Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Aufklärung zu einer Bauteilbezeichnung (auf untersuchter Platine gefunden). Es handelt sich um ein SIL-4 "Mini-Netzwerk" mit (vermutlich)zwei Kondensatoren. Die Bezeichnung ist: 4X-2-223LF. 223LF ist soweit klar (22nF Kapazität, LF vermutlich die Modellreihe) Aber was ist die 4X-2- ? 2 könnte ich mir noch als 2 Kondensatoren erklären...aber 4X ? Danke für Hilfe !
:
Bearbeitet durch User
Da wird auch noch ein Logo drauf sein, wohl das von Bourns.
Hm. Danke....Aber: Das ist ja ein Widerstandsnetzwerk....Bournes könnte hinkommen wegen der grundsätzlichen Nomenklatur - LF wäre dann "Lead-free"... Aber ich vermute eigentlich eher Kondensatoren....und die "4X-2-" finde ich in dem Datenblatt so auch nicht wieder....
Das ist ein Widerstandsnetzwerk, definitiv. 4 ist die Zahl der Pins, X ist das Kennzeichen der Serie, und 2 ist die Konfiguration (separate Widerstände). Steht alles im Datenblatt.
Ja, macht total Sinn....hatte ich nur wie gesagt an der Stelle der Schaltung nicht erwartet....aber Du hast bestimmt recht ! Danke für die schnelle Hilfe ! LG
Uli A. schrieb: > Aber ich vermute eigentlich eher Kondensatoren. Habe schon einiges gesehen, aber noch nie Kondensatoren als Array so wie es Widerstände gibt.
jo mei schrieb: > Habe schon einiges gesehen, aber noch nie Kondensatoren als > Array so wie es Widerstände gibt. Doch. Gibt es auch in der Bauform von Bourns: https://docs.rs-online.com/0986/0900766b80dbb8fc.pdf
D. J. schrieb: > Wie wärs mal mit nem Bild? Geht leider nicht - hab die Platine gerade nicht mehr hier....ist aber halt die Standard-SIL(oder SIP)4-Bauform in gelb....
Uli A. schrieb: > Doch. Gibt es auch in der Bauform von Bourns: Ich habe nicht behauptet dass es keine gibt sondern nur gesagt das ich keine gesehen habe. Somit ist meine Aussage deutlich als nicht absolut geltend zu verstehen und sollte es auch für dich. Klaro?
Uli A. schrieb: > Aber ich vermute eigentlich eher Kondensatoren... Elektronik = falsche Beschäftigung für Dich! Ob das Kondenstaoren oder Widerstände sind, zeigt das Multimeter binnen weniger Sekunden. > und die "4X-2-" finde > ich in dem Datenblatt so auch nicht wieder.... Dann schau es Dir sorgfältig an, ich schon.
Tja....es müssen immer ein paar Pöbler dabei sein...
Zur Erklärung: Wie schon geschrieben habe ich die Platine nicht mehr hier; die Bezeichnung habe ich mir aufgeschrieben, daher ist das mit dem Messen (ja, ich weiß wohl, was ein Multimeter ist - habe zwei Tisch- und drei Hand-DMMs und ich kann auch Widerstände messen, cool was ?....) schwierig...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.