Forum: Haus & Smart Home Probleme bei der Kombination von Kabelmodem und Router


von Matthias K. (matthias0912)


Lesenswert?

Guten Abend liebes Forum,

Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen.

Ich habe Probleme mit der Kombination meines Kabelmodems (das alte 
Thomson THG540k) und meines Routers  (mehrere verschiedene getestet).

Das Modem ist an einer Seite meiner Wohnung mit dem Router auf der 
anderen Seite über, in der Wand verlegten, Cat5 Kabel verbunden.

Wenn ich das Ganze so betreibe schläft "mein Internet" alle 15-30 min. 
für 10-30s ein (die Zeiten schwanken), was ziemlich nervig ist.

Wenn ich allerdings den Router direkt an das Kabelmodem hänge und den PC 
dann über das CAT5 in der Wand verbinde funktioniert alles so wie es 
soll. Nur kann ich dann nur den PC ans Netzwerk hängen und keine 
weiteren Geräte (2. PC, alter Mac u.a.)

Ich habe keine Ahnung wo das Problem liegen könnte.

Nachtrag: Ich bin neu hier und muss mich erstmal ein wenig umschauen. 
Ich hoffe das diese Frage noch nicht aufgetaucht ist, zumindest habe ich 
nichts in der Richtung gefunden.

von M. P. (matze7779)


Lesenswert?

Laut Anleitung vom Modem brauchst Du nur einen Switch und keinen Router.

von Matthias K. (matthias0912)


Lesenswert?

M. P. schrieb:
> Laut Anleitung vom Modem brauchst Du nur einen Switch und keinen Router.

Ja, ein Switch geht natürlich auch, leider habe ich keinen. Ausserdem 
hängt auch mein Handy mit dran, hätte ich mit erwähnen sollen.

Ich weiß aber auch nicht ob ein Switch etwas ändern würde. Prinzipiell 
funktioniert es ja, nur eben nicht, bzw. nicht richtig, wenn zwischen 
Modem und Router 10m CAT 5 liegen.

Die Geschwindigkeiten sind übrigens in Ordnung, damit habe ich keine 
Probleme.

von zagge (Gast)


Lesenswert?

Könnte ev. sein, dass sich die zwei Geräte (z.B. wg. Einstreuung ab und 
an nicht auf die Verbindungsvariante einigen können und entsprechend 
immer wieder neue Synchronisationsversuche machen).
Probier mal bei Modem oder Router (oder ev. auch gleich bei beiden) den 
Ethernet-Port (Geschwindigkeit und Duplex-Mode) zu fixieren, anstatt 
AUTO.
Man kann ja ganz konservativ anfangen 10MBit Half/Duplex. Sollten die 
Aussetzer ausbleiben, kann man dann versuchen, die Parameter zu erhöhen.
Ich geh mal davon aus, dass eh sichergestellt ist, dass nur das Modem 
oder nur der Router DHCP-Server spielen und nicht beide oder sonst noch 
ein Gerät DHCP durcheinanderbringt...

von Matthias K. (matthias0912)


Lesenswert?

zagge schrieb:
...
> Probier mal bei Modem oder Router (oder ev. auch gleich bei beiden) den
> Ethernet-Port (Geschwindigkeit und Duplex-Mode) zu fixieren, anstatt
> AUTO.
...

Das ist eine gute Idee! Ich werde das mal machen und einen Tag testen.

von mIstA (Gast)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Nur kann ich dann nur den PC ans Netzwerk hängen und
> keine weiteren Geräte (2. PC, alter Mac u.a.)

Nur zur Sicherheit: Die Probleme treten auch auf, wenn der Router zwar 
bei den PCs platziert ist, aber Du nur Deinen Hauptrechner angeschlossen 
hast?


Matthias K. schrieb:
> meines Routers  (mehrere verschiedene getestet)

Hast Du auch schon zwischen Modem und Router mal ein anderes Kabel (quer 
durch die Wohnung) probiert?


Matthias K. schrieb:
> ein Switch geht natürlich auch, leider habe ich
> keinen.

Stimmt nicht, sonst könntest Du ja keinen 2.PC und MAC anschließen; Du 
kannst problemlos Deinen Router auch nur als reinen Switch verwenden. - 
Das nur der Vollständigkeit halber, ich kann mir nämlich eigentlich 
nicht vorstellen, daß das Dein Problem lösen könnte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.