

Es gibt tatsächlich ein Problem bei der Software des Peaktech P6181 - 
zumindest, wenn man das Netzgerät im seriellen Modus für +/- Spannungen 
verwenden möchte (was man genau deshalb nicht tun sollte ;-)) - wie es 
hier im Forum schon grundsätzlich vorgeschlagen wurde, wenn auch nicht 
konkret für dieses Netzgerät.

Die Anzeige ist jedenfalls beim P6181 in diesem Modus schlicht falsch 
und Ströme werden weder für Kanal 2 überhaupt angezeigt wie oben 
beschrieben noch für die Nutzung beider Kanäle gleichzeitig !

Das habe ich Peaktech auch gemeldet.

Grundsätzlich empfiehlt sich aber, statt des Seriellen Modus den Modus 4 
(!) zu verwenden (mit gleicher Brückung zwischen Ch1(+) und Ch2(-), was 
dann dem 0V-Abgriff dient). Dann wird entsprechend alles richtig 
angezeigt und die gemachten Einstellung werden praktischerweise trotzdem 
paarweise eingegeben....et voilà !

;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.