Hallo eine Frage wie kann ich die Induktivität berechnen? Das Z und Xl hab ich schon, nur weiß ich nicht wie es weiter geht. Meine Vermutung wäre mit Xc = wurzel R^2 + ( Xl - Z )^2 kann das stimmen? Lg
Dod schrieb: > Hallo eine Frage wie kann ich die Induktivität berechnen? Das Z > und Xl hab ich schon, nur weiß ich nicht wie es weiter geht. Meine > Vermutung wäre mit Xc = wurzel R^2 + ( Xl - Z )^2 kann das stimmen? Lg nicht Induktivität sondern Kapazität
Dod schrieb: > Meine Vermutung wäre mit Xc = wurzel R^2 + ( Xl - Z )^2 > kann das stimmen? Mit vermuten und raten kommst du da nicht weiter. Deine Gesamtimpedanz setzt sich bei der Serienschaltung aus der (phasenrichtigen) Summe der Impedanzen der Einzelkomponenten zusammen. Bei idealen Bauelementen stellt R den Realteil von X (Z?) dar und C,L führen zum Imaginärteil. Zeichne dir die Spannungsvektoren auf. Dann lässt sich die Berechnung von X_C auf rein Geometrie zurückführen. Daraus ergibt sich dann C.
Werner H. schrieb: > In Wikipedia ist das unter "Schwingkreis" ausführlich erklärt. Hi, für den Resonanzfall: XC = XL
Z=R bei Resonanz. Ansonsten führt die grafische Darstellung einfacher zum Ergebnis. Bildquell: Lindner, Brauer, Lehmann VEB Leipzig 1982 Seite 105 ciao gustav
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.