Ich verwende einen Ringkerntransformator, Modell RTE 200VA / 2 x 24 Vac. An den Klemmen 3 und 4 messe ich erstmal 25,5 Vac. Nach dem Brückengleichrichter bestehend aus vier Dioden 1N4001 messe ich 24 Vdc. Wenn die Elkos (2200uF) und ein Widerstand von 2,2 KOhm angeschlossen werden, dann messe ich an dem Widerstand R1 eine Spannung von 35 Vdc (siehe Schaltplan). Wie kommt es zu der Spannungserhöhung nach den Kondensatoren?
:
Bearbeitet durch User
Ron L. schrieb: > Wie kommt es zu der Spannungserhöhung nach den Kondensatoren? 25V~ = Effektivwert, 35V- = Spitzenwert. Ein 200VA-Trafo und 9mF Glättungselko brennen dir die 1N4001 weg. Nimm fettere Dioden.
> Wie kommt es zu der Spannungserhöhung nach den Kondensatoren?
Es gibt keine Erhöhung.
Du hast die Spannungen mit dem Multimeter gemessen. Das Multimeter misst
im AC-Bereich den Effektivwert. 25,5 V Effektivwert sind ca. 36 V
Spitzenwert. Genau den Wert, abzüglich Spannungsabfall an den Dioden,
misst du an den kaum belasteten Glättungselkos.
Ron L. schrieb: > Wie kommt es zu der Spannungserhöhung nach den Kondensatoren? Spitzenwertgleichrichtung. Siehe https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9 Aber durch die Dioden fliesst auch Spitzenstrom. http://www.datasheetcatalog.com/datasheets_pdf/B/4/0/C/B40C3700-2200.shtml spricht eher dafür, dass deine 1N4001 nicht für 8800uF geeignet ist, der Trafo wird keinen so hohen Innenwiderstand haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.