Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ausgänge von 74AHCT126D kurzschlussfest?


von Steffke (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das Manual von 
https://assets.nexperia.com/documents/data-sheet/74AHC_AHCT126.pdf 
schweigt sich darüber leider aus (oder ich finde es nicht). Weiß hier 
eventuell jemand, ob die Ausgänge des 74AHCT126D kurzschlussfest sind? 
Oder geht der Baustein in Rauch auf, wenn mehr als die angegebenen max. 
25 mA gezogen werden?

Danke schon mal!

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Der Hersteller gibt einen max Ausgangsstrom an. Da bei Kurzschluß aber 
deutlich mehr als die 25mA fließen - worüber es in der Tat kaum 
Datenangaben gibt - sind all diese ICs NICHT kurzschlußfest. Der 
Anwender hat Sorge für die Einhaltung des max Ausgangsstromes zu tragen.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Steffke schrieb:
> eventuell jemand, ob die Ausgänge des 74AHCT126D kurzschlussfest sind?
> Oder geht der Baustein in Rauch auf, wenn mehr als die angegebenen max.
> 25 mA gezogen werden?

Diese Logik-ICs sind erstaunlich robust du halten auch einen Kurzschluß 
aus, ich würde das aber nicht als Dauerbelastung nutzen wollen.

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

ja, kann durchaus in der Praxis funktionieren. Wird aber nicht 
spezifiziert vom Hersteller, d.h. verlassen kann man sich darauf nicht.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Steffke schrieb:
> Hallo,
>
> das Manual von
> https://assets.nexperia.com/documents/data-sheet/74AHC_AHCT126.pdf
> schweigt sich darüber leider aus (oder ich finde es nicht). Weiß hier
> eventuell jemand, ob die Ausgänge des 74AHCT126D kurzschlussfest sind?

Sind sie nicht.


> Oder geht der Baustein in Rauch auf, wenn mehr als die angegebenen max.
> 25 mA gezogen werden?

Wenn das Netzteil kräftig genung ist, dann kanns auch rauchen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Steffke schrieb:
> schweigt sich darüber leider aus

Nun, dann ist es ganz einfach. Was nicht drinsteht, wird auch nicht 
garantiert.
Sie dürfen also bei Kurzschluß (VCC, GND, anderer Ausgang) kaputt gehen.

von Günni (Gast)


Lesenswert?

Sicher ist jedenfalls nicht, dass der Baustein einen Kurzschluss 
überlebt. Normale CMOS-Gatter überleben einen Kurzschluss an einem der 
Ausgänge normalerweise - wofür es aber keine Garantie gibt. Wenn mehrere 
Ausgänge kurzgeschlossen sind, wird leicht der zulässige Gesamtstrom der 
Versorgungs- oder GND-Leitung überschritten. Und auch die gesamt 
zulässige Verlustleistung wird überschritten, was der Baustein höchstens 
kurze Zeit verkraftet.
Bei BUS-Treiber haben geringere Ausgangswiderstände, da sie die höheren 
BUS-Kapazitäten umladen müssen. Da kann schon der Kurzschluss eines 
Ausgangs das Ende des Bausteins bedeuten. Und bei den AHC-Bausteinen 
verschärft sich die Situation weiter.
Manchmal sieht es so aus, als hätte ein Baustein einen Kurzschluss 
überlebt. Aber oft ist er dennoch intern vorgeschädigt und hält seine 
Daten nicht mehr ein und / oder fällt irgendwann als "Frühausfall" aus.

von D00fi (Gast)


Lesenswert?

> 74AHCT126D kurzschlussfest

Im Regal gleich hinter den kurzschlussfesten Steckdosen!

von MCUA (Gast)


Lesenswert?

die Frage bei diesen Bausteinen ist, wie lange der 'Kurzschluss' anhält.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Bis Schluss ist!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

MCUA schrieb:
> die Frage bei diesen Bausteinen ist, wie lange der 'Kurzschluss' anhält.

michael_ schrieb:
> Bis Schluss ist!

Das ist aber kurz.

von Clemens L. (c_l)


Lesenswert?

Das Datenblatt von TIs SN74AHCT126 sagt:
> Care should be taken to avoid bus contention because it can drive
> currents that would exceed maximum limits.

Das ist Copypasta in allen ihren CMOS-Logik-Datenblättern, und gilt auch 
für andere, schweigsamere Hersteller.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.